Ein warmes Wochenende liegt hinter uns und eigentlich hat man sich ja gefreut über die wohlige Wärme der Sonne. Es war super um den Balkongarten vom Wintermuff zu befreien. T-Shirt an war schon fast zu warm dabei. Bei manchen gab es bestimmt einen ersten Sonnenbrand. Grillduft zog um die Häuser.
Aber und da machen wir uns mal nix vor, es ist nicht normal solch hohe Temperaturen Anfang März! Hier in Bremerhaven lagen wir 8° über der Durchschnitttemperatur! Jo, sagt doch schon alles oder? Hinzu kommt, es fehlt der Regen hier. Ich weiß grad nicht wann es zuletzt so richtig kräftig geregnet hat, ist schon ne Weile her. Es ist heftig trocken wenn ich mich im Moor umschaue. Dort wo normal die Wasserflächen sind ist alles trocken gefallen. Nicht normal für Anfang März. Ab Mai wird es normal erst trockener dort, bis dann im Herbst wieder alles aufgefüllt wird.
Das es der Klimawandel ist der enorm schnell voran schreitet, da gibt es wohl keinen Zweifel dran und ihn jetzt noch aufhalten ist nach meiner Meinung eh schon zu spät, traurig aber ist so.
Wir werden damit leben(überleben) müssen, denn das ist erst der Anfang.
Damit es hier nicht zu Katastrophen Szenario mäßig ist, gibt es noch Blümchen Bilder vom Balkongarten 🙂 Im Herbst hatte ich zur Heide ja jede Menge Frühlingszwiebeln ins Mini Hochbeet und in zwei Töpfe gesetzt und die kommen jetzt. So hatte ich mir das vorgestellt, was schönes für`s Auge.
So zeigte es sich Ende Februar.
und so sah es gestern aus.
Macht sich doch gut oder? Ich bin zufrieden und freu mich bei jedem Gang auf den Balkon 🙂
Aurelia
Moin Aurelia,
So geht es mir auch: Natürlich freue ich mich über die ersten Sonnentage und das schöne Wetter, aber ich denke auch immer „normal ist das nicht“ und „das kann ja im Juli/August wieder richtig heftig werden“. Ernsthafte Klimapolitik ist leider auch nicht wirklich mehrheitlich gewollt.
Umso schöner ist dein kleines grünes Paradies auf dem Balkon. So etwas ist immer Balsam für die Seele.
Liebe Grüße aus dem anderen Moor.
Matthias
Ja es ist so erschreckend. Mag man gar nicht drüber nachdenken /o\
Das freut mich 🙂
Liebe Grüße!
sooo hübsch die frühblüher auf deinem balkonien!!
und ja – zu warm und vor allem viel zu trocken. die insgesamt 20 cm schnee dieses winters waren nur ein tröpfchen auf den heissen stein – ansonsten knochentrocken. den waldboden muss man nur scharf angucken, dann fängt er an zu brennen. warnstufe 3. im märz!
aber is ja nur alles gespinne von leuten, die einem den spass verderben wollen….. nicht.
geniess deine blümchen!! xxxx
Werd ich machen ^^
Ich habe ja nicht sooo den grünen Daumen. So erfreue ich mich gerne an den Erfolgen anderer Menschen! Schön sieht’s aus!
Das freut mich, danke 🙂
Also- ich weiss nicht: deine neuen Posts erscheinen in meiner Blogroll immer erst Tage später und dann natürlich recht weit unten, sodass ich sie oft beinah verpasse. Sorry, keine Absicht!
Schön hast du deinen Balkon zurechtgemacht! Die Blümchen sorgen schonmal für gute Laune, bis es dann wirklich Frühling wird.
Natürlich beunruhigt mich diese Veränderung des Klimas zutiefst. Und noch mehr beunruhigt mich, dass immer mehr Politiker an der Spitze, wie jetzt der „werte“ Herr Trump, alles gegen Verordnungen zum Klimaschutz tun oder sogar schon festgelegte Verordnungen wieder rückgägig machen. Schon klar: mit Öl, Gas, der Autoindustrie etcpepe lässt sich leicht viiiiel Geld verdienen, also stellt man sich lieber gut mit denen….. Ich könnte manchmal im Bogen husten.
Hier hats die letzten beiden Tage seit langem mal wieder recht ordentlich geregnet. Aber das ist natürlich wenig, da müsste mehr kommen. Und ich sorge mich wirklich, wie das im Sommer wieder werden wird…..
Herzliche Grüsse!
Moin Hummelchen 🙂
hmm das ja seltsam, woran das liegt kann ich dir leider nicht sagen. Wenn ich einen Beitrag veröffentlicht habe, kommt ne Mail, für die die es so abboniert haben, umgehend. Also mein Blog funkt ins Netz das es was neues gibt. Vielleicht ein Problem bei Blogger wo du bist.
Ja es ist erschreckend, diese rückwärts gerichtete Politik zu sehen und es läßt mich am gesunden Verstand der gewissen Herren zweifeln.
Herzliche Grüße!