Alle Artikel mit dem Schlagwort: Bunt

Was man so macht

Moin ihr Lieben, wollte mal kurz einen Laut von mir geben. Nicht das noch wer denkt, ich sei weggeschwommen bei dem vielen Regen den wir hier hatten 😀 Nee alles ok, der Regen ist erst mal etwas weg und es macht sich Sonne breit, immer garniert mit Wattewolken. Gut, hohe Luftfeuchte ist hier auch die letzten Tage gewesen, ist nicht so schön *örks* Ich hab schon überlegt, ob ich nen Schirm in der Wohnung aufspannen muss, so hoch zeigte das Hygrometer an /o\ 😀 Durch die mäßigen Temperaturen hab ich dann schon Lust gehabt, mein nächstes Nadelprojekt zu planen *gg… denn eine Quadrate Decke ist in den letzten Bearbeitungsschritten, da häkel ich grad die Quadrate Reihen zusammen und dann bekommt sie noch Fransen und die zweite Häkeldecke, eine mit 18 verschiedenen Farben und Mustern in Baumwollgarn, wird auch bald fertig sein. So brauch ich langsam was für den Winter zu tüdeln. Ich hab mich da für eine gestrickte Jacke entschieden. Schnittmuster hab ich schon rausgesucht, wegen der Maschenzahl für meine Größe, und Muster hab ich …

Noch eine Häkeldecke

Häkeldecke aus Wollresten (© Andrea B.) Die zweite Decke aus Häkelquadraten ist fertig. Auch hier hab ich jede Menge Wollreste verarbeitet. Diesmal sind es alles Reste aus Acrylgarn gewesen. Teils auch wieder an die 30/40 Jahre alt, also schon ewig in meinem Besitz 😀 Wenn das nicht minimalistisch und nachhaltig ist, dann weiß ich auch nicht 😛 Wolle hat ja den großen Vorteil, dass sie nicht schlecht wird, nicht gefüttert werden will und auch sonst ist sie sehr geduldig und wartet auf ihren Einsatz *schmunzel*  Diese Decke hatte ich angefangen als die erste Häkeldecke fertig war. Ich wußte zwar noch nicht, ob es wirklich eine Decke wird, aber siehe da, es ist doch noch eine geworden 😆 Anleitung Häkeldecke Die Decke besteht zum großen Teil aus großen Quadraten mit verschiedenen Mustern und 12 kleinen Quadraten. Für die großen Quadrate 20 Luftmaschen anschlagen und so viele Reihen häkeln, dass ein Quadrat entsteht.  Für die kleinen Quadrate 10 Luftmaschen anschlagen und so viele Reihen häkeln, dass ein Quadrat entsteht. Alle Quadrate sind mit doppeltem Faden gehäkelt, ein …

Häkeldecke aus Wollresten

Ihr erinnert euch noch, an die vielen Quadrate bzw. Granny-Squares die ich gehäkelt hab? Meine Decke die ich daraus machen wollte ist fertig \o/ und sie ist richtig schön geworden 🙂 Häkeldecke, so sieht sie aus (© Andrea B.) Die Decke ist mit doppeltem Wollfaden gehäkelt, genau wie die Quadrate und Grannys der Häkelkissen. Hier könnt ihr nachlesen wieviel Maschen usw. ich für die großen und kleinen Quadrate und Grannys genommen hab. Die Decke hat eine Abschlußkante aus festen Maschen und Noppen bekommen. Kann man ganz gut auf den beiden Bildern erkennen. Die Noppen hab ich schon bei einem Dreieckhalstuch gehäkelt, wenn ihr mögt könnt ihr das hier nachlesen wie die gemacht werden. Die Decke ist nicht schwer zu Häkeln, einzig Geduld ist gefragt um die Mengen an Quadraten und Grannys zu häkeln. Was noch eine ziemliche Geduldsaufgabe ist, sind die Tausende von Fäden die vernäht werden müssen 😛 An den Quadraten hab ich sie zuerst vernäht, dann die Decke zusammen gehäkelt und dann die Fäden vom zusammen häkeln vernäht. Es hat eine ganze Zeit …

Strickgardine für die Haustür

Hier kommt die Strickgardine für die Haustür die ich lange auf den Nadeln hatte. Die Muster und Farbfolge sind selbst zusammen gestellt, eine Anleitung hab ich nicht dafür gebraucht. Sowas probiere ich gerne selbst aus und schau was für meine Zwecke passt. So ist es immer ein Unikat und das mag ich 🙂 Die Gardine passt jetzt prima zu meinem Riesenbonbon Zugluftstopper, da ich hier noch die restliche Wolle für verwendet hab. Jetzt ist von den Farben auch so gut wie nix mehr über, nur noch so ein paar klitzekleine Wollrestchen. Musteranleitung (© Andrea B.) Die Gardine ist ca. 80 cm. breit und 120 cm. hoch. Lochmuster: 2 M. rechts, 3 M. abketten, 2 M. rechts immer wiederholen, in der Rückreihe Maschen wieder aufnehmen. Fallmaschenmuster: 1. Reihe, 5 M. rechts mit zwei Umschlägen, 5 M. rechts, immer wiederholen, am Anfang und am Ende der Reihe immer mit 5 rechten Maschen arbeiten. 2. Reihe, rechte M. und die Umschläge fallen lassen. Die 1. und 2. immer versetzt wiederholen. Musterfolge: 150 Maschen anschlagen und 2 R. rechts …