Alle Artikel mit dem Schlagwort: Blätter

Fensterdeko für den Herbst

Die letzten Tage hab ich einen neuen Behang für mein Wohnzimmer Fenster gebastelt. ich wollte etwas Herbst einziehen lassen am Fenster. Anleitung Material Stoffreste Wollfäden in verschiedenen Farben Holzfiguren (Streudeko) Stab/Stange Jutekordel Schere So wird es gemacht Die Stoffreste in Streifen schneiden. Dann werden sie in unregelmäßigen Abständen mit Knoten versehen. Die Holzfiguren auf die verschiedenen Wollfäden aufziehen. Alles an die Stange knoten und fertig. Ich hatte die Stange noch liegen von der Frühlingsdeko aus dem letzten Jahr. So brauchte ich keine neue Kordel aus Juteband drehen. Die Wollfäden hab ich passend zu meiner Häkeldecke genommen, so hab ich eine Farbeinheit. Die Decke passt jetzt prima zum Herbst mit den kräftigen orange/lila/schwarz/beige/rot Tönen. So sieht es jetzt aus am Fenster Ich bin zufrieden mit meiner DIY Fensterdeko, sie ist luftig leicht, schluckt kein Licht und das weiße vom Stoff wird an richtig dunkelgrauen Tagen etwas Helligkeit zaubern, naja zumindest gefühlt *gg… Viel Spaß beim Basteln. Aurelia

Herbstlich

Er ist da, der Herbst, so richtig mit etwas Sturm und umherfliegenden Blättern und mit Regen. Es ist ungewohnt frisch draußen, 5° sagt das Thermometer auf dem Balkon 😀 aber gut so soll es sein, also zumindest im Herbst und Mitte November. Für den Balkon hab ich am Dienstag eine Christrose und ein Körbchen gekauft. Eine schöne in weiß, wollte ich gerne da weiß bei grauem Wetter schön leuchtet. Der Korb passt zu meinen Balkonkästen und Körben, die sind ja auch aus Korbgeflecht. Die Christrose war in einem Tontopf, freut mich ja sehr, weil Plastiktöpfe mag ich nicht so gerne. So kann sie erst mal da drin bleiben und wird im Frühjahr dann direkt in den Korb gepflanzt. Ok, wenn sie denn überlebt man weiß ja nie so genau. Da ist sie mal auf einem schnellen Bild 🙂 Dann hoffen wir mal, dass sie wächst und gedeiht und sich wohl fühlt auf dem Balkon. Euch wünsche ich einen schönen Herbsttag. Aurelia

Oktober 2022

Die ersten Herbststürme sind schon durchgezogen und der Oktober ist da. Das heißt, es braucht auch ein passendes Kalenderbild. Einen Baum hab ich da mal mitgebracht, der schon viel erlebt hat und den Stürmen getrotzt hat. Windschief steht er da und lässt alles geduldig über sich ergehen. Wenn Bäume reden könnten, was sie wohl alles zu erzählen hätten? Zum vergrößern anklicken.   Oktober 2022 – Windschief –  

September 2022

Zu trocken, zu trocken, zu trocken, so war der Sommer, dann hoffen wir mal, dass der Herbst ordentlich Regen bringt. Der September ist da und mit ihm kommt der Herbst. Ob er auch zu trocken bleibt, müssen wir abwarten, anderes bleibt einem ja nicht übrig. Ein Kalenderbild bekommt der September natürlich auch, einen japanischen Fächerahorn. Der stand bei meinem Schwiegereltern im Garten. Dort hab ich ihn vor Jahren aufgenommen. Ich mag dieses Bild immer noch sehr und das Bokeh vom 50mm Nikon Objektiv ist immer wieder schön 🙂   September 2022 – Japanrot –  

Regen was ist das?

So könnte man es hier im Norden ausdrücken. Es fehlt der Regen und wirklich in Sicht ist er auch noch nicht. Viele Bäume haben schon mit einer Notreife begonnen und werfen, teils noch grüne Blätter, gelbe Blätter und ihre Herbstfrüchte ab. Kann ich gut verstehn, wäre ich Baum, würd ich auch sagen: „Alter, kein Regen, kein Wasser? Ok, kein Bock mehr, ich schmeiß alles ab und geh in Winterruhe. Den Scheiß tu ich mir nicht an!“ In manchen Regionen in Deutschland, regnet es grad zu viel und eben andere, so wie hier, bekommen nix ab. Ziemliches durcheinander in der Natur und die Menschen sind nicht ganz unschuldig daran. Ich hab ja so meine Zweifel, ob wir das was da in Gang gesetzt wurde, noch aufhalten, oder wenigstens begrenzen können. Wünsche euch trotzdem einen schönen Sonntag! Aurelia