Alle Artikel in: Minimalismus

Schon Mitte Januar

Geht ziemlich schnell find ich 🙂 Was auch schnell ging, sind meine großen Häkelquadrate die ich angefangen hatte, als die erste Granny- Square Decke fertig war. Die Quadrate hab ich alle fertig und auch schon zum Teil zusammen gehäkelt. Wird noch mal eine Decke. So schrumpft mein Wollreste Vorrat doch erheblich. Ist aber auch gut so, denn dann kann ich bald mal einige neue Wollknäuel holen. Bin schon gespannt, was es da so schönes beim Wolldealer gibt 😀 Nächste Woche bin ich in der Nähe beim Wollladen und wollte dann mal stöbern. Die Decke wird nachher weiter zusammen gehäkelt und bekommt dann auch eine Häkelkante als Abschluss. Wenn sie dann fertig ist, werd ich sie hier mit euch teilen und auch eine Anleitung gibt es dann dazu. Denn diesmal hab ich teilweise Lochmuster in die Quadrate gehäkelt. Was ich dann noch auf der Nadel hab, ist eine weitere kleine Gardine in Filethäkeltechnik. Diesmal aus einer hellen Wolle, die ich auch noch liegen hatte. Ich denk, so fürs Frühjahr sieht das bestimmt gut aus am Fenster. …

Häkelgardine für die Küche

Im letzten Jahr hab ich mir eine kleine Gardine für mein Küchenfenster gehäkelt. Ich hatte noch schöne Wollreste, die prima dafür ausgereicht haben. Am Fenster waren zwei Träger von einer Stilgarnitur vorhanden und ich wollte die verwenden, so sparte ich mir das anbohren von neuen Trägern für die Stange 🙂 Kurzerhand hab ich eine runde lange Scheibenstange besorgt und sie auf die vorhandenen Träger gelegt. Passte schon mal gut. Damit sie nicht runter rutsch, wurden aus der Wolle zwei Bänder gehäkelt zum festbinden. Anleitung Gardine und Bänder (© Andrea B.) Die Gardine ist mein eigenes entworfenes Design. Je nach Größe der Fenster wird die Wollmenge genommen. Da müsst ihr dann mal schauen wie viel ihr braucht. Ich habe mit Nadelstärke drei gehäkelt bei meiner Wolle. Die Gardine ist aus Luftmaschen und Stäbchen in Filettechnik gehäkelt. Sie wird am schmalen Ende aufgeschlagen und dann quer rüber gehäkelt. Luftmaschen anschlagen so viele wie ihr braucht für die Länge, dann eine Reihe Stäbchen häkeln als Kante. Die zweite Reihe beginnt mit drei Stäbchen für das Köpfchen, dann eine …

Schrank und Co.

Heut mal ein kleiner Bericht, was ich hier im Neuen Zuhause noch zusätzlich brauchte an Schrank und Co. Wir haben einiges aus der Alten Wohnung nicht hier gebrauchen können, weil es von den Größen nicht passte. Hier sind die Räume bedeutend anders geschnitten. So haben wir dann was passte, teils umfunktioniert und in andere Räume gestellt als sie vorher in der Alten Wohnung waren und einige Stücke haben wir nicht mitgenommen, weil sie einfach nicht hier reingepasst hätten. Zum Glück hatten wir schon seit langem kleine und flexible Möbel, die auch woanders relativ gut wieder stehen können und auch für andere Funktionen gut passen. Die DIY Möbel hingegen sind so an die alten Gegebenheiten eingebaut gewesen, das sie sich nicht mal eben so in andere Räume bauen lassen. War aber nicht schlimm, das wussten wir schon bei der Planung zum Umzug. Wir haben dann beschlossen, erst mal rein in die neue Wohnung und dann sehn was wir noch brauchen.  Schrank im Schlafzimmer Nach dem Umzug brauchten wir zusätzlich Schrank, Regal und Flurgarderobe, denn in der …

Rückblick Umzugstag

Unser Umzugstag liegt jetzt gut vier Wochen zurück und so langsam spielt es sich hier im neuen Zuhause alles ein. Hätte ich in der ersten Woche nicht gedacht, da war ich nur gestresst weil alles so anders ist. Nach 34 Jahren in ein und derselben Wohnung ist es aber glaub ich völlig normal, dass man etwas braucht um sich im neuen Zuhause einzuleben. Umzugstag so war das Wir sind mit einem Umzugsunternehmen umgezogen, weil wir keine Lust hatten und auch nicht mehr so fit sind, um Möbel durch die Gegend zu wuchten. Die Möbelpacker  haben wir für 8 Uhr Morgens bestellt und die Jungs waren super pünktlich. Ärgerlich war, dass sie den Lift nicht aufstellen konnten, weil trotz Absperrung einige Autos noch standen. Also mussten sie auch die Kartons und klein Möbel mit Muskelkraft tragen /o\ Aber die Jungs waren echt fit 😀 Um halb acht ist Herr Aurelia schon zur neuen Wohnung gefahren um die Fritzbox anzuschließen und zu warten das der Anschluss frei geschaltet wird. Wir haben unseren Festnetzanschluss nämlich einige Wochen vorher …

Ein neues Zuhause

Im Oktober wird es soweit sein und wir werden umziehen in eine andere Wohnung, nach 34 Jahren. In der Stadt hier bleiben wir aber 🙂 Es ist alles sehr aufregend und es stresst mich auch ziemlich, aber ich freue mich auch schon drauf. So muss ich da jetzt durch /o\ Wir haben die letzten Tage noch mal einiges aussortiert, besonders an Papierkram, was nicht mehr mit soll ins neue Zuhause. Ist erstaunlich, dass sich doch noch ein paar Dinge angefunden haben die weg konnten. Beim Papierkram war es klar, denn da bin ich immer vorsichtig mit aussortieren, weil man doch nie genau weiß ob es noch für Behörden oder so gebraucht wird. Jetzt ist aber erst mal soweit weg was mit Sicherheit nicht mehr gebraucht wird an Papierkram. Heißt es sind einige Ordner weniger 🙂 Wenn wir dann anfangen alles einzupacken, taucht vielleicht auch noch das ein oder andere Ding auf, welches dann weg kann, wir werden sehn. Bei den Klamotten bin ich noch auf einige Teile gestoßen die in die Altkleidersammlung gehen. Waren eh …