Alle Artikel mit dem Schlagwort: Orange

Oversized Strickjacke

Es ist Herbst, es ist schon frisch Morgens und da hab ich was richtig kuschelig warmes zum anziehen gestrickt. Eine Oversized Strickjacke aus dicker Mohair Wolle. Die Anleitung dazu ist aus dem Lana Grossa/Filati Heft Ausgabe 29 Herbst/Winter 2024 und die Mohair Wolle ist von hobbii gewesen (gibt es aber leider nicht mehr), man kann aber ja auch jede andere Wolle nehmen, die einem gefällt 🙂 Kuschelig weich angezogen für den Herbstspaziergang Mal ein paar Details der Strickjacke. und das gute Stück noch mal im Ganzen. Die großen Holzknöpfe hab ich auch bei hobbii gefunden, die sind echt riesig *lach… so sollte es auch sein \o/ Farbzusammenstellung, Streifenfolge und Mohair Wolle zu nutzen für die Anleitung, ist aus meinem kreativ Hirn *schmunzel… die Jacke ist im Heft mit einer Bouclé Wolle gestrickt in Uni. Aurelia

Sweat Shirt aufhübschen mit Häkelbordüren

Ein Sweat Shirt, welches etwas unbequem an den Ärmeln wurde und die einen Tick zu kurz geraten waren, hab ich mir in ein schickes Lieblingsteil verwandelt. Dazu kam die Schere, die Nähnadel, die Häkelnadel und Wollreste aus glatter Baumwolle zum Einsatz. So wirds gemacht (©Andrea B.) Die Ärmel, die untere Kante und den Halsausschnitt abschneiden und dann mit der gewünschten Wollfarbe, eine Kante, zum später drauf häkeln, nähen. Hier könnt ihr die Stiche gut sehen. Das wird an allen Kanten gemacht, wo ihr später die Häkelbordüre drauf häkeln wollt. Es muss nicht exakte Abstände haben 😀 soll ja auch nicht in Perfektion ausarten *gg… Die Häkelmuster Halsausschnitt 92 M. auffassen (kann bei euch anders sein, je nach Größe) 1. R. feste M., 2. R. 1 feste M. – 3LftM. – 1 frei – 1 feste M. stets wiederholen bis die Runde geschlossen ist. Ärmel 74 M. auffassen (kann wieder mehr oder weniger bei euch sein, je nach Größe)die Runden werden mit 1 KM. geschlossen, 1. R. feste M., 2.R. feste M., 3. R. Stb., 4. …

Gestrickte Werke der letzten Monate

Ich hab mir gedacht, ich mach mal einen Outfit Beitrag mit den Teilen die ich die letzten Monate gestrickt habe. Da nur die Jacke mein eigener Entwurf ist und die  anderen nach Anleitung (teils) gestrickt wurden, darf ich die Anleitungen ja eh nicht hier veröffentlichen und brauche nicht für jedes Teil einen eigenen Beitrag *gg… Spart Zeit und viel Tipperei 😀 ich bin aber auch wieder ein Fuchs heut *schmunzel…. Die Galerien könnt ihr anklicken. Die Qualität der Bilder ist nicht ganz so toll /o\ sind mit dem iPad gemacht. Aber für Klamottenbilder langt das 😛 Fransenpulli In den hatte ich mich gleich verliebt und da ich noch schöne Baumwolle liegen hatte, wurde er gestrickt mit Farbstreifen. In der Anleitung war er einfarbig. Auch schick, ich mochte aber Streifen 🙂 Gestrickt habe ich ihn im Januar/Februar 2024. Schurwolljacke Die Jacke aus richtig weicher Merino Wolle, ist mein eigener Entwurf. Ich wollte hier mal so richtig mit Farben und Formen spielen. Sogar an zwei kleine Taschen hab ich gedacht *schmunzel… Für die Knöpfe musste ich durch …

Fensterdeko für den Herbst

Die letzten Tage hab ich einen neuen Behang für mein Wohnzimmer Fenster gebastelt. ich wollte etwas Herbst einziehen lassen am Fenster. Anleitung Material Stoffreste Wollfäden in verschiedenen Farben Holzfiguren (Streudeko) Stab/Stange Jutekordel Schere So wird es gemacht Die Stoffreste in Streifen schneiden. Dann werden sie in unregelmäßigen Abständen mit Knoten versehen. Die Holzfiguren auf die verschiedenen Wollfäden aufziehen. Alles an die Stange knoten und fertig. Ich hatte die Stange noch liegen von der Frühlingsdeko aus dem letzten Jahr. So brauchte ich keine neue Kordel aus Juteband drehen. Die Wollfäden hab ich passend zu meiner Häkeldecke genommen, so hab ich eine Farbeinheit. Die Decke passt jetzt prima zum Herbst mit den kräftigen orange/lila/schwarz/beige/rot Tönen. So sieht es jetzt aus am Fenster Ich bin zufrieden mit meiner DIY Fensterdeko, sie ist luftig leicht, schluckt kein Licht und das weiße vom Stoff wird an richtig dunkelgrauen Tagen etwas Helligkeit zaubern, naja zumindest gefühlt *gg… Viel Spaß beim Basteln. Aurelia

Noch eine Häkeldecke

Häkeldecke aus Wollresten (© Andrea B.) Die Decke ist mein eigenes entworfenes Design. Die zweite Decke aus Häkelquadraten ist fertig. Auch hier hab ich jede Menge Wollreste verarbeitet. Diesmal sind es alles Reste aus Acrylgarn gewesen. Teils auch wieder an die 30/40 Jahre alt, also schon ewig in meinem Besitz 😀 Wenn das nicht minimalistisch und nachhaltig ist, dann weiß ich auch nicht 😛 Wolle hat ja den großen Vorteil, dass sie nicht schlecht wird, nicht gefüttert werden will und auch sonst ist sie sehr geduldig und wartet auf ihren Einsatz *schmunzel*  Diese Decke hatte ich angefangen als die erste Häkeldecke fertig war. Ich wußte zwar noch nicht, ob es wirklich eine Decke wird, aber siehe da, es ist doch noch eine geworden 😆 Anleitung Häkeldecke Die Decke besteht zum großen Teil aus großen Quadraten mit verschiedenen Mustern und 12 kleinen Quadraten. Für die großen Quadrate 20 Luftmaschen anschlagen und so viele Reihen häkeln, dass ein Quadrat entsteht.  Für die kleinen Quadrate 10 Luftmaschen anschlagen und so viele Reihen häkeln, dass ein Quadrat entsteht. Alle …