Alle Artikel mit dem Schlagwort: Umwelt

Die Sache mit dem Ökostromtarif

Ist eigentlich ganz einfach und doch finde ich daran etwas was mir ganz und gar nicht gefällt. Unser regionalen Anbieter bietet eine gute Auswahl an verschiedenen Tarifen und im Vergleich mit anderen Anbietern muss er sich auch nicht verstecken. Denn es ist doch so, keiner der Anbieter hat etwas zu verschenken. Auch wenn sie einem das mit agressiver Werbung immer wieder weiß machen wollen. Da sind vor allem die Billigstromanbieter mit gemeint. Schießen wie Pilze aus dem Boden, gaukeln einem vor wie billig Strom bei ihnen zu haben ist, und wenn du Pech hast sind sie dann Ruck Zuck Pleite und das Geld welches du bezahlt hast siehste auch nicht wieder. Treuer Kunde passt am besten zu meiner Einstellung, ständige Wechselspiele mag ich nicht, ich bleib da wo ich bin da weiß ich was ich hab. Was aber nicht bedeutet das ich meinen Anbieter und meinen Tarif nicht hinterfrage. Und die wichtigste Frage ist für mich: „Wenn ich einen 100% Ökostromtarif abschließe, kommt dann auch 100% Ökostrom aus meiner Steckdose?“ Die Antwort lautet: „Nein!“ So …

Lesefutter die Zweite

Sonntag ist die beste Zeit um zu lesen besonders wenn das Sommerwetter eine kleine Pause einlegt. Gestern bin ich durch den Newsletter des BUND auf einige Artikel gestoßen die ich dann gleich mal ausgiebig lesen muste. Die sind bestimmt auch für euch sehr interessant. Macht es euch gemütlich und plant ein bissel mehr Zeit ein dafür, einiges ist seeeehr lang 🙂 Los gehts: Lesefutter Wenn ich vom Abgasskandal höre und lese geht mir die Hutschnur hoch. Bescheissen im großen Stil. Und das mit Wissen der Regierung und EU. Die EEG-Novelle ist ein Rückschritt in Sachen saubere Energie. Was soll das? Wie kann man beschließen den Ausbau der Erneuerbaren zu begrenzen? Versteh ich den ganzen Tag nicht. Da waren wir auf einem guten Weg und jetzt so ein Rückschritt! Nanos! Habt ihr euch damit schon mal ausgiebig beschäftigt? Ich noch nicht wirklich. Gehört davon habe ich schon und auch das es sowas in der Textilindustrie gibt. Wie die Socken die nicht mehr stinken oder Klamotten wo Dreckwasser so wieder abperlt. Aber das die Nanos auch in …

Ab ins Klo und nach mir die Sintflut?

Klo = Abfalleimer Das ist eine Angewohnheit die immer weiter um sich greift und das finde ich richtig Scheiße! Nachfolgend ein Zitat aus dem Artikel  „Feuchttücher als Pumpenkiller“ unserer Nordseezeitung von heute: Die Bremerhavener Entsorgungsgesellschaft (BEG) schlägt Alarm. Der Grund: „Der extreme Anstieg von Feuchttüchern im Abwasser wird für uns zum Problem“, „die Tücher lösen sich nicht auf, sie verstopfen die Rechen in der Kläranlage und unsere Pumpen.“ „Neben Kondomen, Tampons und Wattestäbchen stellt die zunehmende Flut von Feuchttüchern das größte Problem im Abwasserbetrieb dar.“ „Wir sprechen dabei über eine Menge von mehreren Tonnen pro Woche.“ Da die meisten Reinigungstücher aus reißfestem Polyestergewebe bestehen, verkletten sich die Tücher untereinander. Tonnen pro Woche! Das muste ich erst mal sacken lassen 😯 Wie kann es sein das man sein Klo als Mülleimer missbraucht? Wer bringt einem sowas bei? Ich glaube nicht das auf den Verpackungen steht: „Wirf mich nach Gebrauch ins Klo“ Denkt mal drüber nach wofür Tampons, Binden und Windeln eigentlich da sind. Richtig! Um Flüssigkeiten aufzusaugen. Und was passiert wenn sie das tun? Genau, sie …

Ein Kleid für „Emil“

Kennt ihr Emil? Das ist mein neuer Begleiter und er brauchte dringend was zum Anziehen 😀 Maria hatte auf ihrem Blog gezeigt das sie ihre Flaschen mit einem Gestrickten Kleid verschönert hat und das fand ich toll. Die Idee ein Häkelkleid für meinen Emil zu machen war da. Es gibt zwar auch Kleider zu kaufen für Emil, aber die sind mir zu dick und Emil würde damit zu viel Platz in meiner Handtasche brauchen. Emil mit Kleid Kurz Anleitung 5 Luftm. anschl. zum Ring schließen, 6 – 8 Feste Maschen in den Ring Häkeln und mit einer Kettm. verschließen. Weiter mit Festen M. Häkeln und in jede 2 M.  2 Feste M. als Zunahme Häkeln, Runden wieder mit Kettm. schließen. Der Boden ist fertig wenn er eine Runde kleiner ist als der Flaschenboden. Dann grade hoch Häkeln mit Festen M. ohne Zuhnamen bis zum Flaschenhals, da eine Reihe Stäbchen Häkeln noch eine Reihe Feste M. als Abschluß und fertig. Eine Kordel drehen und durch die Stäbchenreihe Fädeln, einen einfachen Knoten machen und die Kordelenden verknoten. …

Lieber minimalistisch Putzen als Hygienewahnsinn und Putzfimmel

Mögt ihr Putzen? Ich mein so richtig mit tausenden verschiedenen Mittelchen jeden kleinen Winkel der Wohnung Klinisch rein wischen? Den „schlimmen Keimen“ mit der Chemiekeule zu Leibe rücken? Das auch ja alles lebendige abgetötet wird? Das nix null nada mehr euch „krank“ machen kann?   Ja? Ok dann lest nicht weiter und verlasst schnell den Blog, nicht das ihr vom lesen krank werdet. Die Verantwortung möchte ich nicht übernehmen.   Nein? Prima dann könnt ihr weiterlesen, ich mag das nämlich auch überhaupt nicht! Diesen Wahnsinn mit der übertriebenen Hygiene im Haushalt. Sauber soll es sein klar, wer mag das nicht, aber steril wie in einem Kliniklabor? Nein das braucht es nicht, denn steril macht auf Dauer krank!   Staub und Co, so vertreibe ich sie Seit wir nicht mehr in der Wohnung Rauchen, hat sich das Staubproblem extrem verringert. Ich konnte es vorher gar nicht glauben das ein Großteil des Staubes der in der Wohnung rumfliegt Feinstaub vom Zigarettenqualm ist. Wer das auch nicht glauben mag von den Rauchern, ich empfehle es auszuprobieren und nicht …