Auch in diesem Jahr haben das Apfelmädchen und Sadfsh wieder zur Konsumauszeit aufgerufen.
Ich hab dann überlegt ob ich wieder mitmache, weil es mir im letzten Jahr sehr gut gefallen hat. Nicht weil ich ein Konsumjunkie war sondern einfach um noch genauer zu reflektieren was da eigentlich so in den Einkaufswagen wandert. Ob nicht doch viele Dinge dabei sind die unnötig sind. Die nur mitgenommen werden um einen kurzen Augenblick des Glücksgefühls zu haben. Es hat geholfen und mein Fazit aus der letzten Konsumauszeit ist, ich kaufe sehr gezielt und nicht wirr und Kopflos.
Die Konsumauszeit vom letzten Jahr hat bei mir Spuren hinterlassen die sehr positiv sind. Nach wie vor hinterfrage ich sehr genau ob ich etwas wirklich haben will und es auch dauerhaft brauche. Ziel erreicht würd ich sagen 🙂
Warum dann diesmal mitmachen wenn ich doch gar nicht unüberlegt in Kaufrausch verfalle?
Mein Ziel ist diesmal nicht das Kaufen zu reflektieren sondern mich intensiv damit zu beschäftigen wo die Dinge herkommen, wie sie hergestellt wurden, unter welchen Bedingungen usw. und das auch bei so ganz alltäglichen Sachen wie einem Joghurt oder einem Apfel oder was ich sonst halt so Einkaufe.
Wie ich das anstellen will?
Ich werde diese Konsumauszeit dazu nutzen die Etiketten noch genauer zu studieren und dann im Internet recherchieren was man da so über die verschiedenen Produkte in Erfahrung bringen kann. Ich bin sehr gespannt was ich alles so herausfinden werde.
Wöchentliche Berichte werde ich nicht machen, es wird dann am Ende der Konsumauszeit einen Blogbeitrag dazu geben was ich in dieser Zeit alles Entdeckt habe. Das muss reichen, denn ich möchte für mich die Zeit auch nutzen um noch mehr Gelassenheit und Innere Ruhe zu bekommen. Und da passt es dann gar nicht sich starre Termine für Beiträge zu setzen 🙂
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und wenn ihr mitmacht eine aufschlussreiche Konsumauszeit 🙂
Liebe Grüße
Aurelia
Ich finde deine Idee eine schöne Erweiterung einer Konsumauszeit. Es geht ja schließlich um die Reflektion. Ob es nun um die Maße der Dinge oder um die Nachhaltigkeit geht, ist gar nicht mal so unterschiedlich, finde ich.
Freue mich auf deine Erkenntnisse!
Liebe Grüße
Daniel
Hi Daniel,
ich bin auch sehr gespannt was ich da so alles erfahren werde 🙂
ich hoffe ja das auch positives dabei zutage kommt und nicht nur negatives.
Lg Aurelia
Dann bin ich schon sehr auf deine Entdeckungen und dein Fazit gespannt! Mitmachen werde ich nicht, da ich ohnehin in den meisten Bereichen sehr, sehr bewusst kaufe. Aber spannend finde ich es dennoch bei anderen zu sehen 🙂
Es wird bestimmt sehr interessant mal genauer hinter die Geschichte der Alltäglichen Einkäufe zu schauen.
Hoffentlich wird es keine Hortorgeschichte /o\ 😀
Lg Aurelia
Ich bin sehr gespannt, was du wm Ende der Konsumauszeit berichten wirst. Ich wollte erst mitmachen, finde den November für mich aber extrem ungünstig (es geht auf Weihnachten zu und wenn ich kleine Nettigkeiten finde, besorge ich sie jetzt schon) und werde da den Januar anpeilen. Allerdings schaue ich seit Oktober eh extrem auf das, was ich kaufe und ich muss sagen: das macht mehr Spaß als ständig neues Zeug anzuhäufen. Parallel dazu schreibe ich mir jeden Kauf auf, damit ich mich nicht beschummeln kann. Das ist hart. Aber richtig gut. 😉
Liebe Grüße
Anna
Moin Anna,
da sagst du was, ich mag es auch viel lieber nix anzuhäufen 🙂 denn wenn man ganz ehrlich zu sich selber ist hat man doch alles was man braucht. Klar gibt es auch mal Neuheiten wo der Kopf signalisiert: „Huiii toll, das will ich haben!“ Aber wenn man das in schach hält und sich erst mal sagt, das Überleg ich mir Gründlich, lösen sich doch viele Dinge auf und sind gar nicht mehr so mit wollen belegt.
Geschenke habe ich schon vor langer Zeit abgeschafft, nur meine Mädels inclusive Partner bekommen noch etwas zu Weihnachten. Da frag ich gezielt was sie brauchen und besorge es dann im Dezember.
So ist bei mir der November nicht anders als alle anderen Monate im Jahr, ich muss nix kaufen wegen irgendwelcher Feste. Ausnahme sind Geburtstage und da fällt in den November einer.
Wenn du im Januar eine Auszeit machst bin ich sehr gespannt auf Berichte 🙂
Lg
Aurelia