Alle Artikel mit dem Schlagwort: Umwelt

Badematte selber nähen aus alten Handtüchern

Manchmal ist es schwierig eine passende Badematte in einer bestimmten Größe zu finden. Es sei denn man läßt sich so eine auf Maß anfertigen und bezahlt gerne ein Heidengeld dafür 🙂 Das wollte ich Anno dazumal (Anfang der 90ziger) nicht, also habe ich für meine Problemzone Badewanne eine kleine Badematte selbst genäht. Sie besteht aus zwei alten Frotteehandtüchern die ich mit der Maschine zusammengenäht habe. Ist nicht ganz akurat und grade was die Nähte betrifft, aber das macht nix sie soll ja keinen Schönheitspreis gewinnen 🙂 Sie soll einfach nur in den sehr schmalen Bereich zwischen Badewanne und Wand passen und dafür sorgen das ich beim rausklettern aus der Wanne keine kalten Füße bekomme 😀 Ja und da liegt sie, seit ich sie genäht habe, auch heute noch. Das gute Stück ist unverwüstlich, wenn ich bedenke wie alt sie ist und wie oft ich sie schon gewaschen habe. Zeigt sich wieder einmal, das aus vielen Alten Dingen noch was anderes gemacht werden kann und man nicht immer alles gleich neu kaufen muss. Vielleicht braucht ihr …

Minimalismus warum macht man das?

Vor kurzem bin ich im Netz auf einen Satz gestoßen der die Frage nach dem warum Minimalist gut beantwortet. Minimalismus heißt nicht, nix zu haben sondern wenig zu brauchen. Das sagt genau das aus worum es beim minimalistisch leben, minimalistisch handeln und Minimalist sein geht. Nur das zu verbrauchen was man wirklich braucht und sich nicht mit blindem Konsum zu betäuben, weil ja alles so schlimm ist, oder weil man ohne den Konsum keine Freude hat, oder weil man dazugehören will, weil man die anderen beeindrucken will was man sich alles leisten kann usw. Minimalist sein ist nicht einfach nur entrümpeln, es fließt in den gesamtem Lebensbereich mit ein. Das gesamte Dasein wird genauestens hinterfragt und geschaut was man ändern kann um eben so wenig wie möglich zu verbrauchen. Es bedeutet auch, Dinge die sich schon in meinem Besitz befinden, aber nicht mehr gebraucht werden, nicht einfach wegzuschmeißen. Da wird genauestens abgewogen wie man diese Dinge im Kreislauf des Verbrauchens halten kann. Die Entsorgung in die Mülltonne ist der absolut letzte Weg. Vieles was auf …

Lesefutter die Achte

Schon ein bischen her wo ich für euch Lesefutter hatte, gab so viele andere Beiträge die zuerst geschrieben werden mußten 🙂 Lesefutter Eine gute Frage ist ja immer warum gibt es überhaupt so viel Verpackungsmüll. Und dann noch die ganzen überflüßigen, wie die Plastikfolie an der Gurke z.B. Greenpeace hat da mal nachgefragt. Rage hat sich den Konsumismus mal vorgeknöpft, ein sehr interessanter Artikel über den man sich rege austauschen kann. Bei Anna hat sich der Post über die Klamotten selbst geschrieben. Was es damit auf sich hat? Es geht um das unfaire Treiben der Textilindustrie. Und dann bin ich noch auf den Ökostrom Artikel von Frank gestoßen der gut zu meinem Artikel mit dem Ökostrom passt. Wer es danach immer noch nicht verstanden hat, hmm.. da kann ich dann auch nicht mehr helfen. Aurelia

Altbackenes Brot wieder schmackhaft machen

Hast du einen Toaster? Prima dann brauchst du nie wieder Brot wegschmeißen nur weil es altbacken geworden ist 🙂 Ok wenn es auch schimmelig geworden ist dann hilft der Toaster nicht mehr, aber das ist ja klar oder? 😉 Ich bin ein Brotliebhaber und esse am liebsten ganz frisches Brot vom Bäcker oder auch mal selbst gebackenes. Ohne Brot könnte ich gar nicht leben 🙂 glaub ich. Leider wird Brot für meinen Geschmack am dritten Tag schon etwas Altbacken und da habe ich dann echt Schwierigkeiten es zu schlucken. Ich bekomme das einfach nicht runter. Abhilfe schafft hier für mich etwas, was ich aus Kindertagen von meinem Opa gelernt habe. Ab in den Toaster mit dem Brot und es schmeckt super knusprig und frisch 🙂 Ich weiß noch ganz genau wie mein Opa eine Scheibe vom Brotlaib mit einem großen Messer runtergeschnitten hat, sie in den Toaster steckte und sie dann mit dick Butter für mich beschmiert hat, sooooo lecker! Opa kaufte immer ein ganzes Korbbrot (anderswo auch Graubrot genannt) am Stück beim Bäcker im …

Lesefutter die Dritte

Der Sommer macht grad Pause, hatte ich beim letzten Lesefutter glaub ich auch schon geschrieben 😀 Naja, wollen wir mal nicht so sein und dem Sommer seine Pause gönnen. Bis Weihnachten ist ja noch ein bischen hin, da kann es ja noch den ein oder anderen schönen Tag geben. Bis das soweit ist hab ich einiges an Lesefutter mitgebracht damit die Zeit nicht zu langweilig wird 🙂 Lesefutter Bildbearbeitung mit Photoshop mache ich ja auch, manchmal auch sehr extrem. Wo ich aber überhaupt kein Freund von bin ist das extreme Retuschieren der Models in der Werbeindustrie. Es vermittelt eine Welt der vornehmlich weiblichen Körper, die es in der Wirklichkeit so niemals geben kann. Eine Bildbearbeiterin hat da mal ausgepackt wie das so läuft in der Glitzerwelt. Bei mir muss keine Frau Angst haben sich nach dem Shooting nicht mehr wieder zu erkennen auf den Bildern und Körperteile tausche ich schon gar nicht. Aber ok bei mir geht es ja auch nicht ums Geld 🙂 Fühlt ihr euch schön? Ich ja! Und warum das wichtig ist …