Kurz gesagt, Mach einfach, Minimalismus

Blogventskalender-Türchen 10 – Geschenkeflut

Moin ihr Lieben,

heute findet ihr bei mir das 10. Türchen vom Blogventskalender. Die letzten Tage konntet ihr ja schon auf den teilnehmenden Blogs ganz viele verschiedene Beiträge verfolgen. Heute ist es dann an mir euch mit einem Beitrag zu Unterhalten. Dann leg ich mal los mit meinem Beitrag 🙂

Geschenkeflut muss das sein?

Mögt ihr Geschenke? Bestimmt oder? Jeder freut sich doch über ein Geschenk. Und genau bei der Anzahl an Geschenken liegt das Problem wie ich finde. Denn ein Geschenk ist toll da kann man sich intensiv mit beschäftigen und sich ehrlich drüber freuen, aber wenn dann unterm Baum gleich fünf – zehn – oder gar zwanzig und mehr liegen? Da ist doch der ganze Zauber eines Geschenks weg! Da wird das ganze Schenken zu einem Paketeaufreißmarathon, Geschenkpapierbergchaos, Freudekillerszenario, Stresshochschrauber, kurz gesagt es verkommt zu einem reinen Konsumrausch den unser Gehirn mit Stress quittiert, weil es die Menge an Dingen die unsere Aufmerksamkeit plötzlich verlangt, nicht verarbeiten kann. Es ist dann nicht mehr in der Lage dieses wohlige warme Glücksgefühl auszuschütten, welches man sonst bekommt wenn man ein Geschenk erhält.

Dann liegen bei den vielen Geschenken vielleicht auch noch reine Verlegenheitsdinge dabei, die einen von vornherein nerven, weil man sie scheußlich findet 😯 , ich sag nur mal die zehnte Krawatte beim Mann, das zehnte paar Tennissocken oder die hunderste Blumenvase wahhhh…..! Da möchte man doch am liebsten laut schreien und diese ungeliebten Geschenke dem Schenker direkt an den Kopf schmeißen 😀 Macht bloß so gut wie keiner von uns, weil ist ja Weihnachten und da ist man nett zueinander. Also heuchelt man Freude und überlegt im Inneren krampfhaft wie man den Mist schnellstens wieder los wird. Gibt ja nicht umsonst seit einigen Jahren Weihnachtsgeschenketauschbörsen für ungeliebte Geschenke 😀 das ist dann die Rettung und man verbringt den restlichen Weihnachtsgeschenkealbtraum mit gequältem Lächeln und insgeheimen Hoffens auf ein baldiges Ende des Abends. „Ach wär doch nur schon Übermorgen und ich könnt schnell die ungeliebten Dinge entsorgen :mrgreen: !“

Was also tun?

Das einfachste ist man sagt ich brauche nix, ich möchte keine Geschenke ich habe alles. Damit kommt man aber fast nie durch, denn es gibt immer noch Zeitgenossen, vorrangig in der Familie, die das nicht Akzeptieren! Da wirst du dann mit entsetzten Blicken bedacht und bekommst zu hören: „Aber es ist doch Weihnachten, da gehören Geschenke dazu!“

Ach wirklich? Warum gehören Geschenke zu Weihnachten? Wer sagt das? Wo steht das? Ist das ein Gesetz welches ich noch nicht mitbekommen habe?

Es ist wirklich nicht leicht es konsequent durchzuziehen und jedes Jahr aufs Neue zu verkünden: „Ich will keine Geschenke!“

Eine andere Möglichkeit wäre noch ganz konkret zu sagen, genau das Geschenk möchte ich haben und sonst gar nix. Die Schenkenden haben dann die Wahl zusammenzulegen und es dann an Weihnachten gemeinsam zu übergeben. Wenn man nur einen einzigen Wunsch äußert müssen sie halt mal miteinander komunizieren 😛

Wird zwar eine schwierige Sache bei einer verkrachten Verwandschaft, aber egal vielleicht stiftet man mit diesem Wunsch ja auch gleich ein bischen Familienzusammenführung und Frieden 😀 ist doch Weihnachten da darf man sich was wünschen *schmunzel…. Nö ich bin nicht fies, nur ein bissel gemein vielleicht 😀

Eine hab ich noch, Geld wünschen! Das wird ja gar nicht gern gesehen an Weihnachten 😆 verstehe zwar nicht warum die meisten das doof finden, aber versucht es mal wenn ihr das noch nicht gemacht habt. Die Reaktionen und Gegenargumente auf das Geld wünschen sind voll lustig 😀 Am besten fand ich immer noch: „Geld? Nein das geht doch nicht das ist doch total unpersönlich!“  Lach! Ja nee ist klar, aber Tennissocken sind persönlich oder wie?

Also ich finde es gut wenn mir jemand sagt er wünscht sich Geld um sich später einen Wunsch zu erfüllen. Das ist weder unpersönlich noch unpassend für Weihnachten. Man nimmt ja nicht den Geldschein und wirft ihn lieblos dem zu Beschenkenden entgegen. Auch ein Geldgeschenk kann man schön verpacken mit einer, vielleicht sogar selbst gebastelten, Karte versehen und ein paar liebe Worte dazu schreiben. Ja ich weiß Karte schreiben per Hand ist voll Oldschool 🙄 nee jetzt mal im Ernst, es ist doch schön wenn du ein paar liebe Worte auf Papier bekommst und sie nach Jahren noch mal zur Hand nehmen kannst und dich erinnerst wie schön der Weihnachtsabend war 🙂

Friedliches und besinnliches Fest

Ein Weihnachtsabend ohne Geschenkewahnsinn, ungeliebter Geschenke, Geschenkpapierchaos, geheuchelter Freude, gequältem Lächeln wünscht sich doch jeder oder etwa nicht?

Ein Weihnachtfest das Ruhig, Besinnlich und Festlich ist, ist doch der Wunsch wonach man sich in der Vorweihnachtszeit sehnt. Man will keinen Stress man möchte Ruhe und Frieden haben und die Freude in den Gesichtern seiner Lieben leuchten sehen.

Warum macht man sich das dann schon kaputt, indem man wie ein wild gewordener Handfeger durch die Läden hetzt und sich dem blinden Konsumrausch hingibt? Berge von Paketen und Päckchen nach Hause wuchtet, in dem Glauben das es allen gefallen wird und jeder das so erwartet, einen Berg an Geschenken?

Macht es doch mal anders! Fragt was sich eure Lieben wünschen und respektiert auch den Wunsch Kein Geschenk, Geldgeschenk, Ein! Geschenk.

Glaubt mir es wird auch ohne Geschenkeberge ein wunderschöner Weihnachtsabend werden 🙂 und sollte es doch wiedererwarten nicht so gewesen sein, dann dürft ihr euren Frust über das vermasselte Fest gerne bei mir hier in den Kommentaren raus lassen 😀 ich nehme dann gerne die Schuld auf mich, weil ich ja auch den Rat ohne Geschenkeberge zu feiern gegeben habe 😀

Ich wünsche euch eine schöne Adventszeit und ein friedliches Fest. Bis es soweit ist dauert es ja noch ein wenig und es gibt noch einige Türchen bei unserem Blogventkalender zu öffnen. Die nächste Tür findet ihr beim Mützenschaf (was für ein niedlicher Blogname 🙂 )

Liebe Grüße

Aurelia


14 Kommentare

  1. Toller Beitrag und du hast so Recht! Ich finde diese „sinnlosen“ Geschenke – auch wenn sie noch so gut gemeint sind – total nervig. Vor allem mit dem Hintergedanken dass ich weiß, dass andere Geld für etwas ausgegeben haben, was ich gar nicht brauche/mag.

    Geld oder Gutscheine finde auch ich toll, da trifft man ja im Prinzip immer den Geschmack und macht dem anderen WIRKLICH eine Freude 🙂

    LG an dich und ein schönes Wochenende 🙂

    • Moin 🙂
      freut mich das es dir gefällt.
      Gutscheine stimmt die sind auch super hab ich ja glatt unterschlagen 😀
      Dir auch ein schönes Wochenende

  2. Mag es auch noch so unromantisch sein: Geld oder Gutscheine finde ich eine schöne Geschenkidee, denn diese Geschenke, mit denen niemand was anfangen kann, sind doch unnötig. Wie oft habe ich früher als Kind u. Teenie Begeisterung für Sachen heucheln müssen, die ich überhaupt nicht haben wollte – oder nicht in der Form. „Highlight“ waren Schlittschuhe (wollte ich so gerne haben!), die meine Mutter „auf Zuwachs“ gekauft hat. Dumm nur: Ich bin nie über Schuhgröße 38 hinausgekommen, die Schlittschauhe gab’s aber in Gr. 40… damit ich nicht gleich wieder rauswachse. Nun ja. Ich sag’s ja: Gutscheine. *g*

    Schönen 3. Advent für dich! <3

    • *lach… Schlitttschuhe auf Zuwachs, auf solche Ideen konnten auch nur unsere Elterngeneration kommen
      ich erinnere mich noch an Hosen die dann Überlang waren, weil wegen Reinwachsen und so, da hieß es dann wenn ich motzte :“Die krempeln wir unten um dann passt das!“ Och joah super wenn man dann in der Schule mit ner Jeans auftauchte die unten dreimal umgeschlagen war /o\ Spot gabs da garantiert gratis

      Dir auch ein schönes Wochenende
      liebe Grüße

  3. Ich finde deinen Beitrag richtig cool, ich musste an einigen Stellen sehr schmunzeln ^^
    Nicht nur weil ich finde, dass du recht hast, sondern auch weil ich mich manchmal selbst wiedererkannt habe =D

    Was ich auch richtig gut finde, ist in der Familie zu wichteln: Dann kann man sich auch richtig viele Gedanken über das perfekte Geschenk machen ohne überfordert zu sein und es ist immer wieder spannend bis zum Schluss nicht zu wissen, von wem man sein Geschenk erhält!

    Liebe Grüße
    Regina

    • Hallo Regina,
      oh Wichteln kenne ich bisher nur von Weihnachtsfeiern beim Sport, aber gute Idee sowas auch mal in der Familie zu machen
      Bei uns lohnt es aber nicht mehr, da nur meine Mädels was zu Weihnachten bekommen und das schon seit Jahren. Ich hatte keine Lust mehr auf krampfsuche nach Geschenken und kurzerhand hab ich verkündet das es für niemanden, ausser den Mädels, welche gibt und ich auch keine will Gab zwar Wiederstand, wie im Beitrag beschrieben, aber der wurde knirschend immer weniger und ist bei der Schokolade stehengeblieben. Damit kann ich leben, denn ich liebe Schokolade und die ist schnell weg.

      Liebe Grüße
      Aurelia

  4. Ich muss dir sowas von widersprechen!
    Ich will Geschenke! Und nicht nur eins.
    Ich will auch zum Geburtstag Geschenke bekommen und anderen Geschenke machen. Und an Weihnachten erst recht.
    Beides macht Spaß und tut allen gut. Sich über Geschenke freuen ist herrlich. Allein die Spannung, welches der Päckchen unterm Baum wohl für einen selbst ist und welches für die anderen. Und dann das gemeinsame Auspacken, wenn jeder nacheinander eins auspackt und oft gleich ausprobiert, anprobiert oder probiert. Das ist toll! Das macht Spaß und Freude.
    Das will ich auf keinen Fall missen. Auch die Freude auf den Gesichtern der anderen sehen, wenn sie auspacken, was man ihnen schenkt.
    Nein, ich sehe absolut nichts schlechtes an Geschenken. Ich schrieb auch schon mal drüber, wenn ich den Link hier lassen darf: http://lexasleben.de/ein-plaedoyer-fuer-weihnachtsgeschenke/

    Klar, wenn es Zwang ist, dann hat keiner dran Spaß. Aber das haben wir bei uns ganz gut geregelt. Die ganze Familie feiert zusammen und man kauft/bastelt/kocht/backt was für die Personen, für die einen was einfällt. Der Rest bekommt vll was süßes oder auch gar nichts. Je nachdem, was das eigene Konto so zulässt. So ist man nicht gezwungen sich für jeden was zu überlegen und macht wirklich nur passende und gut überlegte Geschenke. Bescherung ist dann gemeinsam und jeder bekommt irgendwas. Die einen ein Päckchen, die anderen zwei und manche auch drei oder mehr (ich zum Beispiel, da ich mir immer viele Bücher wünsche). Geld und Gutscheine sind natürlich auch gern gesehen, aber halt nur, wenn sich derjenige das auch wirklich wünscht.

    Also nein, ich kann dir nicht zustimmen. Geschenke sind toll und ich finde es eine schreckliche Vorstellung Weihnachten ohne Geschenke zu verbringen.

    LG Lexa

    • Hi Lexa,
      das ist aber schön eine Gegenmeinung zu dem ythema zu bekommen
      Finde ich toll das es bei euch so gut läuft.
      Komplett gegen Geschenke bin ich aber auch nicht, wollt ich nur noch mal klarstellen ich möchte nur das Akzeptiert wird wenn man halt keine möchte und auch das es mit den Geschenken nicht in einen Geschekewahn ausatet

      Liebe Grüße
      Aurelia

  5. Als Kind war ich – wie vermutlich fast jeder – total scharf auf Geschenke. Es konnten gar nicht genug sein. Irgendwann hat sich das gelegt bzw. ist ins Gegenteil umgeschlagen. Also habe ich die ganze Schenkerei kurzer Hand abgeschafft. Mal ehrlich – als Erwachsener hat man doch i.d.R. alles, was man braucht. Viel schöner als etwas Materielles zu schenken, ist finde ich gemeinsam verbrachte Zeit.

    • Hi Biene,
      ja als Kind war wohl jeder heiß auf Geschenke bis sich dann die ungeliebten gehäuft haben * örks…. zumindest war es bei mir dann irgendwann so.
      Herr Aurelia und ich haben das schenken unter uns beiden auch abgeschafft, wir haben auch alles und wenn wir Wünsche haben dann erfüllen wir sie uns, so weit möglich, unabhängig von Weihnachten oder anderen Feiertagen Miteinander verbrachte Zeit ist wirklich das schönste was man schenken kann, da hast du Recht.

      Liebe Grüße
      Aurelia

  6. Das Geschenkechaos mag ich auch nicht so ganz. Du hast nämlich recht – ein Geschenk zur Zeit reicht wirklich. Außerdem hasse ich diese Umweltbelastung durch unnötiges Papier und sowas…
    Aber trotzdem liebe ich es, Kleinigkeiten zu verschenken und übergebe diese eigentlich am liebsten persönlich 😉

    Geschenke, die gar nicht zu mir passen, machen mich aber immer total traurig, weil sie mir nur zeigen, wie wenig mich mein Gegenüber kennt. Da hätte ich manchmal lieber nichts geschenkt bekommen.

    Die Abmachung, sich nichts zu schenken, stößt bei mir leider immer auf Ablehnung, wenn ich sie vorschlage. Dabei wäre das so praktisch… Zum Glück funktioniert wenigstens Geld zuverlässig 😉 Denn zusammenlegen wird meine mehrfach aufgeteilte Familie garantiert nicht.

    Dieses Jahr werde ich auch ganz ruhig feiern – nur mit Mama, ohne Festessen mit einem Film. Diese gezwungenen Feiern mag ich eh nicht.

    Also: Ich kann dir nur zustimmen: Man braucht keine tausend Geschenke, sondern einfach nur einen schönen Abend.

    Liebe Grüße

    • Moin Tabea,
      da kennst du es ja auch das wenn man sagt man möchte nix das es viellfach auf Ablehnung stößt.
      Ich wünsche dir das du mit deiner Mama einen schönen Weihnachtsabend hast 🙂
      Ich möchte mich bei dir bedanken für die tolle Idee mit dem Blogventskalender, Herzlichen Dank! 🙂

      Liebe Grüße
      Aurelia

  7. Janine sagt

    Hallo Aurelia,

    ich bin etwas spät, aber einfach völlig überrascht, dass dazu hier (auch in den Kommentaren) nichts steht:

    Wir verschenken Erlebnisse. Eine Massage, ein Besuch im „Escape Room“ (absolut genial!), Theaterkarten, ein gemeinsames Sushi-Essen…

    Da hat man etwas zum Auspacken und Sich freuen (besonders bei kreativen Verpackungen), aber es steht nichts rum. Ich liebe nämlich auch Geschenke und kann mir nicht vorstellen, Weihnachten ohne Geschenke zu verbringen. Im erweiterten Familienkreis wichteln wir aber auch. Da ich Berufsanfängerin bin und wenig Geld habe, wünsche ich mir aber auch oft ganz explizit Gebrauchsgegenstände, besonders hochwertige, nachhaltige und langlebige, die ich mir so nicht leisten könnte.

    LG

    Janine

    • Moin Janine 🙂
      lieber spät als nie *lach…
      Erlebnisse verschenken ist auch eine schöne Idee, da hast du recht.
      Und sich Dinge wünschen die man noch braucht ist auch immer eine gute Idee.
      Lieben Dank für deinen Kommi.
      LG Aurelia

Kommentare sind geschlossen.