Alle Artikel mit dem Schlagwort: Aus Alt mach Neu

Lampenschirm nähen

Der Artikel über meine Küche ist nach wie vor der meist gelesene hier im Blog, das freut mich immer noch sehr. Die Küche ist hier bei mir das Herzstück und der meist genutzte Raum. Das ist der Vorteil von Altbauwohnungen das man meist große Wohnküchen vorfindet. Ich mag das sehr 🙂 Als ich die Küche minimalisiert habe, bekam sie auch neue (aus alten Gardinenstoffen) Fensterkleider und der Lampenschirm (ein schlichter aus weißem Kunststoff aber super häßlich 😆 ) bekam auch aus dem gleichen Gardinenstoff einen Überwurflampenschirm. Diesen Überwurf zu nähen ist Kinderleicht. Er wird aus zwei gleich großen Rechtecken an zwei Stellen fixiert und dann über den Schirm gelegt, fertig. Für die beiden Rechtecke kann man übliche Geschirrhandtücher als Größenvorlage verwenden. Die Rechtecke dann einfach zuschneiden, die Kanten mit schmalen Säumen versehen und die beiden Stellen zum zusammenhalten der Tücher per Hand fixieren. Den so entstandenden Überwurflampenschirm über die Halterung der Lampenfassung (so schlichte Lampen können meist auseinander geschraubt werden um den Schirm zu reinigen und da hat man dann die Lampenfassung von der Decke …

Badematte selber nähen aus alten Handtüchern

Manchmal ist es schwierig eine passende Badematte in einer bestimmten Größe zu finden. Es sei denn man läßt sich so eine auf Maß anfertigen und bezahlt gerne ein Heidengeld dafür 🙂 Das wollte ich Anno dazumal (Anfang der 90ziger) nicht, also habe ich für meine Problemzone Badewanne eine kleine Badematte selbst genäht. Sie besteht aus zwei alten Frotteehandtüchern die ich mit der Maschine zusammengenäht habe. Ist nicht ganz akurat und grade was die Nähte betrifft, aber das macht nix sie soll ja keinen Schönheitspreis gewinnen 🙂 Sie soll einfach nur in den sehr schmalen Bereich zwischen Badewanne und Wand passen und dafür sorgen das ich beim rausklettern aus der Wanne keine kalten Füße bekomme 😀 Ja und da liegt sie, seit ich sie genäht habe, auch heute noch. Das gute Stück ist unverwüstlich, wenn ich bedenke wie alt sie ist und wie oft ich sie schon gewaschen habe. Zeigt sich wieder einmal, das aus vielen Alten Dingen noch was anderes gemacht werden kann und man nicht immer alles gleich neu kaufen muss. Vielleicht braucht ihr …

DIY – Balkontisch auffrischen

Das Wetter ist herrlich, zumindest hier bei mir im Norden, da wird es Zeit das auch die Balkon Möbel fit gemacht werden. Vor ewigen Zeiten hatte ich einen kleinen Beistelltisch für den Balkon im Baumarkt gekauft. Ein ganz schlichter zum zusammenklappen. Gibt es soweit ich weiß in allen Baumarktketten. Die sind zumeist aus Holz und mit Klarlack lackiert. Meiner hatte nach einigen Jahren im wahrsten Sinne des Wortes den Lack ab 😀 und bekam auf der Platte einen Bezug mit Klebefolie, die ich noch rumliegen hatte. Das hielt dann auch wieder etliche Jährchen. Dieses Jahr war es aber Zeit die sich ablösende Folie (feuchtes Wetter kriecht überall rein) runter zu machen und zu sehen wie das Holz aussieht. Ob es noch brauchbar ist oder ob der Tisch nicht mehr zu retten ist. Die Folie runter zu kriegen war an einigen Stellen richtig schwierig. Das Zeug backte wie blöd 😯 und wollte das Holz partou nicht loslassen. Bewaffnet mit Zange zum besseren anpacken und ziehen hab ich aber gewonnen 😀 Die Folie gab auf! Aber sie …

Stoffbeutel aus altem Bettbezug nähen

Als Osterüberraschung für meine Mädels gab es einen selbstgenähten Stoffbeutel. Der Bettbezug den ich dafür verwendet habe, war vorher Jahre lang der Überwurf meiner Werkzeugkiste die ich ja zuletzt aufgehübscht hatte. Die Blume ist aus einem alten Kissenbezug geschnitten wo der Reißverschluß defekt war. Der Bettbezug stammt noch von meiner Uroma, hat also ein langes Leben auf dem Buckel 🙂 Die Qualität ist nach wie vor sehr stabil und fest, es ist ein Baumwoll/Leinen Gemisch. Sowas gibt es ja heut fast nicht mehr und wenn zu Utopischen Preisen.   Anleitung Stoffbeutel (© Andrea B.) Material Bettbezug (oder ähnliches), bunten Stoff für die Blume (Kissenbezug), buntes und weißes Nähgarn, Nähmaschine, Schere So wird es gemacht Damit der Beutel stabil ist habe ich ihn doppelt gelegt. Als Vorlage zum zuschneiden diente ein Stoffbeutel den ich schon hatte. Insgesamt hab ich drei Beutel zugeschnitten. Die Henkel zum tragen auch aus dem Bettbezug zuschneiden. Der kleine Kreis für die Blume ist auch aus dem Bettbezug geschnitten. Die Blume ist frei Hand mit Kuli auf den Kissenbezug gemalt und dann …

DIY – Projekt Alte Holzkiste

Diese alte Holzkiste dient bei uns schon seit Ende der 80` Anfang der 90` als Sitzbank im Flur. In der Kiste bewahren wir unser Werkzeug auf, wie den Werkzeugkasten, Bohrmaschine, Kabellampe, Gardinenzubehör, Klebeband usw. Die Kiste habe ich bisher immer mit einem großen Tuch bedeckt was ich an den Seiten zusammengeknotet habe. Für die Sitzpolsterung hatte ich drei alte Steppdeckenmuster zusammengefaltet und drunter gelegt. Die Musterstücke stammen noch aus meiner Lehrzeit im Gardinen/Teppichhandel 🙂 Aussortierte Musterschals durfte ich mitnehmen, was ich super fand, da ich sie für vieles noch verwenden konnte. Damals steckte irgendwie auch schon der Minimalist (zu der Zeit war das aber noch nicht bekannt das es dafür einen Namen gibt  😆  ) in mir der aus Altem gerne was Neues macht 🙂   Aber zurück zur Kiste. Sie sollte nicht mehr versteckt unter einem Tuch sein, sondern ein Häkelkissen zum sitzen und weiße Farbe bekommen.   Material: Universal Vorstreichfarbe Flachpinsel Zeitung zum Schutz für den Arbeitsbereich   Die Kiste habe ich kurz mit einem Lappen entstaubt und dann den ersten Anstrich aufgetragen. …