Alle Artikel in: Mach einfach

Lesefutter die Elfte

Habt ihr das Lesefutter die letzten drei Monate vermisst? Oder ist euch das gar nicht aufgefallen, daß ich so lange schon keins mehr geschrieben hab? Ich hab das nämlich grad erst mit Erstaunen festgestellt °o° War aber ja auch eine Menge anderes hier bei mir, was ich zuerst unbedingt schreiben mußte 🙂 Nu hab ich aber einiges an Lesefutter für euch im Gepäck. Kocht euch einen Tee oder Kaffee, holt die Kekse und Schokolade aus dem Schrank, sperrt die Kinder und den Gatten/Freund falls vorhanden, in den Keller und macht es euch gemütlich auf der Couch, hier ist das…… Lesefutter Beginnen wir doch mit der Suche nach Ruhe. Ein kleines einfaches Leben reicht mir, dir auch? Minimalismus ist doch ganz easy oder doch nicht? Ab zum einkaufen mit selbstgemachten Obst und Gemüsebeuteln. Die Sache mit der Elitären Blase. Im Land der Lügen. Das Ende einer Kunstgattung? Fotografie versinkt im Massengrab. Wünsche euch ein schönes Wochenende und futtert nicht zu viele Kekse nicht das ihr mich für eure Bauchschmerzen verantwortlich macht 😀 Aurelia

Minimalismus warum macht man das?

Vor kurzem bin ich im Netz auf einen Satz gestoßen der die Frage nach dem warum Minimalist gut beantwortet. Minimalismus heißt nicht, nix zu haben sondern wenig zu brauchen. Das sagt genau das aus worum es beim minimalistisch leben, minimalistisch handeln und Minimalist sein geht. Nur das zu verbrauchen was man wirklich braucht und sich nicht mit blindem Konsum zu betäuben, weil ja alles so schlimm ist, oder weil man ohne den Konsum keine Freude hat, oder weil man dazugehören will, weil man die anderen beeindrucken will was man sich alles leisten kann usw. Minimalist sein ist nicht einfach nur entrümpeln, es fließt in den gesamtem Lebensbereich mit ein. Das gesamte Dasein wird genauestens hinterfragt und geschaut was man ändern kann um eben so wenig wie möglich zu verbrauchen. Es bedeutet auch, Dinge die sich schon in meinem Besitz befinden, aber nicht mehr gebraucht werden, nicht einfach wegzuschmeißen. Da wird genauestens abgewogen wie man diese Dinge im Kreislauf des Verbrauchens halten kann. Die Entsorgung in die Mülltonne ist der absolut letzte Weg. Vieles was auf …

Blogventskalender-Türchen 10 – Geschenkeflut

Moin ihr Lieben, heute findet ihr bei mir das 10. Türchen vom Blogventskalender. Die letzten Tage konntet ihr ja schon auf den teilnehmenden Blogs ganz viele verschiedene Beiträge verfolgen. Heute ist es dann an mir euch mit einem Beitrag zu Unterhalten. Dann leg ich mal los mit meinem Beitrag 🙂 Geschenkeflut muss das sein? Mögt ihr Geschenke? Bestimmt oder? Jeder freut sich doch über ein Geschenk. Und genau bei der Anzahl an Geschenken liegt das Problem wie ich finde. Denn ein Geschenk ist toll da kann man sich intensiv mit beschäftigen und sich ehrlich drüber freuen, aber wenn dann unterm Baum gleich fünf – zehn – oder gar zwanzig und mehr liegen? Da ist doch der ganze Zauber eines Geschenks weg! Da wird das ganze Schenken zu einem Paketeaufreißmarathon, Geschenkpapierbergchaos, Freudekillerszenario, Stresshochschrauber, kurz gesagt es verkommt zu einem reinen Konsumrausch den unser Gehirn mit Stress quittiert, weil es die Menge an Dingen die unsere Aufmerksamkeit plötzlich verlangt, nicht verarbeiten kann. Es ist dann nicht mehr in der Lage dieses wohlige warme Glücksgefühl auszuschütten, welches man …

Klotz am Bein? Weg damit!

Na was glaubt ihr welchen Klotz ich meine? Richtig, das Gesichtsbuch allgemein auch bekannt unter dem Namen Facebook 😀 Gestern bin ich angefangen alles zu löschen aus der Chronik was ich da je so getrieben habe, heute dann den Rest und dann auf Konto löschen geklickt! Es fühlte sich gut an 🙂 und auch überhaupt kein komisches Gefühl kam dabei hoch, echt erstaunlich. Jetzt muss ich 14 Tage warten laut Gesichtsbuch und dann ist mein Konto endgültig verschwunden. Sollte ich es mir doch überlegen (lach, niemals Nö!) dann könnte ich mich einloggen in den nächsten 14 Tagen und es rückgängig machen. Ok was nicht wieder rückgängig gemacht werden kann, ist alles was ich selbst per Hand gelöscht habe und da war ich ja Radikal, ich hab alles gelöscht sogar die Freunde, mein Profil ist also vollkommen nackig 😀 Habt ihr auch einen Klotz am Bein den ihr los werden wollt? Dann probiert es einfach aus ist wirklich ein Gutes Gefühl 🙂 Marie hat das übrigens vor kurzem auch gemacht und es bisher noch nicht bereut. …

Fazit der etwas anderen Konsumauszeit 2016

Der November stand in diesem Jahr wieder voll und ganz unter dem Motto Konsumauszeit. Nur das ich dieses mal den Focus nicht auf das „Nicht Konsumieren“ gelegt habe. Das hat sich seit der letzten Konsumauszeit nämlich so gut eingespielt, das es bei mir einfach keine spontan Käufe mehr gibt. Mein Ziel diesmal war es darum, die Konsumauszeit zu nutzen um mehr über die alltäglichen Dinge die wir verbrauchen zu erfahren. Ich war sehr gespannt ob ich überhaupt etwas über die Herstellung und Herkunft der verschiedenen Produkte des täglichen Bedarfs so einfach im Netz finden werde. Positiv überrascht Als erstes habe ich mir unseren Käsehersteller vorgenommen. Diese eine Sorte Käse wird bei uns schon seit ewigen Zeiten gegessen, also wollte ich den mal genauer unter die Lupe nehmen. Es ist ein Schnittkäse den ich in Scheiben verpackt kaufe. Die Herstellerwebseite ist super Informativ gewesen. Es fand sich dort alles an Informationen um nachvollziehen zu können wo die Milch herkommt, wie die Kühe gehalten werden, über die Herstellung und Zutaten bis zur Verpackung. Grad die Verpackung ist …