Neueste Artikel

Dreiecktücher gestrickt und gehäkelt

Hier ist es kalt und sogar Schnee gab es grad. Da sind warme Tücher genau das richtige. Ich hatte da noch zwei aus dem vorletzten Jahr gar nicht gezeigt.

Ein gehäkeltes und ein gestricktes. Die Anleitung für das Gehäkelte findet ihr hier und für das Gestrickte schreib ich sie unter das Bild.

Häkeltuch in frischem grün, weiß und blau

(© Andrea B.)

Die Tücher sind mein eigenes entworfenes Design.

und im Detail

Das Tuch ist aus Baumwollgarn gehäkelt.

Asymmetrisches Tuch mit Farbverlauf und Fransen

(© Andrea B.)

Die Tücher sind mein eigenes entworfenes Design.

Für das Tuch werden an einer Spitze mit Nadel Nr. 6 3M angeschlagen und dann an der linken Seite in jeder 2ten Reihe eine Masche zunehmen. An der graden Seite 5M kraus rechts stricken restliche Maschen glatt rechts.  Bis zur gewünschten Länge stricken. Meins ist an der kraus rechten Kante 137 cm lang. Die letzten 5 Reihen kraus rechts stricken. Im Tuch hab ich auch zwei mal 10 Reihen kraus rechts gestrickt. Als Abschluss Fransen anknüpfen. Das Tuch ist aus einem weichen Acrylgarn gestrickt.

Viel Spaß beim Häkeln und Stricken.

Das Moor im November – Part II

November im Moor ist ja toll, nur den November im letzten Jahr, hab ich mich etwas schwer getan mit Motiven /o\ so gibt es diesmal nur drei weitere Bilder aus dem Moor im November. 

Wie gehabt ist es digitales analog, denn entwickelt wieder als Klassische Camera und weitere Infos zu den Camera Einstellungen findet ihr wieder unter dem i in der Galerie, wenn ihr die Bilder zum vergrößern anklickt.

Das Moor im November – Part II

Immerhin gibt es interessante Namen für die Bilder *lach… und dieses Jahr war die Motivsuche im November sehr ergiebig. Dazu dann im neuen Jahr mehr. 

Aurelia

November 2025

*hust hust hust…..

So geht wieder *lach…. ja die Reste der Erkältung halten sich noch hartnäckig, aber es muss ja das Kalenderbild für November her. Das hab ich natürlich dabei und es strahlt die Ruhe im Moor im November perfekt aus.

Zum vergrößern anklicken.


 

November 2025

– Stumpfruhe –


 

Zurück zu den Wurzeln – Analog Fotografie

Hier war ja Sail, nach 10 Jahren endlich wieder. Die ursprünglich geplante 2020 fiel aus wegen Corona. War ich ja mächtig traurig drüber, denn Sail liebe ich total <3 Als Trostpflaster hatte ich dann für 2021 einen maritimen Kalender gemacht und die Bilder jeden Monat mit euch hier geteilt. Müsst ihr mal unter Aurelia Bilder schauen, da kommt ihr zu den ganzen Kalenderbildern.
Diesmal zur Sail war ich verabredet mit Matthias und Carsten von Mastodon. Beide sind auch Fotobegeisterte und so zogen wir den Freitag Vormittags schon los, um Bilder zu machen. Abgeholt hab ich die beiden hier am Hauptbahnhof und wir zogen zu Fuß in Richtung Fischereihafen. Denn im Gegensatz zu früheren Sails, gab es diesmal auch dort Programm und Schiffe. Wir waren bis zum frühen Abend unterwegs. Es war ein toller und sehr ergiebiger Tag für Bilder. In Gesellschaft mit anderen Bildermacherjunkies, braucht man keine Rücksicht nehmen, wenn eins länger wo rum steht um den richtigen Winkel/Licht/Moment zu erwischen, denn wir ticken gleich und haben alle Verständnis und warten geduldig bis eins fertig ist *lach…

Ich wollte diesmal mit zwei Analog Cameras Bilder machen. Bestückt mit einem SW Film und einem Farbfilm. 

Mit diesen beiden Schätzchen war ich unterwegs.

Die Konica EFP2 von 1983 war meine allererste Camera die ich mir mit 15J. gekauft hab und die Pentax ME von 1976 ist ein Erbstück von meinem Paps, es war seine erste Spiegelreflexcamera und war ganz neu auf dem Markt als er sie damals kaufte. Nu wisst ihr auch wo meine Leidenschaft fürs Bilder machen herkommt, wie der Vater so die Tochter *schmunzel….

Bestückt hab ich die Konica mit einen Kodak BW 400 CN und die Pentax mit einem Fuji Film Color C200. Beide Filme waren schon lange Jahre abgelaufen, wer das nicht so kennt, ja auch Filme haben ein MDH und es kann durchaus sein, dass die Bilder bei der Entwicklung dann nix werden, weil die Emulsionen auf dem Trägermaterial gelitten haben, oder das Filmmaterial selbst spröde und porös geworden ist. Das weiß man vorher leider nicht und so war es ein gewisses Risiko damit Bilder zu machen. War mir aber egal, denn Sail kenne ich ja und hab schon viele fotografiert, somit ist es für mich kein unwiederbringliches Ereignis und die Enttäuschung hätte sich in Grenzen gehalten. War aber alles gut, denn ich hab beide Filme verschossen und wurde mit einmaligen Bildern belohnt. Zum entwickeln hab ich sie in ein kleines Labor geschickt, war das erste Mal für mich, denn ich hab hier vor Ort kein Fotogeschäft mehr wo Filme entwickelt werden 🙁 und ich hatte doch etwas Muffe, dass die Filme unterwegs verschütt gehn /o\ Ging aber alles gut und die Meldung vom Labor, dass die Filme angekommen sind, kam schon am nächsten Tag. Das war flott *staun… Die Bilder zum Downloaden (die Negative scannt das Labor ein und man bekommt die Jpegs als Zip Datei) bekam ich dann am übernächsten Tag und die Negative kamen dann nach ca. einer Woche auch wohlbehalten hier an. Die Negative wollte ich nämlich auch zurück haben, viele machen das wohl nicht, mir sind sie aber wichtig und sie gehören in mein Archiv für Negative *lach… jep auch sowas hab ich, denn zu meiner Analogzeit hab ich auch schon jede Menge fotografiert und eben alles an Negativen auch sorgfältig archiviert. So kann ich jederzeit Abzüge machen lassen von meinen Bildern, wenn was anliegt wofür ich sie brauche, zuletzt z.B. jeweils zu den 18ten Geburtstagen der Mädels, da hab ich für sie Fotoalben fertig gemacht, mit Bildern von Geburt bis zum 18ten + kleine Geschichten dazu. 

Kommen wir nun aber mal zu den Hauptakteuren, die Bilder! Will euch ja nicht langweilen mit Bildermacherin Nerdkram 😀 

Ich hab lange überlegt wie ich die Bilder hier zeige, ob komplett, jeweils getrennt nach Camera, in Galerien oder gemischt oder oder oder… Hab mich dann entschieden sie als Paare zu zeigen, denn ich hab bei den Motiven teils beide Cameras genutzt und finde es faszinierend Farbe und SW, Pentax und Konica, gegenüber zu stellen. 

Zum vergrößern anklicken. PS: in den Galerien steht bei Kamera SP 3000, nicht wundern das ist der Scanner vom Labor.

Die Gera

Technik an der Gera 

Galionsfigur 

Heckansichten

Seitenansichten

Die Aventura

Die Walther Herwig III

Das ist dann mein kleiner Rückblick, zur Sail 2025 hier in Bremerhaven, gewesen. Wer Bilder von Schiffen aus den Havenwelten vermisst, da sind noch ein paar in der Camera, aber der Film ist noch nicht voll, das nennt man entschleunigt Bilder machen *lach…

Aurelia

Will Frau nicht kommt trotzdem

oder auch, die Erkältung hat mich jetzt seit einer Woche im Griff /o\ Schnupfen und blöder Husten yeah ganz toll nicht….

Eigentlich wollt ich noch einen Beitrag für diesen Monat schreiben, aber der muss nu etwas warten. Mit Watte im Hirn ist das etwas schwierig zu schreiben. Immerhin klappt es die Bilder dafür schon fertig zu machen \o/

Bei euch alles fit, oder auch schon Erkältungswelle bei euch angelangt?

Aurelia