Neueste Artikel

Das Moor im September – Part II

Kommen wir mal zu den Bildern aus dem Moor im letzten Jahr September, die fehlten ja noch diesen Monat 🙂 Ich war mit dem Makro Objektiv, 40mm Nikkor, unterwegs, also dichte dran an den Motiven.

Wie gehabt sind sie als klassische Camera entwickelt, digitales Analog eben, alle am gleichen Tag entstanden, der Ausschnitt ist wie vor Ort gesehen und weitere Infos zu den Camera Einstellungen findet ihr wieder in der Galerie unter dem i wenn ihr die Bilder anklickt.

Das Moor im September – Part II

Ist schon faszinierend, was die Natur so für Kunstwerke hervorbringt. Ich bin immer wieder begeistert und kann mich nicht satt sehen *schwärm….

Aurelia

PS: als Bonbon gibt es die Tage noch einen Blogbeitrag wie ich so ein Bild entwickle mit Schritt für Schritt Screenshots und ein paar Worten zur Erklärung. Ist bestimmt interessant für euch zu sehen. Denn so wie ihr die fertigen Bilder hier seht, kommen sie nicht aus der Camera! Ich kenne viele Stimmen die immer enttäuscht sind, wenn sie ihre Bilder aus der Camera anschauen und dann „och das sieht ja gar nicht so aus wie bei x y z Fotograf. Meine Camera ist Mist, ich kann nicht fotografieren…“ Nope! So ist es nicht und das zeig ich euch mal, warum es bei anderen Fotografen anders aussieht als bei euch.

September 2025

Da ist der September auch schon und man kann es schon riechen und sehen, der Herbst steht in den Startlöchern.

Das Kalenderbild für diesen Monat, ist wieder im Moor entstanden, im letzten Jahr im September. Es hing da einfach so in der Gegend rum *lach…

Zum vergrößern anklicken.


 

September 2025

– Fadenblatt –


 

Das Moor im August – Part II

Die Moorbilder vom letzten August hab ich euch heut mitgebracht. Diesmal mit viel Bokeh 🙂  Beim verlassenen Spinnennetz war manuelles fokussieren angesagt, denn der Autofokus suchte sich tot *gg… war ihm zu filigran das Motiv und er wollte immer größeres anvisieren, aber nicht mit mir *lach…

Die Bilder sind wie gehabt als Klassische Camera (digitales Analog) entwickelt, nicht beschnitten und mehr Infos zu den Camera Einstellungen findet ihr wieder in der Galerie unter dem i wenn ihr die Bilder anklickt. 

Das Moor im August – Part II

Habt noch einen schönen August, hier wird es jetzt mal sehr warm die nächsten Tage. Passt ja zur Sail, da zeigen wir uns hier von der besten Seite in Bremerhaven.

Aurelia

 

Sweat Shirt aufhübschen mit Häkelbordüren

Ein Sweat Shirt, welches etwas unbequem an den Ärmeln wurde und die einen Tick zu kurz geraten waren, hab ich mir in ein schickes Lieblingsteil verwandelt. Dazu kam die Schere, die Nähnadel, die Häkelnadel und Wollreste aus glatter Baumwolle zum Einsatz.

So wirds gemacht

(©Andrea B.)

Die Ärmel, die untere Kante und den Halsausschnitt abschneiden und dann mit der gewünschten Wollfarbe, eine Kante, zum später drauf häkeln, nähen.

Hier könnt ihr die Stiche gut sehen. Das wird an allen Kanten gemacht, wo ihr später die Häkelbordüre drauf häkeln wollt.

Es muss nicht exakte Abstände haben 😀 soll ja auch nicht in Perfektion ausarten *gg…

Die Häkelmuster

Halsausschnitt

92 M. auffassen (kann bei euch anders sein, je nach Größe) 1. R. feste M., 2. R. 1 feste M. – 3LftM. – 1 frei – 1 feste M. stets wiederholen bis die Runde geschlossen ist.

Ärmel

74 M. auffassen (kann wieder mehr oder weniger bei euch sein, je nach Größe)die Runden werden mit 1 KM. geschlossen, 1. R. feste M., 2.R. feste M., 3. R. Stb., 4. R. Stb Lochreihe dazu 1 Stb – 1 Lft M. – 1 Stb. es wird immer eine Masche frei gelassen, 5. R. feste M., 6. R. Stb., 7. R. feste M., 8. R. feste M., 9. R. Stb., 10. R. Stb. Lochr., 11. R. feste M., 12. R. Stb. nach 4 Mustersätzen die Abschlusskante mit 3 Lft M. – 1 frei – 1 feste M – 1 feste M. – 3Lft M. enden mt einer Kett M.

Meine Farbfolge für die 12 Reihen Mustersatz sind grün – grün – orange – orange – grün – grün – grün – grün – mandarine – grün – mandarine – grün und dann im 2. Mustersatz die Farbfolge tauschen.

Untere Kante

156 M auffassen (kann wieder weniger oder mehr sein , je nach Größe) 1. R. feste M., 2. R. feste M., 3. R. Stb., 4. R. feste M., 5. R. Stb. Lochr., 6. R. feste M., 7. R. Stb., 8. R. feste M., 9. R. feste M., Abschlusskante wie bei den Ärmel häkeln.

Geschafft 😀 nur noch Fäden vernähen, sind nicht viele weil die meisten schon mit eingehäkelt werden und dann ist das Sweat Shirt bereit zum ausführen.

Sieht doch richtig nach Sommer und gute Laune aus oder?

Dann mal ran an die Häkelnadeln und Sachen aufpeppen mit Häkelbordüren 🙂

Aurelia

PS: danke BW für den Denkanstoß ^^

August 2025

Der heiße Monat, also normalerweise *lach… hier beginnt er aber sehr frisch und mit ordentlich Regen. Ist aber völlig ok, wir brauchen den Regen ganz dringend. Das Frühjahr war viel zu trocken.

Das Kalenderbild für diesen Monat ist im Moor, letztes Jahr im August, entstanden und es war sehr warm. Die Wurzel hatte ich schon länger im Blick gehabt und es musste ein Foto her. Es passt so schön zum August, etwas kühler Schatten unter dem Baum und das Licht im Hintergrund. So kann man es aushalten im Hochsommer.

Zum vergrößern anklicken.


 

August 2025

– Baumfinger –