So ab Februar fängt ja es ja an zu kribbeln in den Fingern und ich will raus auf den Balkon und wuseln 😀 Diesmal hielt es sich aber etwas in Grenzen, dadurch das ich ja die Frühlings Blumenzwiebeln zum gucken und beobachten hatte. Sehr praktisch für meine notorische Ungeduld *gg… Vor zwei Wochen wo es so warm war, hatte ich schon den Wintermuff entfernt und die alten Blätter der Funkien abgesammelt, die bleiben ja immer als Frostschutz liegen. Am Montag wurd dann der erste Sack Blumenerde gekauft, in der Hoffnung auch bald anfangen zu können mit säen. Wie es der Zufall so will, kam Nachmittags doch noch die Sonne raus und so ging es ab auf den Balkon und die Körbe und Tontöpfe mit Erde und verschiedenen Blumensamen bestücken. Ich hab diesmal wieder den japanischen Blumenteppich ergattert und dann noch verschiedene Wild- und Nektarwiesen Samen. Dazu noch Vergissmeinnicht und Ringelblume. Kapuzinerkresse hab ich noch liegen, die kommt dann nächstens noch in Töpfe oder ins Minihochbeet. Weiß ich aber noch nicht so genau, vielleicht bleibt es auch so mit der Heide und den Blumenzwiebeln und darf sich über Sommer einfach ausruhen. Es sieht ja noch so schön aus und auch die Heide und die Stacheldrahtpflanze sehen noch sehr gut aus, vielleicht bekomm ich die ja in den Herbst. Mal abwarten.
Wenn sich was tut in den Töpfen und Körben zeig ich auch wieder Bilder, nur die nackte Erde ist ja nicht sooooo spannend *lach….
Aurelia
Ich freue mich drauf!
Für Bilder jetzt hättest du ein Schauglas in die Töpfe schneiden müssen, dann hätte man die Zauberei beobachten können 🙂
*lach… bring mich nicht auf Ideen 😀
fleissige gärtnerin!
zum glück is ja so´n balkon ziemlich geschützt – hier im freiland trau ich mich nochnicht – bei zu früher aussaat gucken meist grad die keimblätter raus und dann gibts nochmal frost. oder die samen bleiben gleich sitzen weil die bodentemps nochnicht stimmen. ich muss also geduld haben….. „zum glück“ bin ich noch lange nicht fertig mit dem aufräumen meiner 700m2…….
;-D
xxx
Oh ja, hier am Balkon geht das schon, im Freiland würd ich auch noch warten 🙂 ist ja sonst ärgerlich, wenn es kaputt friert /o\
Großes Stück was du da hast, immer was zu wuseln, schön hach und ich warte schon gespannt auf die Bilder, wenn es wieder los geht mit der üppigen Pracht.
Hab es gemütlich ^^
Ich kann dich gut verstehen; irgendwann hab ich dann auch immer Lust, mir was Schönes in der Kollegigärtnerei zu holen und meine Töpfe zu bepflanzen. Aber hier wartet man damit besser bis in den Mai, denn es kann ganz schnell nochmal richtig kalt werden (v.a. nachts) und schneien. Und dann ist alles futsch. Schade um die Pflanzen und schade ums Geld, das man dafür ausgegeben hat.
Mit den Bienenweide-Samen hab ich bisher nicht so viel Erfolg gehabt. Das wuchs zwar immer alles schön grün daher, aber mit Blüten war dann nicht soooo viel. Da kaufe ich mir lieber gleich in einer guten Gärtnerei die vorgezogenen Pflanzen, welche dann den ganzen Sommer über wirklich was bieten für die Insekten.
Und wenn das Wetter dann mal stabil bleibt, kommen auch meine Efeututen wieder auf die Loggia. Die lieben das und danken es mir mit einer wahren Wuchsexplosion!
Viele Freude beim Beobachten, was sich da tut, herzliche Grüsse!
Oh das ist ja interessant, dass die Samen nicht gut werden bei dir. Ich hab solche ja jetzt das dritte Jahr und bisher hat es gut geklappt.
Aber aus ner Gärtnerei holen ist doch auch super dann, so haben die Insekten dann ja auch Futter 🙂
Hier kann es auch noch Frost und Schnee geben im April, aber das schaffen die frisch gesäten Pflanzen ganz gut hier am Balkon. Wird es zu arg, stelle ich sie an die Wand auf den Boden, da ist dann besser geschützt und sie frieren nicht kaputt.
Werd ich haben, herzliche Grüße!
Oh ja! Gärtnern kann so schön sein!
Ich habe auch schon einiges gesät. Meine ersten Blumensamen (eine Gratismischung aus einem Supermarkt ♀️) ist schon erkennbar. Auch Radieschen und die ersten Erbsen sind schon ein paar Zentimeter aus der Erde.
Für die Gartenerde ist es mir auch noch zu früh, bzw. der Boden zu kalt. Das wird noch nichts.
Garten, Sonne und wärmere Temperaturen. Schöööön!
Ja es macht so Spaß, draußen zu wuseln und allem beim gedeihn zu zuschauen.