Kurz Tipp, Minimalismus, Umwelt

Kurz Tipp – Geschirrspülmittel sparen

Diesen Tipp wollte ich eigentlich schon lange mit euch teilen, irgendwie ist er mir aber immer wieder durchgerutscht. Na macht ja nix, besser spät als nie 🙂

Hier bei mir wird per Hand abgewaschen und was ich sonst noch zusätzlich mit dem Spülwasser erledige um zu sparen hatte ich in meinem Putzbeitrag ja schon mal ausführlich beschrieben. Aber Achtung den solltet ihr nur lesen wenn ihr keine Hygienefanatiker seid *gg…

Kommen wir jetzt aber mal zu meinem Spartipp:

Kurz Tipp zum Spülmittel sparen

Bei mir wird seid eh und je mit Pril abgespült. Ok diejenigen unter euch die auf DIY Spülmittel umgestiegen sind dürfen gerne Steine nach mir schmeißen 😉 Bei Spülmittel hab ich persönlich aber so gar keine Lust auf DIY auch wenn ich sonst ein großer Verfechter davon bin. Ich mag nämlich überhaupt nicht wenn ich abspüle und hier besonders sehr fettige Sachen, wenn die nicht beim ersten mal gleich fettfrei sind. Wie das bei den DIY Spülmittel funktioniert weiß ich nicht, da müst ihr mal bei denen schauen und lesen die das praktizieren.

Bei mir ist jedenfalls Pril die Nr. 1 wenn es ums Spülen geht, andere Vertreter hatte ich früher auch mal probiert, sind aber alle durchgefallen weil sie entweder Schäumen wie verrückt oder aber nicht im ersten Spülgang fettfrei machen.

Im letzten Jahr wollte ich aber unbedingt auch bei der Spülmittelfront der Umwelt zuliebe, auf Plastik weitesgehend verzichten und stand nun da mit meinem Fettproblem und der Unlust mal DIY Lösungen zu probieren. An dieser Stelle dürft ihr gerne wieder Steine und so……. 😀

Irgendwann fiel mir ein das ich ja mal mit Wasser verdünnen kann, denn wenn meine Spülflaschen sonst leer waren, habe ich immer einen Schuss Wasser rein getan um die Reste noch verwenden zu können, und das verdünnte Pril hat noch genauso gut gespült wie die normale Menge an purem Pril. Bingo!

Das war die Lösung für mich, ab sofort wurde mein Spülmittel in der vorhandenen Flasche mit Wasser verdünnt. Zur Zeit bin ich bei ungefähr einem achtel Pril und der Rest Wasser in der Flasche. (Der Hersteller gibt übrigens einen Teelöffel auf fünf Liter Wasser an °o° öhm dann würd meine Küche glaub ich in Schaum ertrinken!) Unterschiede zu der puren Menge gibt es nicht. Bin gespannt wie weit ich die Verdünnung noch machen kann bis die Fettlösekraft nicht mehr funktioniert. Ich werde euch sicher davon berichten 🙂

Was hab ich denn jetzt gespart?

Zum einen jede Menge neu produzierte Spülmittelflaschen und zum anderen weniger Chemie die im Abwasser landet. Ok und weniger Geld kostet es natürlich auch 🙂

Wie viele Flaschen ich nun eingespart habe müste man mal hochrechnen, denn da hab ich kein Buch drüber geführt *schmunzel…. Bei einem Abwasch pro Tag, mehr mach ich nicht, und einem einzigen Becken voll Spülwasser für den gesamten Abwasch, dürften es aber ein paar  Flaschen sein. Das letzte mal habe ich Spülmittel im Januar gekauft und mit der kann ich noch gut einige Mischungen machen.

Konventionelles Spülmittel in der Umweltkatogerie? Bist du nicht ganz dicht?

Nee bin ich nicht, weil sonst wärs schwer auf dem Klo 😀

Spaß beiseite, ich finde es passt sehr gut in die Umwelkategorie, denn alles was weniger an Schadstoffen in die Umwelt gelangt ist immer noch besser als gar nix zu machen!

So noch mal her mit den Steinen, gibt ja ne richtige Burg heute hier 😉

Habt noch eine schöne Woche

liebe Grüße

Aurelia

Anmerkung: Das ist keine Werbung für irgendwelche Spülmittelhersteller, ich werd auch nicht bezahlt oder sowas. Dieser Beitrag spiegelt allein mein persönliches Handeln und meine Erfahrung wieder.

4 Kommentare

  1. Ich spüle auch per Hand, mangels Geschirrspüler. Und dein Tipp klingt sehr interessant. Werde ich mal im Hinterkopf behalten. Die „Spüli“flasche leert sich, kann ich gleich mal mit Wasser auffüllen. 😉

    Nebenbei bemerkt: Shampoo soll man ja auch verdünnen können. Soll sogar besser sein. Dazu konnte ich mich allerdings noch nicht durchringen. Da bin ich eigen. *g*

    Lieben Gruß!

    • Hi Anna,
      oh na das passt doch 🙂 kannst dann ja mal Rückmeldung geben ob es bei deinem Spüli auch funktioniert als Verdünnung.
      Ja mit dem Shampoo das kenne ich auch, fand es nach einmal probieren doof weil es so schnell vom Kopf läuft wenn es verdünnt ist 😀
      Seit gut anderthalb Jahren hat sich das Thema Shampoo bei mir aber ja erledigt, ich hab meine Haarseife und die ist prima 🙂

      Liebe Grüße 🙂

  2. Ich koche ohne Fett. Somit hab ich das Fettproblem im Spülwasser gar nicht. Fault das Wasser nicht in der Flasche? Wäre mir zu unhygienisch. Auch im Shampoo.

    • Moin Tanja 🙂
      nee da passiert nix mit, ich denke das liegt an der Zusammensetzung vom Spülmittel das
      es auch mit Wasser aufgefüllt noch in der lage ist das faulen zu verhindern. Bin aber
      kein Chemiker, daher nur meine Vermutung 🙂
      LG

Kommentare sind geschlossen.