Alle Artikel mit dem Schlagwort: Häkeln

Sweat Shirt aufhübschen mit Häkelbordüren

Ein Sweat Shirt, welches etwas unbequem an den Ärmeln wurde und die einen Tick zu kurz geraten waren, hab ich mir in ein schickes Lieblingsteil verwandelt. Dazu kam die Schere, die Nähnadel, die Häkelnadel und Wollreste aus glatter Baumwolle zum Einsatz. So wirds gemacht (©Andrea B.) Die Ärmel, die untere Kante und den Halsausschnitt abschneiden und dann mit der gewünschten Wollfarbe, eine Kante, zum später drauf häkeln, nähen. Hier könnt ihr die Stiche gut sehen. Das wird an allen Kanten gemacht, wo ihr später die Häkelbordüre drauf häkeln wollt. Es muss nicht exakte Abstände haben 😀 soll ja auch nicht in Perfektion ausarten *gg… Die Häkelmuster Halsausschnitt 92 M. auffassen (kann bei euch anders sein, je nach Größe) 1. R. feste M., 2. R. 1 feste M. – 3LftM. – 1 frei – 1 feste M. stets wiederholen bis die Runde geschlossen ist. Ärmel 74 M. auffassen (kann wieder mehr oder weniger bei euch sein, je nach Größe)die Runden werden mit 1 KM. geschlossen, 1. R. feste M., 2.R. feste M., 3. R. Stb., 4. …

Was machst du so?

Eine sehr gute Frage, ich eskaliere grad ein wenig mit Häkel-Strick-Näh Projekten *lach… Ein Bezug für den Wäschekorb ist auf der Häkelnadel, ein Sommerhöschen für den knuffigen kleinen Zwerg ist auf der Stricknadel, ein Sweat-Shirt von mir bekommt Häkeleinsätze, ein altes T-Shirt von Herrn Aurelia wird grad zur Tasche genäht. Dann liegen da noch eine Jeans, ein Jeans Minirock, die abgeschnittenen Ärmel vom Sweat-Shirt und ein Bett Kissenbezug, die auch noch zu was neuem vernäht werden. Zwischenzeitlich ist mir dann auch noch ein kleiner Pullunder und eine Strickjacke mit passender Mütze für den knuffigen kleinen Zwerg von der Stricknadel gehüpft und ein leichtes Stricktuch mit Lochmuster und eine Oversized Strickjacke für mich. Man kann ja nicht sagen das ich nix mache *gg… 😀 und da ihr ja immer gerne Bilder schaut, hier mal die Stricksachen für den Lütten, die anderen Sachen kommen demnächst noch mit Bildern, Anleitung für die Strickjacke mit Mütze ist von gründle und der Pullunder ist aus dem alten Bambino Heft. Für die Jacke hab ich alte Knöpfe von Bundeswehr Hemden verwendet, …

Häkelkörbchen für Spielsachen

Ordnung ist das halbe Leben, wer kennt ihn nicht den Spruch *lach… und gehasst hat man ihn als Kind oder? 😀  Nix desto trotz, Ordnung ist schon sinnvoll und bei Kindern ist es super es ihnen spielerisch zu vermitteln. Als Spiel getarnt aufzuräumen ist der Anfang um später einigermaßen Ordnungssinn bei den lieben Kinderchen zu wecken. Die Pubertät nehm ich mal aus, da kann es total Ausfälle geben /o\ aber auch das legt sich wieder, spätestens wenn sie nen eigenen Haushalt führen, da hält selbst der größte Chaot ein wenig Ordnung, seine Ordnung, aber Ordnung, vertraut mir ist so!  Für das erste Spielzeug vom knuffigen kleinen Zwerg hab ich da schon mal einen kleinen Ordnungshelfer gehäkelt. So kann die Omi mit dem Lütten gleich üben auspacken, einpacken, umpacken, anknabbern, rumwerfen, reinkrabbeln und was sonst noch so alles möglich ist mit so einem Körbchen 😀  Häkelkörbchen für erste Spielsachen Ich hab das Körbchen frei Schnauze gehäkelt mit dreifachem Faden und Häkelnadel Nr. 5 , angefangen mit einem Fadenring und da 7 feste Maschen rein häkeln, nächste …

Häkeldecke die vierte

Häkeldecke Nr. 4 Es ist kalt im Norden und falls doch ne neue Eiszeit kommt, bin ich gut gerüstet, denn die vierte Häkeldecke ist fertig 😀 Diese Decke ist mein Paradestück. Lange habe ich mir eine kunterbunte Decke mit ganz vielen verschiedenen Häkelmustern vorgestellt und hab mich ans Werk gemacht. Häkeldecke, so sieht sie aus (©Andrea B.) Die Decke ist mein eigenes entworfenes Design. Die Decke ist aus Baumwollgarn mit 18 verschiedenen Farben und 15 verschiedenen Mustern gehäkelt. Gebraucht habe ich 36 50g Knäuel und eine Häkelnadel Nr. 4. Sie hat eine Größe von 1,95m x 1,25m. Die Muster habe ich erst beim häkeln entschieden. Die Farbfolge habe ich vorher sortiert und die Knäule hin und her gelegt, damit es ein harmonisches Farbbild gibt. So hab ich mich Stück für Stück voran gearbeitet 🙂 Das mittlere Stück ist zuerst entstanden. Dann folgten jeweils zwei Stücke mit einem Mustersatz an die langen Seiten und noch zwei Stücke mit dem Mustersatz über die kurzen Seiten. Jeweils immer direkt dran gehäkelt. Zum Abschluss gab es noch eine Kante …

Häkeldecke Nummer drei mit passenden Kissenhüllen

Häkeldecke Nr. 3 mit passenden Kissenhüllen ist fertig. An der Decke hab ich seit Anfang 2022 gearbeitet, allerdings mit vielen anderen Häkel – und Strickarbeiten nebenbei. Ich hab immer zwei bis drei Projekte auf den Nadeln 😀 sonst wirds langweilig *gg… so sind denn auch die Kissenhüllen nebenbei entstanden. In der Decke stecken rund 1,5 Jahre Arbeit, ich Handarbeite nur Abends ein bis zwei Stunden, länger geht nicht. Kann man sich ja ausrechnen wie viele Stunden an Arbeit drin stecken, immer im Hinterkopf das ich noch mehr Teile in der Zeit gemacht habe. An Material stecken in der Decke und den Kissenhüllen, 46 Knäuel mit je 50g Gewicht. Reine Materialkosten waren ca. 100,-€ Mal so als Einblick, was eine Handarbeit nur an Material kosten kann und wenn man die Arbeitsstunden noch dazu nehmen würde mit einem vernünftigen Stundenlohn von sagen wir mal 20,-€ die Stunde, dann weiß man warum echte Handarbeit ihren Preis hat. Hinzu kommt, Häkelsachen kann man nicht maschinell herstellen, es ist immer Hand gemacht. Häkeldecke (©Andrea B.) Die Decke und Kissen sind …