Alle Artikel mit dem Schlagwort: Basteln

Fensterdeko für den Frühling

Der Frühling kommt ans Fenster Heut hab ich euch mal eine kleine Idee für eine Fensterdeko mitgebracht. Ich hab hier ja jetzt wesentlich größere Fenster, als in der Altbauwohnung und da passt dann gut eine Deko ins Fenster, ohne zu überfüllt zu wirken. Einiges für die Deko hatte ich noch liegen und zwei Dinge hab ich mir dazu gekauft. Eine runde Scheibenstange und die Schmetterlinge hab ich günstig erstanden, die Holzringe, Jutekordel und bunte Wollfäden hatte ich noch liegen. Anleitung Das brauchst du: Holzringe Jutekordel Schmetterlinge bunte Wollfäden Häkelnadel runde Scheibenstange So wird es gemacht: Die Holzringe werden mit der Jutekordel umhäkelt. Dann eine lange Kordel aus drei Jutefäden drehen, für die Aufhängung. Die Ringe mit den Schmetterlingen und den bunten Wollfäden dekorieren. Die Jutekordel an der Scheibenstange befestigen Die dekorierten Ringe an der Scheibenstange befestigen und untereinander befestigen Die Wollfäden an der Scheibenstange anknoten wo die Jutekordel der Ringe an der Stange sitzt Den großen Schmetterling an der Stange befestigen Das wars dann auch schon, ist teils etwas fummelig aber das Ergebnis kann sich …

Adventskalender basteln

Die Adventszeit rückt immer näher und was wäre die für Kinder ohne einen Adventskalender 🙂 Das geht ja gar nicht, da schaffen wir sofort Abhilfe. Damit es nicht in einen Konsumrausch ausatet, verwenden wir Dinge die bestimmt jeder Zuhaus hat. Solch einen Kalender habe ich für meine Mädchen jedes Jahr gebastelt bis ins Junge Erwachsenen Alter *schmunzel…. Ich hatte ja schon mal erwähnt das Maxi Aurelia ein großer Weihnachts und Advents Fan ist und da gehörte natürlich immer auch der Kalender dazu, egal ob Ü 20  🙂   Anleitung Material: Servietten, wenn vorhanden mit Weihnachtlichen Motiven Band, von Kräuselband über Wolle oder Stroh geht alles einen (zwei, drei,….) Stäbe, ich hab alte Zauberstäbe aus Plexiglas benutzt da die nicht mehr zum spielen gebraucht wurden, gehen aber auch lange Äste, Besenstiel (zerteilen) usw. Goldfolie zum umwickeln für den Stab, oder Stoffreste, Wollreste, Bastelpapierreste usw. und das wichtigste die Füllung, Süßigkeiten mögen alle Kinder 🙂 ist euch zu süß? dann vielleicht Nüsse oder Trockenfrüchte, überlegt was eure Kinder besonders gerne mögen So wirds gemacht: Den Stab mit …

Schnelle Geschenkidee

Für ein hübsches Foto einen Fotorahmen zu kaufen kann richtig ins Geld gehen und häufig findet man nicht das passende Format. Ziemlich blöd sowas. Aber es geht auch anders und vor allem günstiger bis Kostet nix 🙂 Du brauchst: Einen Cliprahmen ( Rahmenloser Bilderhalter) die hat man meistens noch irgendwo rumfliegen oder man bekommt sie sonst sehr günstig z.B. in der Drogerie. Motivservietten Schere, Kleber, Geduld 😉 Dann einfach das Motiv der Serviette, ich habe z. B. den Rand einer Maritimen Serviette genommen, zurechtschneiden so das es den kompletten Hintergrund bedeckt und das Foto dann auf eine Größe schneiden das dein neuer Hintergrund proportional gut dazu passt. Punktuell Kleber auf die Serviette verteilen damit sie mit dem Holzstück des Rahmens verbunden ist und nicht verrutscht, das Bild auf der Rückseite in der Mitte auch mit einem Kleberpunkt versehen und aufkleben, Glas drauf, Klips ran und Fertig 🙂 Viel Spaß beim Basteln 🙂 Liebe Grüße Aurelia

DIY – Perlenvorhang aus Bügelperlen

Beim ausmisten bin ich über einen Karton im Schrank gestolpert der jede Menge Hama-Bügelperlen enthielt. Kennt ihr die noch? In den Neunzigern war das mal ein ganz großer Trend damit zu basteln. Meine Mädels haben damit jede Menge Bilder und Figuren gemacht und Mutti mußte die dann Bügeln damit sie aufgehängt werden konnten. Als ich dann so in den Karton reingeschaut habe und überlegte ob ich die einfach wegschmeiße, oder die Mädels frage ob sie die noch haben möchten, machte sich eine Idee in meinem Kopf breit die ich richtig gut fand. „Du möchtest einen neuen Vorhang für die Balkontür damit die Fliegen draußen bleiben, der 25 Jahre alte Bambusperlenvorhang ist schon so unansehnlich geworden und man haut sich mitunter Splitter in die Finger, aber Neu kaufen willst du nicht, hey du kannst aus den Perlen einen selber machen.“ Gedacht und ab in den Keller einen Holz Viertelstab geholt, Kerben reingeschnitten damit die Fäden nicht hin und her rutschen wenn man durch den Vorhang geht, Bandrolle aus dem Werkzeugkasten geholt, Fäden auf Länge zugeschnitten, Perlen …