Kurz gesagt

Versandkataloge

Ich mag die ja nach wie vor sehr gerne, ja ich weiß man kann auch alles Online nachschauen, aber ich liebe es im Katalog zu blättern und dabei gemütlich auf der Couch zu sitzen oder entspannt am Küchentisch.

Da bin ich einfach altmodisch 🙂 Es ist doch schön wenn man was entdeckt was einem gut gefällt und man ein Zettelchen in die Seite steckt zum merken und dann weiter blättert. Wenn man dann durch ist, alle markierten Seiten noch mal durchgeht und aussortiert was doch nicht sooooo toll ist. Den Katalog beiseite legt um sich die verbliebenen Dinge noch mal durch den Kopf gehen zu lassen, brauch ich die wirklich? Nach einiger Bedenkzeit dann noch mal die begehrten Seiten aufschlagen, feststellen „Ja, das mag ich immer noch“ oder „Nee ist nicht so toll“ und dann zum Telefon greifen und seinen Lieblingsartikel bestellen. Es ist einfach Freude-Begeisterung-Überlegen-Aussuchen-Warten-Vorfreude-Glücklich sein 🙂

Einen sehr bekannten Katalog bekomme ich schon seit ich meine eigene Wohnung habe und es noch keine Spur von sowas wie Onlinewelt gab. Sogar als Kind habe ich in dem schon liebend gern drin geblättert. Nennt man das Treuer Kunde? oder ist das die Macht der Gewohnheit? oder doch eher Festhalten an lieb gewordenen Traditionen? Ist ja auch egal.

Bei mir ist so ein Katalog jedenfalls etwas wo ich mich drüber freue wenn er ins Haus flattert und er wird nicht einfach achtlos in die Blaue Tonne geworfen. Nein er wird ausgiebig durchgeblättert und darf solange bleiben bis seine Neuauflage erscheint, weil ich ihn halt öfter mal zur Hand nehme 🙂 Zum kaufen verführen tun mich Kataloge, wie auch andere Formen von Werbung, übrigens nicht (mehr). Durch das reduzieren hat es da einen Schalter umgelegt der Imun gemacht hat gegen das Kaufrauschsyndrom 😀

Manchmal entdecke ich im Briefkasten dann auch Kataloge die ich nicht erwartet habe. Manch einer würde sich vielleicht dann ärgern und schimpfen, das er solch Werbeflut nicht haben will. Da hilft dann ja ein Aufkleber am Kasten und man braucht sich nicht ärgern 🙂 Aber in meinem Kasten darf das landen und wenn es dann auch noch so interessante Kataloge sind wie der den ich heute drin hatte, freue ich mich doppelt.

In diesem Katalog habe ich heute nämlich eine ganze Welt an Produkten bekommen die ich sonst mühselig hätte Online suchen müssen. „Waschbär der Umweltversand“ Klar haben die auch eine Internetseite, aber wie gesagt wann ich da drauf gestoßen wäre, keine Ahnung 😀 Bekommen habe ich den Katalog aber nicht weil die einfach mal welche in die Weltgeschichte schicken. Nein. Meine Adresse haben die weil ich bei einem anderen Händler zugestimmt habe das sie mir auch von anderen interessante Kataloge schicken dürfen, die zu meinen Interessen passen.

Ja und das hat bisher super gepasst und ich freue mich einfach das ich jetzt eine weitere Anlaufstelle habe wenn ich denn mal etwas Neues brauche 🙂

Mögt ihr noch den „Altmodischen Katalog“ oder lehnt ihr das ab weil es Papierverschwendung in der heutigen digitalen Zeit ist? Laßt ihr euch leicht zum Kauf verführen durch diese Werbung?

 

Liebe Grüße

Aurelia