Als ich die Küche minimalisiert hatte, bekam sie auch neue (aus alten Gardinenstoffen) Fensterkleider und der Lampenschirm (ein schlichter aus weißem Kunststoff aber super häßlich 😆 ) bekam auch aus dem gleichen Gardinenstoff einen Überwurflampenschirm.
Diesen Überwurf zu nähen ist Kinderleicht. Er wird aus zwei gleich großen Rechtecken an zwei Stellen fixiert und dann über den Schirm gelegt, fertig.
Für die beiden Rechtecke kann man übliche Geschirrhandtücher als Größenvorlage verwenden. Die Rechtecke dann einfach zuschneiden, die Kanten mit schmalen Säumen versehen und die beiden Stellen zum zusammenhalten der Tücher per Hand fixieren.
Den so entstandenen Überwurflampenschirm über die Halterung der Lampenfassung (so schlichte Lampen können meist auseinander geschraubt werden um den Schirm zu reinigen und da hat man dann die Lampenfassung von der Decke baumeln 😀 ich hoffe ihr versteht was ich meine 😀 ) legen, Lampenschirm wieder dran schrauben, zurecht zuppeln und voilà, fertig ist mit wenig Aufwand eine Individuelle Lampe die zur Gardinendeko in der Küche super passt.
Hier mal zwei Nahaufnahmen damit ihr euch das etwas besser vorstellen könnt:


Wie gesagt es ist keine Hexenkunst so einen Überwurflampenschirm selber zu nähen, probiert es einfach aus, vorausgesetzt ihr mögt es leiden *schmunzel….
Aurelia
Ein schönes Beispiel dafür, liebe Aurelia, dass man mit wenig Aufwand, wiederverwertetem Material und ein wenig Phantasie ausgesprochen hübsche Dinge hinkriegt! Die Lampe sieht abends angeknipst bestimmt total gemütlich aus…..
Und deine Küche ist sehr luftig und übersichtlich- mag ich!
Hab ein entspanntes WE, ganz herzliche -Grüsse!
Oja das Licht ist durch den Stoff sehr angenehm und springt einen
nicht gleich so fies an 😀 gibt ja nix schlimmeres als morgens in
der Früh von grellem Licht angesprungen zu werden /o\
Wünsche dir auch ein entspanntes Wochenende
liebe Grüße 🙂