Alle Artikel mit dem Schlagwort: Deko

Ein kleines Dorf für den Tisch

Zur Adventszeit hab ich mir dieses Jahr was gegönnt 🙂 nicht sehr minimalistisch, oder irgendwie schon, denn es wird sehr sehr lange in meinem Besitz bleiben und mich zur Adventszeit erfreuen. Bei einem Stadtbummel, fiel mir eine Baumscheibe ins Auge und Holztannenbäumchen und niedliche kleine Holzhäuser, die mussten dann unbedingt mit. So schön, die wollte ich als Deko für den Wohnzimmertisch aufstellen. Im Baumarkt hatte ich Wochen vorher schon einen Tampen mit LED Lichtern mitgenommen, der passte doch perfekt dazu. In meinem Dekokörbchen hatte ich noch kleine Pilze, goldene Äpfel, Tannenzapfen und Weihnachtswichtel. Die habe ich schon an die 30 Jahre. Alles zusammen macht sich richtig gut als kleines Weihnachtsdorf 🙂 und am Fenster hab ich eine kleine Stadt und Papiersterne, die sind aus Butterbrottüten gebastelt. Geht super schnell und sieht toll aus. Die Lichterkette mit den kleinen Häusern hatte ich im letzten Jahr geholt, ist auch mit LED Lichtern. Der Holzweihnachtsmann der da auf der Fensterbank sitzt, ist auch schon lange bei mir und passt jedes Jahr zu Weihnachten auf, das ich nicht vergesse …

Jetzt schon an den Herbst denken

Nein nicht an die Energiekrise oder sowas, nein ich denk da an die Deko für den Balkon 🙂 Krise haben wir genug in den Nachrichten, da hab ich keine Lust mich dauernd mit zu beschäftigen. Ich brauche als Ausgleich schöne Dinge, an die ich jetzt denken kann. Für den Herbst möchte ich gerne, ganz minimalistisch, Tannenzapfen in einem Drahtkorb auf das Regal stellen. Dazu soll dann noch eine Christrose kommen. Die hab ich bisher noch nie gehabt und finde die so schön. Auf die Idee mit Tannenzapfen bin ich durch Maxi Aurelia gekommen, sie hat nämlich einen großen Korb im Herbst vor ihrer Eingangstür damit stehen. Sieht richtig schön aus. Auf meinem Weg zum einholen, liegen immer schöne große Zapfen und da hab ich dann heut schon mal fünf Stück in meinen Beutel gepackt. Nicht das die weg sind, wenn ich direkt zum sammeln los marschiere 😀 Die nächste Zeit halt ich dann die Augen auf, ob noch mehr schöne große Zapfen da liegen und werd sie gleich mitnehmen, denn kaufen will ich sowas nicht. …

Granny-squares und einfache Häkelquadrate aus Wollresten werden zu Kissenhüllen

Wollreste und zwar jede Menge davon, tummeln sich bei mir in einer Unterbettkommode. Das ist so ein großer flacher rechteckiger Sack mit Reisverschluß, kennt ihr sicher oder? Gibt es häufig mal in diversen Drogerien zu kaufen, wie auch diese Kleiderschutzsäcke und Co. Diese ganzen Wollreste hatte ich mir vor einigen Monaten zur Brust genommen und angefangen daraus Grannys und schlichte Häkelquadrate aus Festen Maschen zu Häkeln. Was draus dann werden sollte aus den vielen Quadraten wußte ich nur so vage, eine bunte Decke vielleicht? oder einen Überwurf für den Hocker zu meiner Couch im Wohnzimmer? egal ich war einfach angefangen zu Häkeln 🙂 Vor drei/vier Wochen ungefähr, kam mir dann in den Kopf schon mal aus einigen Grannys und Quadraten drei Kissenhüllen für die Couch zu machen, da ich die alten selbst genähten gerne austauschen wollte. Gesagt getan 🙂 Kissenhüllen Anleitung (© Andrea B.) Die schlichten Quadrate werden aus festen Maschen gehäkelt. Für die kleinen 10 Luftmaschen anschlagen und dann feste Maschen Reihen häkeln bis es ein Quadrat ergibt. Für die großen Quadrate, 20 Luftmaschen …

Lampenschirm nähen

Der Artikel über meine Küche ist nach wie vor der meist gelesene hier im Blog, das freut mich immer noch sehr. Die Küche ist hier bei mir das Herzstück und der meist genutzte Raum. Das ist der Vorteil von Altbauwohnungen das man meist große Wohnküchen vorfindet. Ich mag das sehr 🙂 Als ich die Küche minimalisiert habe, bekam sie auch neue (aus alten Gardinenstoffen) Fensterkleider und der Lampenschirm (ein schlichter aus weißem Kunststoff aber super häßlich 😆 ) bekam auch aus dem gleichen Gardinenstoff einen Überwurflampenschirm. Diesen Überwurf zu nähen ist Kinderleicht. Er wird aus zwei gleich großen Rechtecken an zwei Stellen fixiert und dann über den Schirm gelegt, fertig. Für die beiden Rechtecke kann man übliche Geschirrhandtücher als Größenvorlage verwenden. Die Rechtecke dann einfach zuschneiden, die Kanten mit schmalen Säumen versehen und die beiden Stellen zum zusammenhalten der Tücher per Hand fixieren. Den so entstandenden Überwurflampenschirm über die Halterung der Lampenfassung (so schlichte Lampen können meist auseinander geschraubt werden um den Schirm zu reinigen und da hat man dann die Lampenfassung von der Decke …

Lesefutter die Zweite

Sonntag ist die beste Zeit um zu lesen besonders wenn das Sommerwetter eine kleine Pause einlegt. Gestern bin ich durch den Newsletter des BUND auf einige Artikel gestoßen die ich dann gleich mal ausgiebig lesen muste. Die sind bestimmt auch für euch sehr interessant. Macht es euch gemütlich und plant ein bissel mehr Zeit ein dafür, einiges ist seeeehr lang 🙂 Los gehts: Lesefutter Wenn ich vom Abgasskandal höre und lese geht mir die Hutschnur hoch. Bescheissen im großen Stil. Und das mit Wissen der Regierung und EU. Die EEG-Novelle ist ein Rückschritt in Sachen saubere Energie. Was soll das? Wie kann man beschließen den Ausbau der Erneuerbaren zu begrenzen? Versteh ich den ganzen Tag nicht. Da waren wir auf einem guten Weg und jetzt so ein Rückschritt! Nanos! Habt ihr euch damit schon mal ausgiebig beschäftigt? Ich noch nicht wirklich. Gehört davon habe ich schon und auch das es sowas in der Textilindustrie gibt. Wie die Socken die nicht mehr stinken oder Klamotten wo Dreckwasser so wieder abperlt. Aber das die Nanos auch in …