Umwelt

Ruheoasen werden selten

Habt ihr euch schon mal  mit der Lärmverschmutzung in eurer Umwelt auseinander gesetzt? Lärm kann auf Dauer krank machen. Gegen einiges an Lärm kann man sich leider nur schwer schützen, weil er durch hohes Verkehrsaufkommen oder Industrie verursacht wird. Einige werden es bestimmt kennen wenn sie an viel befahrenen Strassen wohnen, oder in der Nähe von Flughäfen, Bahstreckken und Autobahnen. Es gibt da zwar Vorschriften wie hoch die Baelastung durch den Verkehr sein darf, aber der Wert ist immer noch für die Gesundheit des Menschen zu hoch, besonders bei Dauerbeschallung.

Die gestörte Ruheoase

Eigentlich möchte man ja sein Zuhause als Ruheoase haben, sich von der Alltagshektik ausruhen, sich zurück ziehen und einfach mal so gut wie keine Geräusche hören. In einem eigenen Haus ohne Nachbarn und in einer ruhigen Gegend gelegen ist das bestimmt leicht möglich, aber was ist wenn man zur Miete in einem Mehrfamilienhaus wohnt?

Da geht das auch. Wenn denn alle ein wenig Rücksicht nehmen auf ihre Nachbarn. Rücksichtnahme und ein gutes Miteinander ist für mich eine Selbstverständlichkeit, aber für manche ist es leider ein Fremdwort.

Da wird dann gerne die Musik voll aufgedreht, durch die Bude getrampelt und gepoltert (und hier rede ich nicht von Kindern sondern von Erwachsenen), mit Fenster und Türen geschlagen, daß man denkt das Haus fällt zusammen. Von lautem Rumbrüllen und Agressiven Auseinandersetzungen will ich gar nicht erst anfangen.

Ich frage mich immer warum nicht jeder selbst ein bissel das Gehirn einschalten kann und sich fragt ob er die Nachbarn wohl stört? Warum muss man immer erst bei denen klingeln und sie freundlich drauf hinweisen, daß ihr Lärm den sie machen nervt?

Klingelt man dann und weist freundlich drauf hin, das Zimmerlautstärke jetzt mal langsam angebracht wäre, muss man mitunter damit rechnen blöde Kommentare, böse Blicke oder Beschimpfungen zu bekommen. Die ganz resistenten Fälle, finden es nach dem Hinweis besonders lustig extra Krach zu machen. Da bleibt einem dann irgendwann nix anderes übrig als die Polizei zu rufen damit die den Krachmacher zurechtweisen. Nicht schön und für ein freundliches Nachbarschaftsverhältniss auch nicht unbedingt förderlich, aber was soll man sonst machen? Dem Nachbarn selber aufs Maul hauen? Keine gute Idee, dann bekommt man selbst eine Anzeige wegen Körperverletzung. Ihm seine Lärmquelle weg nehmen? Hmm…. auch nicht gut, das wäre dann Diebstahl. Nee bei solch Dauer lärmenden Nachbarn hilft am besten die Polizei zu rufen, wenn es sein muss auch schon mal am Nachmittag. Die Jungs kommen auf jeden Fall, besonders wenn es sich um sehr hartnäckige Fälle von Ruhestörung handelt.

Wenn der Körper Alarm schlägt durch Dauerlärm

Wie macht sich das bemerkbar? Bei Lärm der nur vorübergehend vorhanden ist, wo man weiß der ist dann und dann wieder weg, passiert meist nicht viel. Da ist man vielleicht etwas genervt aber ansonsten verhält sich der Körper normal.

Bei Lärm wo man nicht weiß wann der vorbei ist, sind die Signale des Körpers ziemlich eindeutig das es ihm zuviel wird.

Da merkst du zuerst wie du immer öfter in die Richtung schaust wo der Lärm herkommt. Du läufst in der Wohnung mit gespitzten Ohren rum, um genau zu lokalisieren wo der Lärm herkommt. Im Kopf beginnt ein abwägen ob du sofort den Ruhestörer aufsuchen willst, oder ob du erst mal noch abwartest ob nicht gleich wieder Ruhe ist. Dieses hin und her beim Überlegen läßt den Stress Pegel langsam steigen. Du merkst wie dein Herzschlag sich beschleunigt, wie die Hände unruhig und kaltschweißig werden. Wie du unruhig auf dem Stuhl/Couch hin und her rutschst. Im Kopf fängst du an dir jede Menge Sätze zurecht zu legen was du sagen willst zu dem Lärmverursacher. Der Puls schlägt mittlerweile bis zum Hals und du merkst wie die Wut in dir wächst. Du willst laut schreien : “ MACH DEN kRACH LEISER!“ du weißt aber das es nix bringt, weil der Lärm dein schreien übertönt. Der Stresspegel in deinem Körper ist mittlerweile bis zum Anschlag hochgefahren und du brodelst förmlich, dir wird heiß und dein Gesicht fängt an sich Wutrot zu färben. Der Blutdruck steigt und das Herz schlägt so heftig das du meinst es springt gleich aus der Brust. Du merkst wie die Hände und der Körper anfangen leicht zu zittern. Der höchste Stress Punkt ist erreicht wo du nur noch losstürmst zu dem Lärmverursacher und ihn zur Rede stellen willst. Damit endlich wieder Ruhe ist.

Bis der Körper diesen Stresslevel wieder runter fährt dauert es einige Zeit. Das fatale ist aber, wenn die Lärmquelle die deinen Körper in einen solchen Alarmzustand versetzt hat, wieder anfängt Lärm zu machen, passieren die ganzen Vorgänge bis zum Stresshöhepunkt in immer kürzerer Zeit. Der Körper setzt dich immer schneller in den Alarmzustand und die Schwelle bis zu der du bereit bist Lärm zu ignorieren/ertragen sinkt dramatisch.

Die Auswirkungen durch diesen Stress können dann für den Körper irgendwann so schädlich sein das man dauerhaft Krank wird. Keine schönen Aussichten wenn man bedenkt das vieles an Lärm durch etwas mehr Rücksichtnahme vermeidbar wäre.

 

Ich wünsche euch einen Lärmfreien Sonntag

liebe Grüße

Aurelia