Alle Artikel mit dem Schlagwort: Handarbeiten

Das Fest naht und eine kleine Pause hier vielleicht auch

Weihnachten steht vor der Tür Och nö! Nicht hier auch noch so ein Weihnachtspost wie überall 🙄 *lach… nein keine Angst, so gut solltet ihr mich ja wohl mittlerweile kennen, daß ich da etwas anders ticke 🙂 Ich hab mir gedacht ich pack euch hier mal ein paar Links aus meinem Blog zum Lesen und Handarbeiten rein. An den Feiertagen hat man doch viel freie Zeit 🙂 Was? Habt ihr nicht? Oh 😯 dann wird es aber Zeit damit mal anzufangen und dann zu merken wie schön so ein Stressfreies Fest sein kann. Viele von euch haben ja schon mitbekommen, daß ich schon seit Jahren keinen Baum mehr kaufe. Es ist wohl ca. 20 Jahre her wo wir einen Kunststoffbaum gekauft haben, der seitdem zu Weihnachten bei uns im Wohnzimmer steht. Als Maxi Aurelia auszog, habe ich eigentlich vor gehabt ihn gar nicht mehr aufzustellen, weil ich die Weihnachtszeit nicht sonderlich mag. Damit ihr sehen könnt wie die Baumspitze (den unteren Teil vom Baum nutze ich nicht mehr) sich macht wenn sie fein rausgeputzt ist, …

Häkeltuch mit Noppen

Mein neuestes Werk ist fertig und die Anleitung zum selber Häkeln hab ich euch auch mitgebracht 🙂 Diesmal war mir nach Kunterbunt, ist für die dunkle Jahreszeit doch was erfreuliches fürs Auge. Farben satt hab ich bei der benutzten Wolle jede Menge drin. Es ist ein reines Baumwollgarn in Multicolor. Anleitung Halstuch mit Noppen (© Andrea B.) Das Tuch ist mein eigenes entworfenes Design. Für das Tuch braucht ihr ca. 5 Knäuel, eine Häkelnadel Nr. 5, ein Rest Garn für die Kante, gehäkelt wird in Festen Maschen, Stäbchen und Luftmaschen. Das Tuch wird von der unteren Spitze aus nach oben Gehäkelt. Beginnen mit 3 Luftmaschen und 3 Luftmaschen zum wenden, dann den Mustersatz Häkeln. Der Mustersatz 1 Reihe Stäbchen 1 Reihe Feste Maschen mit Noppen ( eine Noppe wird aus fünf halb abgemaschten Stäbchen gehäkelt wobei das fünfte dann durch alle auf der Nadel verbliebenen Schlaufen gezogen wird) 2 Reihen Feste Maschen In jeder Reihe am Anfang und am Ende für die Zunahme in die erste Masche zwei Maschen Häkeln. Zum wenden Luftmaschen Häkeln. Zwischen …

Dreieckhalstücher selber Häkeln

Halstuch Anleitung (© Andrea B.) Die Tücher sind mein eigenes entworfenes Design. Für die Tücher braucht ihr ca. 3 Knäuel Wolle, eine Häkelnadel Nr. 5, Gehäkelt wird in Festen Maschen-Luftmaschen-Stäbchen. Die Tücher werden von der unteren Spitze hoch Gehäkelt, 3 Luftm. anschlagen + 2Luftm. zum Wenden. Dann den Mustersatz Häkeln bis zur gewünschten Höhe. Der Mustersatz: 2 Reihen Feste Maschen 1 Reihe Stäbchen 2 Reihen Feste Maschen 1 Reihe Stäbchen 2 Reihen Muscheln (3 Stb. in eine Masche Häkeln, 2 Maschen frei lassen, 3 Stb., 2 Maschen frei lassen usw.) Zum wenden Luftmaschen Häkeln, als Zunahme in jeder Reihe in die erste Masche 2 Maschen Häkeln. Den Mustersatz habe ich bei beiden Tüchern 7x Gehäkelt. Möchtet ihr das Tuch länger haben dann einfach noch mehr Mustersätze Häkeln 🙂 Das Maritime Tuch hat dann noch eine Muschelkante bekommen um die Kante zu verschönern wo die Fäden vom Farbwechsel hochlaufen. 1 Reihe Feste Maschen, 1 Reihe Muscheln ( 3 Stäbchen in eine Masche, 1 Feste Masche, 3 Stäbchen, 1 Feste Masche usw.), in die drei Ecken hat …

Ein Kleid für „Emil“

Kennt ihr Emil? Das ist mein neuer Begleiter und er brauchte dringend was zum Anziehen 😀 Maria hatte auf ihrem Blog gezeigt das sie ihre Flaschen mit einem Gestrickten Kleid verschönert hat und das fand ich toll. Die Idee ein Häkelkleid für meinen Emil zu machen war da. Es gibt zwar auch Kleider zu kaufen für Emil, aber die sind mir zu dick und Emil würde damit zu viel Platz in meiner Handtasche brauchen. Emil mit Kleid Kurz Anleitung 5 Luftm. anschl. zum Ring schließen, 6 – 8 Feste Maschen in den Ring Häkeln und mit einer Kettm. verschließen. Weiter mit Festen M. Häkeln und in jede 2 M.  2 Feste M. als Zunahme Häkeln, Runden wieder mit Kettm. schließen. Der Boden ist fertig wenn er eine Runde kleiner ist als der Flaschenboden. Dann grade hoch Häkeln mit Festen M. ohne Zuhnamen bis zum Flaschenhals, da eine Reihe Stäbchen Häkeln noch eine Reihe Feste M. als Abschluß und fertig. Eine Kordel drehen und durch die Stäbchenreihe Fädeln, einen einfachen Knoten machen und die Kordelenden verknoten. …

Stoffbeutel aus altem Bettbezug nähen

Als Osterüberraschung für meine Mädels gab es einen selbstgenähten Stoffbeutel. Der Bettbezug den ich dafür verwendet habe, war vorher Jahre lang der Überwurf meiner Werkzeugkiste die ich ja zuletzt aufgehübscht hatte. Die Blume ist aus einem alten Kissenbezug geschnitten wo der Reißverschluß defekt war. Der Bettbezug stammt noch von meiner Uroma, hat also ein langes Leben auf dem Buckel 🙂 Die Qualität ist nach wie vor sehr stabil und fest, es ist ein Baumwoll/Leinen Gemisch. Sowas gibt es ja heut fast nicht mehr und wenn zu Utopischen Preisen.   Anleitung Stoffbeutel (© Andrea B.) Material Bettbezug (oder ähnliches), bunten Stoff für die Blume (Kissenbezug), buntes und weißes Nähgarn, Nähmaschine, Schere So wird es gemacht Damit der Beutel stabil ist habe ich ihn doppelt gelegt. Als Vorlage zum zuschneiden diente ein Stoffbeutel den ich schon hatte. Insgesamt hab ich drei Beutel zugeschnitten. Die Henkel zum tragen auch aus dem Bettbezug zuschneiden. Der kleine Kreis für die Blume ist auch aus dem Bettbezug geschnitten. Die Blume ist frei Hand mit Kuli auf den Kissenbezug gemalt und dann …