Alle Artikel mit dem Schlagwort: Häkeln

Fensterdeko für den Frühling

Der Frühling kommt ans Fenster Heut hab ich euch mal eine kleine Idee für eine Fensterdeko mitgebracht. Ich hab hier ja jetzt wesentlich größere Fenster, als in der Altbauwohnung und da passt dann gut eine Deko ins Fenster, ohne zu überfüllt zu wirken. Einiges für die Deko hatte ich noch liegen und zwei Dinge hab ich mir dazu gekauft. Eine runde Scheibenstange und die Schmetterlinge hab ich günstig erstanden, die Holzringe, Jutekordel und bunte Wollfäden hatte ich noch liegen. Anleitung Das brauchst du: Holzringe Jutekordel Schmetterlinge bunte Wollfäden Häkelnadel runde Scheibenstange So wird es gemacht: Die Holzringe werden mit der Jutekordel umhäkelt. Dann eine lange Kordel aus drei Jutefäden drehen, für die Aufhängung. Die Ringe mit den Schmetterlingen und den bunten Wollfäden dekorieren. Die Jutekordel an der Scheibenstange befestigen Die dekorierten Ringe an der Scheibenstange befestigen und untereinander befestigen Die Wollfäden an der Scheibenstange anknoten wo die Jutekordel der Ringe an der Stange sitzt Den großen Schmetterling an der Stange befestigen Das wars dann auch schon, ist teils etwas fummelig aber das Ergebnis kann sich …

Schon Mitte Januar

Geht ziemlich schnell find ich 🙂 Was auch schnell ging, sind meine großen Häkelquadrate die ich angefangen hatte, als die erste Granny- Square Decke fertig war. Die Quadrate hab ich alle fertig und auch schon zum Teil zusammen gehäkelt. Wird noch mal eine Decke. So schrumpft mein Wollreste Vorrat doch erheblich. Ist aber auch gut so, denn dann kann ich bald mal einige neue Wollknäuel holen. Bin schon gespannt, was es da so schönes beim Wolldealer gibt 😀 Nächste Woche bin ich in der Nähe beim Wollladen und wollte dann mal stöbern. Die Decke wird nachher weiter zusammen gehäkelt und bekommt dann auch eine Häkelkante als Abschluss. Wenn sie dann fertig ist, werd ich sie hier mit euch teilen und auch eine Anleitung gibt es dann dazu. Denn diesmal hab ich teilweise Lochmuster in die Quadrate gehäkelt. Was ich dann noch auf der Nadel hab, ist eine weitere kleine Gardine in Filethäkeltechnik. Diesmal aus einer hellen Wolle, die ich auch noch liegen hatte. Ich denk, so fürs Frühjahr sieht das bestimmt gut aus am Fenster. …

Häkelgardine für die Küche

Im letzten Jahr hab ich mir eine kleine Gardine für mein Küchenfenster gehäkelt. Ich hatte noch schöne Wollreste, die prima dafür ausgereicht haben. Am Fenster waren zwei Träger von einer Stilgarnitur vorhanden und ich wollte die verwenden, so sparte ich mir das anbohren von neuen Trägern für die Stange 🙂 Kurzerhand hab ich eine runde lange Scheibenstange besorgt und sie auf die vorhandenen Träger gelegt. Passte schon mal gut. Damit sie nicht runter rutsch, wurden aus der Wolle zwei Bänder gehäkelt zum festbinden. Anleitung Gardine und Bänder (© Andrea B.) Je nach Größe der Fenster wird die Wollmenge genommen. Da müsst ihr dann mal schauen wie viel ihr braucht. Ich habe mit Nadelstärke drei gehäkelt bei meiner Wolle. Die Gardine ist aus Luftmaschen und Stäbchen in Filettechnik gehäkelt. Sie wird am schmalen Ende aufgeschlagen und dann quer rüber gehäkelt. Luftmaschen anschlagen so viele wie ihr braucht für die Länge, dann eine Reihe Stäbchen häkeln als Kante. Die zweite Reihe beginnt mit drei Stäbchen für das Köpfchen, dann eine Luftmasche eine Masche frei lassen ein Stäbchen, …

Häkeldecke aus Wollresten

Ihr erinnert euch noch, an die vielen Quadrate bzw. Granny-Squares die ich gehäkelt hab? Meine Decke die ich daraus machen wollte ist fertig \o/ und sie ist richtig schön geworden 🙂 Häkeldecke, so sieht sie aus (© Andrea B.) Die Decke ist mit doppeltem Wollfaden gehäkelt, genau wie die Quadrate und Grannys der Häkelkissen. Hier könnt ihr nachlesen wieviel Maschen usw. ich für die großen und kleinen Quadrate und Grannys genommen hab. Die Decke hat eine Abschlußkante aus festen Maschen und Noppen bekommen. Kann man ganz gut auf den beiden Bildern erkennen. Die Noppen hab ich schon bei einem Dreieckhalstuch gehäkelt, wenn ihr mögt könnt ihr das hier nachlesen wie die gemacht werden. Die Decke ist nicht schwer zu Häkeln, einzig Geduld ist gefragt um die Mengen an Quadraten und Grannys zu häkeln. Was noch eine ziemliche Geduldsaufgabe ist, sind die Tausende von Fäden die vernäht werden müssen 😛 An den Quadraten hab ich sie zuerst vernäht, dann die Decke zusammen gehäkelt und dann die Fäden vom zusammen häkeln vernäht. Es hat eine ganze Zeit …

Endspurt 2020

 Moin die letzten Tage vor dem Neuen Jahr sind angebrochen und da dacht ich mir, ich meld mich noch mal kurz 🙂 Hier hat es heut doch Tatsache Schnee, nicht viel aber immerhin \o/ die Dächer und Wiesen waren weiß heut früh. Das ist dann das zweite mal in diesem Dezember mit etwas Schnee. Für den Norden echt viel 😀 In diesem Beitrag hatte ich ja schon geschrieben, daß ich die Ufos fertig habe und nur noch Bilder machen muss für die Beiträge. Ist auch erledigt, es gab einen Tag da schien schön die Sonne und die Bilder sind im Kasten. Also gibt es dann im Neuen Jahr auch die Beiträge mit Anleitung dazu. Mittlerweile hab ich schon wieder Quadrate auf der Nadel 😀 Ich hab ja noch einiges an Wolle liegen und das wird dann jetzt verarbeitet. Mal sehen wie lang es dauern wird bis daraus was hübsches fertig ist *lach…. Im Januar bekommt ihr dann auch wieder ein Kalenderbild. Mir gefällt die Serie so gut und ich mag es die Bilder mit euch …