Alle Artikel in: Stricken-Häkeln-Nähen

Feiertag und was man da so macht

So ein Feiertag ist doch ne gute Gelegenheit um die Sommersachen überall in der Bude gegen die Herbst/Wintersachen zu tauschen *lach… Ich hab gestern die Häkelkissenhüllen und die Häkeldecken aus bunter Baumwolle, gegen die aus dicker Wolle getauscht. Der Fensterbehang wurd auch getauscht und meine Holzpilze und Kürbisse zogen auf der Fensterbank in der Stube ein. Heut früh dann die Sommerpullis gegen die Winterpullis ausgetauscht im Schrank und schon mal die dicken kuscheligen Strick- und Häkeltücher raus gelegt. So sind sie schnell zur Hand wenn es knackig kalt wird 🙂 Hier soll es ja morgen richtig ungemütlich werden, ich bin gespannt, bis jetzt haben wir frisches goldenes Oktober Wetter gehabt. Habt es gemütlich! Aurelia PS: falls euch noch kuschelige Sachen fehlen schaut mal unter Anleitungen, da ist alles versammelt.

Oversized Strickjacke

Es ist Herbst, es ist schon frisch Morgens und da hab ich was richtig kuschelig warmes zum anziehen gestrickt. Eine Oversized Strickjacke aus dicker Mohair Wolle. Die Anleitung dazu ist aus dem Lana Grossa/Filati Heft Ausgabe 29 Herbst/Winter 2024 und die Mohair Wolle ist von hobbii gewesen (gibt es aber leider nicht mehr), man kann aber ja auch jede andere Wolle nehmen, die einem gefällt 🙂 Kuschelig weich angezogen für den Herbstspaziergang Mal ein paar Details der Strickjacke. und das gute Stück noch mal im Ganzen. Die großen Holzknöpfe hab ich auch bei hobbii gefunden, die sind echt riesig *lach… so sollte es auch sein \o/ Farbzusammenstellung, Streifenfolge und Mohair Wolle zu nutzen für die Anleitung, ist aus meinem kreativ Hirn *schmunzel… die Jacke ist im Heft mit einer Bouclé Wolle gestrickt in Uni. Aurelia

Sweat Shirt aufhübschen mit Häkelbordüren

Ein Sweat Shirt, welches etwas unbequem an den Ärmeln wurde und die einen Tick zu kurz geraten waren, hab ich mir in ein schickes Lieblingsteil verwandelt. Dazu kam die Schere, die Nähnadel, die Häkelnadel und Wollreste aus glatter Baumwolle zum Einsatz. So wirds gemacht (©Andrea B.) Die Ärmel, die untere Kante und den Halsausschnitt abschneiden und dann mit der gewünschten Wollfarbe, eine Kante, zum später drauf häkeln, nähen. Hier könnt ihr die Stiche gut sehen. Das wird an allen Kanten gemacht, wo ihr später die Häkelbordüre drauf häkeln wollt. Es muss nicht exakte Abstände haben 😀 soll ja auch nicht in Perfektion ausarten *gg… Die Häkelmuster Halsausschnitt 92 M. auffassen (kann bei euch anders sein, je nach Größe) 1. R. feste M., 2. R. 1 feste M. – 3LftM. – 1 frei – 1 feste M. stets wiederholen bis die Runde geschlossen ist. Ärmel 74 M. auffassen (kann wieder mehr oder weniger bei euch sein, je nach Größe)die Runden werden mit 1 KM. geschlossen, 1. R. feste M., 2.R. feste M., 3. R. Stb., 4. …

Tasche aus T-Shirt

Ran an die Nähmaschine, ich hab eine Idee im Netz gefunden und die musste jetzt unbedingt umgesetzt werden. Eine schnelle Idee um ein altes T-Shirt in was anderes zu verwandeln. Für mich hab ich die Ursprungsidee allerdings etwas abgeändert. Das T-Shirt gehörte Herrn Aurelia und war ihm zu kurz geworden. Viel zu schade um es in die Altkleiderbox zu geben, denn die Farben mit dem Druck sind so toll und machen gute Laune, da blieb es erst mal einige Jahre in meiner Stoffkiste. Die Vorderseite der Tasche, sieht doch cool aus oder? \m/ So wird`s gemacht Ein (altes) T-Shirt nehmen und unten den Rand in Streifen schneiden, den Halsausschnitt und die Ärmel raus schneiden. Die Stücke von den Ärmeln kommen als Tragegriffe noch zum Einsatz. Den unteren Rand oberhalb der eingeschnittenen Streifen mit Zickzackstich zunähen.  Achtung! Von der Vorderseite zunähen *gg… sonst sind die Streifen drinnen. Ich war nämlich dusselig und musste wieder auftrennen *lach… Die Ärmelöffnungen oben an der ehemaligen Schulternaht aufschneiden und die Stücke von den abgeschnittenen Ärmeln dazwischen nähen. Dann die so …

Was machst du so?

Eine sehr gute Frage, ich eskaliere grad ein wenig mit Häkel-Strick-Näh Projekten *lach… Ein Bezug für den Wäschekorb ist auf der Häkelnadel, ein Sommerhöschen für den knuffigen kleinen Zwerg ist auf der Stricknadel, ein Sweat-Shirt von mir bekommt Häkeleinsätze, ein altes T-Shirt von Herrn Aurelia wird grad zur Tasche genäht. Dann liegen da noch eine Jeans, ein Jeans Minirock, die abgeschnittenen Ärmel vom Sweat-Shirt und ein Bett Kissenbezug, die auch noch zu was neuem vernäht werden. Zwischenzeitlich ist mir dann auch noch ein kleiner Pullunder und eine Strickjacke mit passender Mütze für den knuffigen kleinen Zwerg von der Stricknadel gehüpft und ein leichtes Stricktuch mit Lochmuster und eine Oversized Strickjacke für mich. Man kann ja nicht sagen das ich nix mache *gg… 😀 und da ihr ja immer gerne Bilder schaut, hier mal die Stricksachen für den Lütten, die anderen Sachen kommen demnächst noch mit Bildern, Anleitung für die Strickjacke mit Mütze ist von gründle und der Pullunder ist aus dem alten Bambino Heft. Für die Jacke hab ich alte Knöpfe von Bundeswehr Hemden verwendet, …