Alle Artikel mit dem Schlagwort: Stricken

Weihnachtsgeschenke selber machen

Noch ist ein wenig Zeit, da könnt man ja noch das ein oder andere Geschenk zu Weihnachten selber machen. Ich hab für euch aus meinen Beiträgen mal ein paar Sachen rausgesucht, die schnell und unkompliziert zu machen sind. Schnelle Geschenkidee Schneller und günstiger geht es eigentlich nicht, vorrausgesetzt ihr habt einen Rahmen und ein Foto schon Zuhaus 🙂 Ein Kleid für die Flasche Damit die Umweltfreundliche Glasflasche geschützt ist, bekommt sie ein Kleid. Geht auch ganz fix 🙂 Stoffbeutel einfach selber nähen Stoffreste habt ihr bestimmt noch irgendwo liegen, oder sonst einfach mal schauen was an alter Kleidung zu neuem Leben erweckt werden kann. Geht eigentlich alles für die Beutel, da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt 🙂 Halstücher gehen immer Wollreste raus und ran an die Häkelnadel, sieht komplizierter aus als es ist. (Hier klicken für das Tuch mit Noppen) Einen warmen Hals mag jeder gern im Winter oder? 🙂 Zum Schluß, wie wäre eine Kissenhülle? Die Quadrate sind wirklich ganz schnell Gehäkelt versprochen und das zusammennähen ist auch keine Hexerei 🙂 Das waren …

Strickjacke aus Wollresten

Kennt ihr das auch, daß die Wollreste bei euch zu einem Berg anwachsen und ihr keine Idee habt was ihr noch draus machen könntet? Meist sind diese einzelnen Resteknäuel ja auch sowas von klein, das nix gescheites draus zu Stricken oder Häkeln geht. Ausser vielleicht ne Luftschlangenkette 😀 Ich hab da eine Idee für euch mitgebracht, wie ihr fast alle Knäuel auf einmal los werdet und hinterher ein kunterbuntes Unikat anziehen könnt. Anleitung Strickjacke aus Wollresten Für die Jacke sucht ihr euch ein Strickmodell und die Anleitung nach eurem Geschmack aus. Alles was an Wollresten bei euch so zu finden ist, mal auf einen Haufen werfen und wiegen ob es für eine Jacke reicht. Sonst wie wäre es mit einer Weste oder einem kurzen Pulli? Ihr habt die Qual der Wahl 😀 Ich hatte für meine Jacke überwiegend Baumwollgarne verwendet. Für die Bündchen habe ich eine Polyacrylwolle verwendet, weil sie weniger stark ausleiert beim tragen. Das ist aber Geschmackssache. Von der Bündchenwolle hatte ich noch jede Menge Reste darum taucht sie auch im Muster der …

Ein Kleid für „Emil“

Kennt ihr Emil? Das ist mein neuer Begleiter und er brauchte dringend was zum Anziehen 😀 Maria hatte auf ihrem Blog gezeigt das sie ihre Flaschen mit einem Gestrickten Kleid verschönert hat und das fand ich toll. Die Idee ein Häkelkleid für meinen Emil zu machen war da. Es gibt zwar auch Kleider zu kaufen für Emil, aber die sind mir zu dick und Emil würde damit zu viel Platz in meiner Handtasche brauchen. Emil mit Kleid Kurz Anleitung 5 Luftm. anschl. zum Ring schließen, 6 – 8 Feste Maschen in den Ring Häkeln und mit einer Kettm. verschließen. Weiter mit Festen M. Häkeln und in jede 2 M.  2 Feste M. als Zunahme Häkeln, Runden wieder mit Kettm. schließen. Der Boden ist fertig wenn er eine Runde kleiner ist als der Flaschenboden. Dann grade hoch Häkeln mit Festen M. ohne Zuhnamen bis zum Flaschenhals, da eine Reihe Stäbchen Häkeln noch eine Reihe Feste M. als Abschluß und fertig. Eine Kordel drehen und durch die Stäbchenreihe Fädeln, einen einfachen Knoten machen und die Kordelenden verknoten. …

Warmer Strickpullunder für kalte Tage

Heute habe ich ein Neues Strickteil für euch mitgebracht. Die nächsten Tage soll es ja wieder kalt werden, da passt dieser Pullunder doch sehr gut. Er ist groß genug um auch über einem Sweatshirt getragen zu werden. So hat man einen warmen Rücken bei ausgiebigen Spaziergängen 🙂   Anleitung Pullunder Patentstrick (© Andrea B.) Patentmuster: Ungerade Maschenanzahl aufschlagen 1.R.: 1 Rdm, *1 Umschl., 1 M li abh, 1 M re * von * zu * wiederh. und enden mit 1 Umschl. 1 M li abh., 1 Rdm 2.R.: 1 Rdm, * die abgeh. M und den Umschl. re zus. Str., 1 Umschl., 1 M li abh. *, von * zu * wiederh. und enden mit der abg. M u dem Umschl. der Vorreihe re. zus. Str., 1 Rdm 3 R.: 1 Rdm, * 1 Umschl., 1 M li abh., die abgeh. M. und den Umschl. der Vorreihe re zus. Str., von * zu * wiederh. und enden mit 1 M li abh., 1 Rdm. Die 2. und 3. Reihe stets wiederh.   Rückenteil Für meinen …

Stricken-Zopfstrickjacke

Stricken Puh, Stirn abwisch 😀 der erste Eintrag zu diesem Thema ist endlich da. da werdet ihr euch leider dran gewöhnen müssen das ich mitunter absolut von der langsamen Truppe bin 😳 Zopfstrickjacke Zöpfe stricken macht unglaublich viel Spaß und wenn es kalt wird ist man damit Garantiert richtig kuschelig unterwegs. Ich kann gar nicht mehr so genau sagen wie lange es her ist das ich sie gestrickt habe. Aber mehr als 15 Jahre sind es bestimmt. Die Jacke ist mit Nadelstärke 6 gestrickt, das Garn ist ein Baumwollgemisch, die Knöpfe sind von einer Alten Uniformjacke. Das Garn habe ich damals als Angebot in einem Restpostenladen gekauft. Für 10 Knäuel 20,-DM 🙂 Wenn das man nicht ein Schnäppchen war und umgerechnet auf die Haltbarkeit der Jacke? Unschlagbar würd ich sagen 😆 Die Anleitung zu der Jacke ist aus dem 3Pagen Heft Herbst-Winter Kollektion 89/90 . Die Hefte wird es wohl nicht mehr geben, aber wenn ihr Interesse habt diese Jacke auch zu Stricken schicke ich euch die Anleitung gerne per E-Mail. Hier auf dem Blog …