Neueste Artikel

Schon Mitte Januar

Geht ziemlich schnell find ich 🙂

Was auch schnell ging, sind meine großen Häkelquadrate die ich angefangen hatte, als die erste Granny- Square Decke fertig war. Die Quadrate hab ich alle fertig und auch schon zum Teil zusammen gehäkelt. Wird noch mal eine Decke. So schrumpft mein Wollreste Vorrat doch erheblich. Ist aber auch gut so, denn dann kann ich bald mal einige neue Wollknäuel holen. Bin schon gespannt, was es da so schönes beim Wolldealer gibt 😀 Nächste Woche bin ich in der Nähe beim Wollladen und wollte dann mal stöbern.

Die Decke wird nachher weiter zusammen gehäkelt und bekommt dann auch eine Häkelkante als Abschluss. Wenn sie dann fertig ist, werd ich sie hier mit euch teilen und auch eine Anleitung gibt es dann dazu. Denn diesmal hab ich teilweise Lochmuster in die Quadrate gehäkelt.

Was ich dann noch auf der Nadel hab, ist eine weitere kleine Gardine in Filethäkeltechnik. Diesmal aus einer hellen Wolle, die ich auch noch liegen hatte. Ich denk, so fürs Frühjahr sieht das bestimmt gut aus am Fenster. Bin mir aber noch nicht ganz sicher ob ich sie auch für die Küche mache, oder doch etwas länger und dann fürs Wohnzimmerfenster. Na mal sehn 🙂

Zu nähen liegt auch schon was bereit, Überwürfe für die Bänke und Stühle in der Essecke. Zugeschnitten und gesteckt hab ich das schon, wartet jetzt nur noch, dass ich es an die Nähmaschine schaffe. Oder besser gesagt, dass ich Lust habe mich ran zu setzen 😀 Na läuft ja nix weg.

Dann wünsch ich euch eine schöne Woche.

Aurelia

Häkelgardine für die Küche

Im letzten Jahr hab ich mir eine kleine Gardine für mein Küchenfenster gehäkelt. Ich hatte noch schöne Wollreste, die prima dafür ausgereicht haben.

Am Fenster waren zwei Träger von einer Stilgarnitur vorhanden und ich wollte die verwenden, so sparte ich mir das anbohren von neuen Trägern für die Stange 🙂 Kurzerhand hab ich eine runde lange Scheibenstange besorgt und sie auf die vorhandenen Träger gelegt. Passte schon mal gut. Damit sie nicht runter rutsch, wurden aus der Wolle zwei Bänder gehäkelt zum festbinden.

Anleitung Gardine und Bänder

(© Andrea B.)

Die Gardine ist mein eigenes entworfenes Design.

Je nach Größe der Fenster wird die Wollmenge genommen. Da müsst ihr dann mal schauen wie viel ihr braucht.

Ich habe mit Nadelstärke drei gehäkelt bei meiner Wolle.

Die Gardine ist aus Luftmaschen und Stäbchen in Filettechnik gehäkelt.

Sie wird am schmalen Ende aufgeschlagen und dann quer rüber gehäkelt.

Luftmaschen anschlagen so viele wie ihr braucht für die Länge, dann eine Reihe Stäbchen häkeln als Kante.

Die zweite Reihe beginnt mit drei Stäbchen für das Köpfchen, dann eine Luftmasche eine Masche frei lassen ein Stäbchen, immer wiederholen, die letzten drei Stäbchen der Vorreihe bleiben unbehäkelt um eine Spitze zu bekommen.

Die dritte Reihe beginnt mit drei Luftmaschen eine Masche frei lassen ein Stäbchen immer wiederholen, am Ende wieder drei Stäbchen.

Die vierte Reihe wieder drei Stäbchen eine Luftmasche eine Masche frei lassen ein Stäbchen immer wiederholen und das letzte Kästchen der Vorreihe wieder auslassen.

Die fünfte Reihe wie die dritte und zusätzlich für das Muster zwei mal sechs Stäbchen zwischen die Kästchen häkeln.

Die nächsten Reihen wie die ersten Reihen arbeiten und für die Spitzen jeweils drei Stäbchen aufnehmen oder wieder weg lassen. Das Muster verteilen so das es stimmig aussieht. Am besten zeichnet ihr euch das auf Karopapier vor, dann könnt ihr gut zählen beim häkeln. Ein ungefülltes Karo ist dabei immer ein Kästchen, ein gefülltes Karo sind drei Stäbchen, so mache ich das immer beim zeichnen.

Der Abschluss wird wieder mit einer Reihe Stäbchen gehäkelt.

Für die Bänder hab ich fünf Luftmaschen angeschlagen und dann Stäbchen bis zur gewünschten Länge gehäkelt.

Wenn ihr alles fertig gehäkelt habt, dann kurz die Fäden vernähen und die Gardine kann an ihren Platz.

Ich mag sie sehr und sie macht sich gut an dem kleinen Fenster 🙂

Verrutscht ist die Stange bisher auch nicht, also meine Idee mit dem einfach auf die Träger legen und fest tüddeln klappt gut 😀

Viel Spaß bei häkeln und bei Fragen, gerne her damit, ich beiße nicht.

Aurelia

Januar 2022

Prost Neujahr!

Ich hoffe ihr seid alle gut ins Neue Jahr 2022 gestartet. Hier war es ruhig und trotz Verbot Feuerwerk abzubrennen (Bundesland Bremen war da echt strenger als alle anderen, dort durfte zumindest auf privaten Gelände geböllert werden wenn man was hatte, durfte man hier nix außer Kinderfeuerwerk), war doch einiges an Raketen und Feuerwerksbatterien zu sehn. Und ja ich fand es schön 😛  Wir haben wieder Wunderkerzen auf dem Balkon abgebrannt, machen wir seit drei Jahren so, war auch schön. Aber richtige Sylvesterparty Stimmung war bis 23 Uhr nicht wirklich bei uns aufgekommen, lag an den doofen Verboten und dann mieses Programm im Fernsehn und nö das war nix. Aber ok, wir haben es trotzdem gemütlich gehabt, ein bisschen Mucke gehört und dann um zwölf ab auf den Balkon und uns gefreut, doch ein wenig Feuerwerk zu sehen. Jetzt warten wir mal ab, wie sich 2022 so weiter entwickelt.

Was ich auf jeden Fall auch dieses Jahr wieder mit euch teilen werde, sind meine Kalenderbilder. Ist dann jetzt das fünfte Jahr, denn seit 2018 teile ich die schon mit euch. Dieses Jahr sind alle Bilder aus der Natur. Wieder sind alle Bilder „Digitales Analog“ (langjährige Blogleser kennen das ja 🙂 ), diesmal allerdings nicht alle im Nassplattenlook sondern auch andere Analoge Varianten sind dabei  und den Anfang macht ein frostiges Feld 🙂

Wie immer anklicken zum vergrößern.


 

Januar 2022

– Frostfeld –


 

Das Jahr geht zu Ende

Bald ist es vorbei, dass zweite Seuchenjahr in Folge 😛  was hatten wir doch für Hoffnungen Anfang des Jahres, dass es sich mit den Impfungen gegen das Virus beruhigen wird und wir wieder unbeschwerter leben können. Aber nö nix da, dieses Ding ist hartnäckig und bringt immer neue Varianten raus. Also bleibt nix anderes übrig als abzuwarten und zu hoffen, dass es sich vielleicht im nächsten Jahr etwas mehr totläuft und keine Lust mehr hat auf immer Neue Varianten 🙂

Ich wünsche euch trotz oder grade deswegen, ein schönes Fest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2022, bleibt hoffentlich verschont von schweren Krankheiten und lasst euch die Laune nicht durch Nachrichten und Co. verhageln.

Im Neuen Jahr wird es hier auch wieder Kalenderbilder geben, ich habe meinen Kalender für nächstes Jahr schon hier liegen und ja er ist wieder sehr schön geworden, also habt ihr schon was worauf ihr euch freuen könnt 😆

Zum Abschied für dieses Jahr hab ich euch ein ganz altes Composing mitgebracht, welches ich 2006 erstellt habe. Für das Bild hatte ich Teile von Fotos aus meinem Archiv verwendet und sie in Photoshop zu einem neuen Bild zusammen gebracht. Heut hab ich es kurz noch etwas angepasst (musste sein, bin ja heute fitter in PSCS 5 als damals 😛 ) und nun darf der Weihnachtsmann im Garten euch eine kleine Freude machen.

Ho Ho Ho, Fröhliche Weihnacht!

Aurelia

Dezember 2021

Da ist der Dezember und was bringt er hier heute mit an der Küste? Sturm und 1A Schmuddelpieselwetter wo alles dabei ist und ein Schirm zwecklos 😀

Aber 1. Dezember heißt auch, dass letzte Kalenderbild ist dran. Ein letztes mal in diesem Jahr was maritimes, denn ich hatte ja den ganzen Kalender diesmal unter Maritim laufen weil ich so traurig war, dass die Sail 2020 nicht stattfand wegen diesem Kackvirus. Ich hoffe bis zur Sail 2025 wird sich das dann mal erledigt haben mit dem Ding und es kehrt wieder Normalität ein *hofft drauf*

Das Bild für Dezember ist diesmal auch was richtig schönes was man nicht so oft zu sehen bekommt. Die Schlepper schießen Wasserfontänen um die Alexander von Humboldt zu verabschieden und die Neue Alex II zu begrüßen. In dem Fontänennebel könnt ihr die Alex I sehen. Verabschiedung und Begrüßung da passt das Bild prima zum Dezember. Könnt ihr euch noch an das Januarbild erinnern? Da war die Quarantäne drauf und auch das passte perfekt, leider, denn ich hätte mir gewünscht, dass wir so langsam mal durch sind mit dem Coronathema, scheint sich aber noch zu ziehen wie Kaugummi 🙄

Aber jetzt zum Bild, wie immer anklicken zum vergrößern.


 

Dezember 2021

– Schlepper Fontäne –