Alle Artikel mit dem Schlagwort: Klimawandel

Versuchs mal mit Fenster putzen

Was? Na den Regen herbei zu zaubern *lach… ich hab es heut mal getan und siehe da, die Sonne verschwand und es sind dicke Wolken aufgezogen, AHA! Nu muss nur noch das heiß ersehnte Nass da raus kommen, menno… Es ist echt nicht mehr schön, so lange kein Regen hier an der Küste, das ist unnormal für meine Region. Wir haben als Kinder zwar immer sehnsüchtig in den Süden der Republik geschaut, in den Sommerferien. Denn die hatten Sonne und warm satt und wir hier im Norden an der Küste waren mit mäßig warm 20°-23° und immer wieder Schauern dazu gesegnet. Fanden wir natürlich ziemlich ungerecht und wollten auch unbedingt sowas wie 30° und Sonne die ganzen Ferien über. Kinder halt *gg… Heute hat sich alles irgendwie verschoben, Klimawandel sei Dank /o\ und jetzt ist es hier im Norden so trocken wie sonst in mediterranen Klimazonen, schrecklich. Überall klebt der Dreck und der Staub, die Luft ist voll mit Schadstoffen, die Allergie und das Asthma freuen sich. Nee das ist nicht mein Klima, ich bin …

Was war das?

Ein warmes Wochenende liegt hinter uns und eigentlich hat man sich ja gefreut über die wohlige Wärme der Sonne. Es war super um den Balkongarten vom Wintermuff zu befreien. T-Shirt an war schon fast zu warm dabei. Bei manchen gab es bestimmt einen ersten Sonnenbrand. Grillduft zog um die Häuser. Aber und da machen wir uns mal nix vor, es ist nicht normal solch hohe Temperaturen Anfang März! Hier in Bremerhaven lagen wir 8° über der Durchschnitttemperatur! Jo, sagt doch schon alles oder? Hinzu kommt, es fehlt der Regen hier. Ich weiß grad nicht wann es zuletzt so richtig kräftig geregnet hat, ist schon ne Weile her. Es ist heftig trocken wenn ich mich im Moor umschaue. Dort wo normal die Wasserflächen sind ist alles trocken gefallen. Nicht normal für Anfang März. Ab Mai wird es normal erst trockener dort, bis dann im Herbst wieder alles aufgefüllt wird. Das es der Klimawandel ist der enorm schnell voran schreitet, da gibt es wohl keinen Zweifel dran und ihn jetzt noch aufhalten ist nach meiner Meinung eh …

Zu kalt

Aber wohl auch zu trocken und damit wird sich dieser April einreihen in 13 Jahre in Folge zu trocken. Puh das ist aber mal ne Hausnummer. Ich war etwas schockiert als ich das im Wetterbericht gehört habe. Ich mein, 13 Jahre in Folge ist der April zu trocken. Das die letzten Jahre allgemein zu trocken waren, ok das wusste ich schon, aber das mit dem April? Jo heftig! Wir kriegen den Planeten schon kaputt, wir sind aktiv dabei. Ich mag eigentlich gar nix mehr hören darüber, aber ich kann nicht anders und muss mir das immer wieder ansehen. Die Augen verschließen davor, nee geht nicht. Verzweifeln könnt man daran weil sich einfach nix, oder wenn nur im Schneckentempo tut. Es ist zum Haare raufen. Als einzelne versuche ich so gut es eben geht aufzupassen und nicht zu viel an Dreck zu verursachen. Aber es wäre bitter nötig, das wirklich alle auf der Welt an einem Strang ziehen. Schade das wir nicht in einem Katastrophenfilm à la Hollywood sind, denn die schaffen das zusammen zu arbeiten …

Ziemlich mild draußen

und alle freuen sich, aber da war doch was, oder? Genau der Klimawandel, der ist nämlich nicht verschwunden. Er zeigt sich grad würd ich sagen, mit sehr ungewöhnlich milden Temperaturen im Februar. Sicher gab es immer schon Ausreißer bei den Temperaturen im Februar, aber es wird mehr und häufiger, dass die Temperaturen so abweichen von den Normalwerten. Gestern Nachmittag hab ich bei mir zuhaus sogar die Heizung ausgestellt, weil es doch sehr warm war in der Wohnung. Im Februar hab ich das auch noch nicht gehabt, denn normalerweise ist der Altbau in den Wänden noch ziemlich kalt vom Frost und der ist ja grad mal ne Woche her. Aber trotzdem war es gestern schnell warm und das find ich schon ungewöhnlich. Ok, für den Geldbeutel und die Umwelt ist es nicht schlecht, wenn die Heizung für einige Stunden ausgeschaltet werden kann, aber so richtig freuen tu ich mich darüber nicht, denn es ist schon Sorge da wie warm die Erde noch wird. Bin sehr gespannt wie warm dieses Jahr werden wird. Die letzten Jahre waren …

Nix tun weil bringt nix?

Die Meldungen in den Nachrichten, im Netz überschlagen sich. Wo man auch schaut und liest, der Erde geht es zunehmend schlechter. Wir haben ein riesiges Müll/Plastik Problem. Die Wetterextreme nehmen zu. Die Erde erwärmt sich immer weiter. Das hat große Auswirkungen auf das Klima in den verschiedenen Regionen auf der Erde. Arten verschwinden, sterben aus, wandern in Regionen wo sie vorher nicht leben konnten. Die regionalen Ökosysteme werden durch invasive Arten verdrängt. Die Zahl der Menschen explodiert und braucht immer mehr Raum und Ressourcen und verdrängt dadurch die Tier und Pflanzenwelt. Und das war noch längst nicht alles. Seit Jahrzehnten ist bekannt, dass etwas getan werden muss, passiert ist bislang aber recht wenig bis gar nix. Es wird nur, wenn überhaupt, halbherzig was vom Stapel gelassen und dann verschwindet das Thema wieder in der Versenkung bis die nächste Katastrophe durch die Nachrichten tobt. Dann wieder nur wildes halbherziges rum palavern wo von vornherein klar ist, es wird die Probleme nicht ansatzweise lösen. Globales Denken und Handeln wäre nötig, alle Länder müssten zusammen arbeiten an Lösungen …