Alle Artikel mit dem Schlagwort: Umwelt

Müll reduzieren im Bad

Fällt bei euch auch so viel Plastikmüll im Bad an? Es ist erschreckend wie viele Flaschen und Tiegel da normalerweise zusammenkommen und wie oft man in die Drogerie laufen muss um Nachschub zu kaufen. Als ich meinen Artikel über Plastik geschrieben habe, da hab ich gleich mal geschaut wie viel ich eigentlich im Bad davon verwende. Da kam einiges zusammen. Angefangen beim Schampoo über die Spülung bis hin zur Seife im Plastikspender und diverse Duschgels und Badezusätze, Cremes usw. Erschreckend! Nicht nur das die Dinge in Plastik verpackt sind, nein in vielen dieser Produkte steckt auch Microplastik das einfach so im Abfluß verschwindet und dann im Meer landet, weil die Kläranlagen es nicht filtern können. Da macht man sich ja gar keine Gedanken drüber wenn man sich mit diesen Themen nicht beschäftigt. Ein Produkt (Körperpeeling) das dieses Microplastik enthält habe ich sofort in die Tonne getreten, ich wollte auf keinen Fall mehr etwas davon benutzen. Zwei weitere, dabei handelt es sich um eine Körperlotion und ein Lippenbalsam, die werden aufgebraucht und dann nicht wieder gekauft. …

Das ist nicht Ok!

Das der Verbraucher für die Verschrottung der Braunkohlewerke zur Kasse gebeten wird! Soweit ich das jetzt gelesen habe wird über die Stromrechnung jeder eine Abgabe von Jährlich 1,75 € an die Stromkonzerne leisten damit die ihre Dreckschleudern verschrotten können. Die haben doch einen an der Marmel, schon wieder sollen wir als Verbraucher für etwas zahlen  wo andere Jahrzehntelang dicke Profite mit gemacht haben und jetzt wo sie dazu verdonnert sind die Werke dichtzumachen, da kommt das große MIMIMI wir sind so arm und brauchen Unterstützung damit wir das auch schaffen! Die 1,75 hört sich zwar nicht viel an für den einzelnen, aber mir geht es einfach extrem gegen den Strich den gierigen Konzernen, die permanent die dicken Gewinne einstreichen und den Hals nicht vollkriegen können, jetzt noch mehr Geld in den Rachen zu schmeißen wo ich genau weiß das wird nicht der letzte Euro sein den die sich über MIMIMI von uns holen werden! Stimme erheben und mitmachen! Hier: https://www.bund.net/klimaschutz_jetzt

Umwelt schonen mit ganz einfachen Mitteln

Das unsere Maßnahmen die wir so bei uns Zuhaus schon lange einsetzen, tatsächlich auch dazu beitragen das wir die Umwelt nicht zu sehr belasten finde ich ja richtig gut. In diesem Blog –klickst du hier– hatte ich ja schon geschrieben was wir so anstellen und jetzt folgt dann der Ausführliche Artikel dazu 🙂 Auto, Flugzeug, Bahn und Co Ein Auto zu besitzen ist doch der Traum von fast jedem der einen Führerschein hat, zumindest irgendwann mal wenn auch nur kurzzeitig. Den hatten wir auch und wir hatten auch Autos. Richtig gehört mehrere  😀 Seit gut 10 Jahren haben wir aber keins mehr weil es mehr rumstehen würde und Geld verschlingen würde als das es effektiv genutzt würde. In der Stadt braucht man einfach kein Auto. Alles ist bequem zu Fuß zu erreichen und auch für Großeinkäufe brauchen wir es nicht, da ich täglich ein bisschen einkaufe und damit auch gleich noch was für meine Gesundheit tue, nämlich Bewegung 🙂 Außerdem würde es mir auch nix nützen denn ich habe keinen Führerschein und wäre somit drauf …

Klimaretter – und Du?

Ich wollte doch mal wissen wie viel wir eigentlich für unsere Umwelt tun in unserem 2Personen Haushalt. Ob wir Umweltsünder Hoch drei sind und zu denen gehören die nur schnacken aber nicht machen. Oder ob wir, so wie ich der Meinung bin, schon eine ganze Menge tun um die Umwelt zu schonen. Beim WWF habe ich dann einen Rechner gefunden – klickst du hier – unsere Daten eingegeben und dann gespannt auf das Ergebniss gewartet. Angehnem überrascht war ich dann doch als ich unser Ergebniss gelesen habe.   Herzlichen Glückwunsch! Die CO2-Bilanz Ihres Haushalts ist sehr gut. Sie haben sich das Prädikat „Klimaretter“ verdient. Weiter so! Mit 11,00 t CO2-Emissionen pro Jahr liegen Sie weit unter dem deutschen Durchschnitt von 21,28 t CO2.   Dieses Ergebniss ist ohne großen Verzicht möglich! Einfach nur den Verstand einsetzen und sich fragen brauche ich wirklich alles was von der Werbung, Industrie, vom Handel usw. suggeriert wird! Was wir tun: Kein Auto (seit 10 Jahren) Keine Flugreisen Kleine Wohnung (59qm2) Stecker ziehen statt Standby ( Steckerleiste zum Ausschalten nutzen) …

Ohne Plastik geht das wirklich?

Ja das geht, wenn man die Zeit zurück dreht wo dieser Stoff noch nicht erfunden war. Oder wenn man sich in den Wald zurückzieht und konsequent nur von Ihm lebt. Eine einsame Insel würde wohl auch gehen.   Was ist aber heute damit, im Jahr 2015? Nein das geht nicht, denn bei meinem Rundgang durch unsere Wohnung habe ich jede Menge Plastik entdeckt wo es irgendwie keine Alternativen zu der Plastikvariante gibt.   Glaubt ihr nicht? Na dann fang ich mal an mit aufzählen von Dingen die aus Plastik sind und sich zu Hundertprozent auch in eurer Wohnung finden werden, auch wenn ihr meint das ihr alles an Plastikkram verbannt habt. Lichtschalter und Steckdosen, die sind bei uns aus prima Plastik und bei euch? Aus Metall? Aus Gummi? Vielleicht aus Holz? Nicht? Oh 😀 hab ich mir gedacht und der Weg in den Baumarkt hat mir auch keine Alternativen gezeigt. Scheint so als sei hier Plastik das Non plus Ultra. Kabel, die sind zwar aus Kupfer aber die Ummantelung ist aus Kunststoff. Ist ja auch …