Ein Sweat Shirt, welches etwas unbequem an den Ärmeln wurde und die einen Tick zu kurz geraten waren, hab ich mir in ein schickes Lieblingsteil verwandelt. Dazu kam die Schere, die Nähnadel, die Häkelnadel und Wollreste aus glatter Baumwolle zum Einsatz.
So wirds gemacht
(©Andrea B.)
Die Ärmel, die untere Kante und den Halsausschnitt abschneiden und dann mit der gewünschten Wollfarbe, eine Kante, zum später drauf häkeln, nähen.
Hier könnt ihr die Stiche gut sehen. Das wird an allen Kanten gemacht, wo ihr später die Häkelbordüre drauf häkeln wollt.
Es muss nicht exakte Abstände haben 😀 soll ja auch nicht in Perfektion ausarten *gg…
Die Häkelmuster
Halsausschnitt
92 M. auffassen (kann bei euch anders sein, je nach Größe) 1. R. feste M., 2. R. 1 feste M. – 3LftM. – 1 frei – 1 feste M. stets wiederholen bis die Runde geschlossen ist.
Ärmel
74 M. auffassen (kann wieder mehr oder weniger bei euch sein, je nach Größe)die Runden werden mit 1 KM. geschlossen, 1. R. feste M., 2.R. feste M., 3. R. Stb., 4. R. Stb Lochreihe dazu 1 Stb – 1 Lft M. – 1 Stb. es wird immer eine Masche frei gelassen, 5. R. feste M., 6. R. Stb., 7. R. feste M., 8. R. feste M., 9. R. Stb., 10. R. Stb. Lochr., 11. R. feste M., 12. R. Stb. nach 4 Mustersätzen die Abschlusskante mit 3 Lft M. – 1 frei – 1 feste M – 1 feste M. – 3Lft M. enden mt einer Kett M.
Meine Farbfolge für die 12 Reihen Mustersatz sind grün – grün – orange – orange – grün – grün – grün – grün – mandarine – grün – mandarine – grün und dann im 2. Mustersatz die Farbfolge tauschen.
Untere Kante
156 M auffassen (kann wieder weniger oder mehr sein , je nach Größe) 1. R. feste M., 2. R. feste M., 3. R. Stb., 4. R. feste M., 5. R. Stb. Lochr., 6. R. feste M., 7. R. Stb., 8. R. feste M., 9. R. feste M., Abschlusskante wie bei den Ärmel häkeln.
Geschafft 😀 nur noch Fäden vernähen, sind nicht viele weil die meisten schon mit eingehäkelt werden und dann ist das Sweat Shirt bereit zum ausführen.
Sieht doch richtig nach Sommer und gute Laune aus oder?
Dann mal ran an die Häkelnadeln und Sachen aufpeppen mit Häkelbordüren 🙂
Aurelia
PS: danke BW für den Denkanstoß ^^
Das ist eine sehr gute Idee, liebe Aurelia! Ich habe auch ein Shirt, das etwas zu kurz ist, und war schon am Überlegen, was ich da machen könnte.
Herzliche Grüße
Heike
Na da passt es doch *schmunzel… viel Spaß beim aufhübschen.
Liebe Grüße!
bitte gern <3
das ist ja jetzt ein SWEET SHIRT! 😀
herrlich sommerlich und ultra lässig hippiemässig!! könnte mir dazu auch einen bunt gemusterten maxi-rock vorstellen……
jedenfalls ganz viel applaus für die schöne handwerklich-creative arbeit und das retten eines kleidungsstückes! chapeau!
bin hin&weg!
xxx
Danke <3
ja Hippiezeit daran dacht ich auch, als ich vorm Spiegel rumgehüpft bin *lach…
^^
…und mal wieder ein sehr schönes Beispiel dafür, was anstelle von Wegschmeissen möglich ist! Daumen hoch, prima hinbekommen! Ausserdem ist das Teil jetzt sowas von unique, nichtwahr? Gibt es so kein 2tes Mal. Hebt sich wohltuend von diesem ganzen Plunder ab, der sich heutzutage so Mode nennt. Qualitativ sowieso, und optisch erst recht.
Herzliche Grüsse!
Jep, zum wegschmeißen wär es viel zu Schade gewesen 🙂
Danke dir!
Herzliche Grüße!
Das kommt richtig cool – könnte ich mir auch gut in meiner Lieblingsfarbe vorstellen. Ich habe ein T-Shirt, bei dem der Stoff zu stabil ist, wodurch die sehr kurzen Ärmel wie lächerliche Flügelchen abstehen. Da wären gehäkelte Ärmel die perfekte Lösung. Aktuell kann ich aber nur Topflappen häkeln – das müsste ich mal ausbauen. Deine Anleitung ist für mich wie Chinesisch .
Liebe Grüße!
Freut mich, danke Dir 🙂
Oh das würde bestimmt auch gut gehn, probier es aus. Einfach mal bei youtube Vedeos schauen, da werden die verschiedenen Maschen ganz gut erklärt. Für Anfänger klingen solche Anleitungen in der Tat erst mal wie Chinesisch *lach…
Liebe Grüße!