Da gibt es endlich den ersten Beitrag in meiner neuen Kategorie „Omi Gedöns“ hach… Ok ich hätt`s auch nur unter Stricken packen können, aber ich freu mich so tierisch über diesen neuen Lebensabschnitt, da muss auch hier im Blog ne Kategorie her, denn es wird bestimmt so das ein oder andere mal zu berichten und auch zu zeigen geben. Ausgenommen Bilder vom knuffigen kleinen Zwerg, die nicht!!! Kinderbilder gehören nicht ins Internet! Orr… immer diese rigorosen neu Omis, ständig was zu meckern und alles wissen die besser *lach…. Stimmt zwar nicht, aber ich lass es jetzt mal so stehn 😛 😆
So was gibt es denn jetzt als erstes hier zu gucken? Wie der Titel schon sagt, ich war fleißig und hab für den Lütten gestrickt. Im September letzten Jahres bin ich angefangen (sollte ja fertig sein zur Geburt im Dezember) und hab ne kleine „Ausfahrgarnitur“ gestrickt inclusive kuschelig weicher Decke, Söckchen und Pullunder. Kennt noch wer den Begriff Ausfahrgarnitur? *lach… sagt heut gar keiner mehr, habe ich festgestellt. Ich aber 😀 ich mag die alten Wörter.
Die Anleitung für die Jacke mit Mütze und grüne Socken ist von Gründle, die Anleitungen für die Decken sind von Hobbii und der kleine Pullunder und die beigen Socken ist aus einem ganz alten Heft „Bambino“ das hatte ich mir damals (`87) gekauft als ich mit MaxiAurelia schwanger war, so schließt sich der Kreis <3
Ausfahrgarnitur mit Decke aus kuschelig weicher Merinowolle
Pullunder aus kuschelig weicher Merinowolle
Decke aus ägyptischer Baumwolle
Die Sachen kamen richtig gut an bei MaxiAurelia und der Lütte fühlt sich auch wohl damit. Jetzt hab ich grad ein Häkelkörbchen für Spielsachen auf der Nadel 😀 irgendwo müssen die Sachen hier bei Omi und Opa ja auch drin verstaut werden *schmunzel… und melierte Wolle für eine Strickjacke mit Mütze liegt parat, die kommt als nächstes auf die Nadeln. Braucht ja was zum anziehen im Frühjahr der knuffige kleine Zwerg 😛 😆
Aurelia
Sehr schön gemacht!
Liebe Grüße
Danke dir 🙂
aber sowas von süss!!
sehr schön, du kannst echt richtig gut stricken…. ich mag auch die farben sehr.
klar kenne ich noch „ausfahrgarnitur“ und hab auch eine getragen – in zuckerrosa mit weiss und irgendwie ganz rüschig gestrickt und garantiert aus polyacryl – war der letzte schrei damals 😀
xxx
*lach… ja wir Alten kennen den Begriff noch und es war glaub ich auch total in die jeweils in rosa oder blau oder weiß zu stricken. Sollte ja jeder gleich wissen, obs ein Bub oder ein Mädel ist da im Kinderwagen. Kennste auch noch „Steckkissen“? Kenne ich noch, nahm man mit in die Klinik um das Baby mit nachhause zu transportieren. Gab ja noch keine Babyschale. Da wurd eben ein großes Federkissen genommen und wie ein Schiffchen eingedrückt, Baby rein, Decke drüber und das Kleine hatte es kuschelig 😀 Hatte ich Tatsache für MaxiAurelia auch schon parat gelegt damals, bis mir dann einfiel, du hast doch die zusätzliche Tragetasche vom Kinderwagen, da kann die Kleine dann rein und bei MiniAurelia gab es dann die gute Storchenmühle Babyautoschale. Da hatten wir nämlich selber Auto und es war sinnig sowas zu haben.
^^
klar kenn ich steckkissen – mit feinem weissem bezug mit lochspitze fürs erste foto 😀
eine welt mit ganz wenig autos damals………
gib dem baby mal´n nasenstüberchen von mir!
xxx
Mach ich <3 ^^
Hui, richtig tolle Sachen <3
Tolle Einstellung zu Kinderbildern und dem Internet. Das muss wirklich nicht.
Glückwunsch zum ersten Beitrag in der neuen Kategorie, freue mich auf weitere, wenngleich das Stricken sicherlich von Beitrag zu Beitrag länger dauern wird, weil die Sachen ja immer mehr Wolle brauchen werden 😀
Das freut mich, danke dir 🙂
Jo, die MaxiAurelia würd mir die Hölle heiß machen, wenn ich den Lütten im Netz rumreiche, anders rum aber genauso, da würd ich ein ernstes Wörtchen mit der Tochter reden, nee geht gar nicht sowas. Meine Mädels haben mir als Jugendliche und junge Erwachsene häufig Model gestanden und wir haben jedes Mal genau geklärt ob und wenn ja welche Bilder ich zeigen darf auf meiner Webseite. Teils haben wir sogar Model Release Verträge gemacht, weil ich ne Zeit lang mit ner Agentur, die Coverbilder für Bücher usw. vertrieben hat, zusammen gearbeitet hab. Da waren dann Model Release Pflicht, ohne würde ich sowas nie machen, kommst ja in Teufels Küche sonst.
Och ich bin relativ schnell mit Stricken, so lang wird es nicht dauern *schmunzel…
So niedlich! Und mal nicht in rosa-hellblau-zartgelb…. Eine wirklich schöne Farbkombi hast du gewählt!
Die Geschichte mit dem geknufften Kissen kommt mir bekannt vor, aber wir wurden wohl alle mit dem Kinderwagen-Aufsatz transportiert, so wie bei dir. An den Kinderwagen kann ich mich sogar noch erinnern; ein wirklich schönes, dunkelblaues Teil, das dann quer durch die ganze Verwandtschaft gewandert ist. Dank bester Qualität hat das gute Stück viele Bébés durch die Gegend geschaukelt, und er stand hinterher dann sogar noch lange auf dem Estrich bei meinen Eltern. Ich glaub, er wurde dann verkauft.
Viel Spass beim Weiternadeln, und ein schönes, gemütliches WE wünsche ich, liebe Grüsse!
Das freut mich, danke dir 🙂
Bei den Farben hab ich so Palette ausgesucht, die MaxiAurelia bevorzugt. Sie mag die Naturfarben total gerne.
Ich mag die auch sehr, hebt sich ab von dem was sonst so üblich ist.
Ich weiß von mir als Baby, dass ich die erste Fahrt auch in so einem Kissen hatte *lach… danach denk ich auch wohl im Kinderwagenaufsatz, oder einfach auf dem Arm bei Mutti, war ja damals noch alles möglich.
Dir auch ein gemütliches Wochenende, herzliche Grüße!
Wunderschöne Sachen hast du da gemacht. Tolle Farben und Muster! Da bin ich direkt neidisch auf den Kleinen 😀 und den Begriff Ausfahrgarnitur kenne ich nicht – gut zu wissen!
Danke dir 🙂
man könnt die Sachen auch in groß stricken *gg…
Ja ist ein altmodischer Begriff, so bis in die frühen 80er war er noch normal 😀