Alle Artikel mit dem Schlagwort: Handarbeiten

Was man so macht

Moin ihr Lieben, wollte mal kurz einen Laut von mir geben. Nicht das noch wer denkt, ich sei weggeschwommen bei dem vielen Regen den wir hier hatten 😀 Nee alles ok, der Regen ist erst mal etwas weg und es macht sich Sonne breit, immer garniert mit Wattewolken. Gut, hohe Luftfeuchte ist hier auch die letzten Tage gewesen, ist nicht so schön *örks* Ich hab schon überlegt, ob ich nen Schirm in der Wohnung aufspannen muss, so hoch zeigte das Hygrometer an /o\ 😀 Durch die mäßigen Temperaturen hab ich dann schon Lust gehabt, mein nächstes Nadelprojekt zu planen *gg… denn eine Quadrate Decke ist in den letzten Bearbeitungsschritten, da häkel ich grad die Quadrate Reihen zusammen und dann bekommt sie noch Fransen und die zweite Häkeldecke, eine mit 18 verschiedenen Farben und Mustern in Baumwollgarn, wird auch bald fertig sein. So brauch ich langsam was für den Winter zu tüdeln. Ich hab mich da für eine gestrickte Jacke entschieden. Schnittmuster hab ich schon rausgesucht, wegen der Maschenzahl für meine Größe, und Muster hab ich …

Gehäkelte Badematte

Eine Badematte in frischen Farben sollte her und da hab ich mal zur Häkelnadel gegriffen. Eine kleine genähte Badematte hatte ich euch ja schon mal hier gezeigt. Diesmal war mir mal nach gehäkelt, weil mir da so ein schönes Muster durch den Kopf ging. Also ab zum Wolldealer und passende Farben aussuchen in Baumwolle und dann konnte es los gehen. Anleitung gehäkelte Badematte ( © Andrea B. ) Größe 80 cm x 55 cm 80 Luftmaschen anschlagen Mustersatz 2 Reihen feste Maschen, 3. Reihe feste Maschen und Reliefstäbchen ( das Reliefstäbchen in jede 4. Masche ), 4. Reihe feste Maschen, 5. Reihe feste Maschen und Reliefstäbchen, 6. Reihe feste Maschen. Nächsten Mustersatz die Reliefstäbchen versetzen. Die Reliefstäbchen sind immer in anderer Farbe als die festen Maschen, dadurch entsteht dieser Effekt. Ich hab drei Farben verwendet. Abschlusskante 4 Reihen feste Maschen. Damit die Matte nicht rutscht, hab ich eine Antirutschmatte geholt und sie mit Klettband an der Häkelmatte befestigt. Dazu rundum kleine Stücke Flauschseite an die Matte nähen und die Klettstücke auf die Antirutschmatte kleben. So …

Minimalist und Hobby

Wie ist das eigentlich bei Minimalisten, wenn sie auch Hobbys haben? Haben die überhaupt Hobbys? Die haben doch nur ganz wenig Dinge und werfen immer alles aus der Bude, damit es nicht zu voll ist. Gähnende Leere und hallende Räume sozusagen 😀 oder etwa doch nicht? Nee nee nee, so ist das bei weitem nicht *schmunzel* Auch als Minimalist hat man Hobbys und auch gähnende Leere und hallende Räume sind nicht unbedingt das, was einen Minimalist ausmacht. Auch wenn man minimalistisch lebt, hat man Dinge die für ein Hobby benötigt werden. Bei mir ist es z.B. ein ganzes Atelier (oha die Frau Aurelia kann ja gar nicht minimalistisch leben, mit extra Raum) sprich mein Zimmer, wo mein Schreibtisch mit Laptop und Monitor steht, ein Regal mit Cameras (was? mehrere, nee die ist auf keinen Fall minimalistisch unterwegs) Büchern und Fototaschen und ein flacher Schrank mit Fotozubehör, ein Schaukelstuhl und eine Bank stehen auch drin. Der Raum ist relativ leer, trotz der Sachen, um eben freie Wand fürs Bilder machen zu haben. Bilder machen ist mein …

Stuhlkissenhüllen gehäkelt

Für meine Balkonstühle hatte ich schon seit Jahren so viereckige Sitzkissen in blau/weiß gestreift und von der Rückseite in blau marmoriert. Die wollte ich gern verschönern mit Häkelkissenhüllen. Garn in Baumwolle glänzend in einem Türkisblau hatte ich noch liegen und so hab ich mich ans Werk gemacht. Für die Mitte der Kissen wollte ich gerne jeweils ein Spitzenmuster haben und hab das in einem Häkelheft gefunden, wo jede Menge Muster drin sind. Das Heft gibt es im Kiosk, oder hier mal schauen, die schönsten Häkelmuster heißt es. Das Muster in der Mitte ist also aus dem Heft und der Rest ist meine eigene Zusammenstellung. Für die Rückseite hab ich auf Muster verzichtet und komplett in Stäbchen gehäkelt. Anleitung Häkelkissenhüllen Gehäkelt wird in Stäbchen (Stb.) feste Maschen (FM) Kettmaschen (KM) Reliefstäbchen von hinten/vorne (RStb.), Doppelstäbchen (DStb) und Luftmaschen (Lfm) Erfahrung im Muster häkeln solltet ihr haben, es ist nicht unbedingt Anfänger tauglich. Kissenhülle 1 Muster in der Mitte aus dem Heft S. 70 oben. 5,6,7 R. Stäbchen und in den Ecken zu jeder Seite 5 Reliefstäbchen …

Noch eine Häkeldecke

Häkeldecke aus Wollresten (© Andrea B.) Die zweite Decke aus Häkelquadraten ist fertig. Auch hier hab ich jede Menge Wollreste verarbeitet. Diesmal sind es alles Reste aus Acrylgarn gewesen. Teils auch wieder an die 30/40 Jahre alt, also schon ewig in meinem Besitz 😀 Wenn das nicht minimalistisch und nachhaltig ist, dann weiß ich auch nicht 😛 Wolle hat ja den großen Vorteil, dass sie nicht schlecht wird, nicht gefüttert werden will und auch sonst ist sie sehr geduldig und wartet auf ihren Einsatz *schmunzel*  Diese Decke hatte ich angefangen als die erste Häkeldecke fertig war. Ich wußte zwar noch nicht, ob es wirklich eine Decke wird, aber siehe da, es ist doch noch eine geworden 😆 Anleitung Häkeldecke Die Decke besteht zum großen Teil aus großen Quadraten mit verschiedenen Mustern und 12 kleinen Quadraten. Für die großen Quadrate 20 Luftmaschen anschlagen und so viele Reihen häkeln, dass ein Quadrat entsteht.  Für die kleinen Quadrate 10 Luftmaschen anschlagen und so viele Reihen häkeln, dass ein Quadrat entsteht. Alle Quadrate sind mit doppeltem Faden gehäkelt, ein …