Alle Artikel mit dem Schlagwort: Häkeln

Gehäkelte Badematte

Eine Badematte in frischen Farben sollte her und da hab ich mal zur Häkelnadel gegriffen. Eine kleine genähte Badematte hatte ich euch ja schon mal hier gezeigt. Diesmal war mir mal nach gehäkelt, weil mir da so ein schönes Muster durch den Kopf ging. Also ab zum Wolldealer und passende Farben aussuchen in Baumwolle und dann konnte es los gehen. Anleitung gehäkelte Badematte ( © Andrea B. ) Größe 80 cm x 55 cm 80 Luftmaschen anschlagen Mustersatz 2 Reihen feste Maschen, 3. Reihe feste Maschen und Reliefstäbchen ( das Reliefstäbchen in jede 4. Masche ), 4. Reihe feste Maschen, 5. Reihe feste Maschen und Reliefstäbchen, 6. Reihe feste Maschen. Nächsten Mustersatz die Reliefstäbchen versetzen. Die Reliefstäbchen sind immer in anderer Farbe als die festen Maschen, dadurch entsteht dieser Effekt. Ich hab drei Farben verwendet. Abschlusskante 4 Reihen feste Maschen. Damit die Matte nicht rutscht, hab ich eine Antirutschmatte geholt und sie mit Klettband an der Häkelmatte befestigt. Dazu rundum kleine Stücke Flauschseite an die Matte nähen und die Klettstücke auf die Antirutschmatte kleben. So …

Warme Tücher für den Winter

Moin 🙂 ist zwar grad nicht ganz soooo kalt, aber warme Tücher aus kuscheliger Wolle gehäkelt, kann man nie genug haben. Ich hatte mir letztes Jahr zwei gehäkelt nach Anleitungen von ioanna meladini-stricken und haekeln – YouTube ihre Anleitungen sind super erklärt, da kommen auch Anfänger gut mit zurecht. Ich bin zwar kein Anfänger, aber ausgefallene Muster häkeln, war bisher nie meins. Ich bin immer Musterstrickerin gewesen, da kenn ich mich aus *lach* aber ich wollte unbedingt auch lernen, wie man diese tollen Muster häkelt. Man ist ja nie zu alt zum neues lernen. Das erste Tuch, welches ich nach ihren Anleitungen gehäkelt hab, ist Tuch Nr. 22, Anleitung könnt ihr dann bei ioanna schauen. So sieht meins aus: Die Wolle war ein Restposten und richtig günstig, so mag ich das ja 🙂 Es schön kuschelig weich und frieren tut man nicht damit. Das zweite Tuch, welches ich gehäkelt hab, ist Tuch Nr. 42, auch die Anleitung findet ihr bei ioanna. So sieht meins aus: Für dieses Tuch hab ich zwei kleine Bobbel verwendet. Es …

Stuhlkissenhüllen gehäkelt

Für meine Balkonstühle hatte ich schon seit Jahren so viereckige Sitzkissen in blau/weiß gestreift und von der Rückseite in blau marmoriert. Die wollte ich gern verschönern mit Häkelkissenhüllen. Garn in Baumwolle glänzend in einem Türkisblau hatte ich noch liegen und so hab ich mich ans Werk gemacht. Für die Mitte der Kissen wollte ich gerne jeweils ein Spitzenmuster haben und hab das in einem Häkelheft gefunden, wo jede Menge Muster drin sind. Das Heft gibt es im Kiosk, oder hier mal schauen, die schönsten Häkelmuster heißt es. Das Muster in der Mitte ist also aus dem Heft und der Rest ist meine eigene Zusammenstellung. Für die Rückseite hab ich auf Muster verzichtet und komplett in Stäbchen gehäkelt. Anleitung Häkelkissenhüllen Gehäkelt wird in Stäbchen (Stb.) feste Maschen (FM) Kettmaschen (KM) Reliefstäbchen von hinten/vorne (RStb.), Doppelstäbchen (DStb) und Luftmaschen (Lfm) Erfahrung im Muster häkeln solltet ihr haben, es ist nicht unbedingt Anfänger tauglich. Kissenhülle 1 Muster in der Mitte aus dem Heft S. 70 oben. 5,6,7 R. Stäbchen und in den Ecken zu jeder Seite 5 Reliefstäbchen …

Mitte Mai schon

und ich hab mich ja seit dem Kalenderbild für Mai noch gar nicht wieder gemeldet hier 😆  Ich sag dazu immer, wenn man nix hört ist alles ok, also meist, eventuell, man weiß es nicht, ich doch auch nicht 😀 Ich habe ordentlich Bilder gemacht, vom Balkon und den Pflanzen, um für die Blogbeiträge (ja die kommen noch 😛 ) den Fortschritt zeigen zu können. Dann hab ich einiges gehäkelt, zwei Tücher, eine Badematte, zwei kleine Scheibengardinen, eine fürs Bad und eine für die Küche und zwei Stuhlkissen für die Balkonstühle, die Bilder sind auch alle in der Warteschlange *gg… Aber ihr kennt das ja hier, ich bin nicht grad von der schnellen Truppe und Geld will ich hier auch nicht verdienen, also hab ich ja Zeit und kann Blogbeiträge verfassen wenn ich Lust hab 🙂 Gestern hab ich nachmittags schön auf dem Balkon gesessen und es genossen, nun einen Südwestbalkon zu haben. Es war angenehm warm und ein leichtes Lüftchen wehte. Auf meinem ehemaligen Nordbalkon hätte ich da noch nicht sitzen können, außer mit …

Noch eine Häkeldecke

Häkeldecke aus Wollresten (© Andrea B.) Die zweite Decke aus Häkelquadraten ist fertig. Auch hier hab ich jede Menge Wollreste verarbeitet. Diesmal sind es alles Reste aus Acrylgarn gewesen. Teils auch wieder an die 30/40 Jahre alt, also schon ewig in meinem Besitz 😀 Wenn das nicht minimalistisch und nachhaltig ist, dann weiß ich auch nicht 😛 Wolle hat ja den großen Vorteil, dass sie nicht schlecht wird, nicht gefüttert werden will und auch sonst ist sie sehr geduldig und wartet auf ihren Einsatz *schmunzel*  Diese Decke hatte ich angefangen als die erste Häkeldecke fertig war. Ich wußte zwar noch nicht, ob es wirklich eine Decke wird, aber siehe da, es ist doch noch eine geworden 😆 Anleitung Häkeldecke Die Decke besteht zum großen Teil aus großen Quadraten mit verschiedenen Mustern und 12 kleinen Quadraten. Für die großen Quadrate 20 Luftmaschen anschlagen und so viele Reihen häkeln, dass ein Quadrat entsteht.  Für die kleinen Quadrate 10 Luftmaschen anschlagen und so viele Reihen häkeln, dass ein Quadrat entsteht. Alle Quadrate sind mit doppeltem Faden gehäkelt, ein …