Neueste Artikel

Häkelkörbchen für Spielsachen

Ordnung ist das halbe Leben, wer kennt ihn nicht den Spruch *lach… und gehasst hat man ihn als Kind oder? 😀 

Nix desto trotz, Ordnung ist schon sinnvoll und bei Kindern ist es super es ihnen spielerisch zu vermitteln. Als Spiel getarnt aufzuräumen ist der Anfang um später einigermaßen Ordnungssinn bei den lieben Kinderchen zu wecken. Die Pubertät nehm ich mal aus, da kann es total Ausfälle geben /o\ aber auch das legt sich wieder, spätestens wenn sie nen eigenen Haushalt führen, da hält selbst der größte Chaot ein wenig Ordnung, seine Ordnung, aber Ordnung, vertraut mir ist so! 

Für das erste Spielzeug vom knuffigen kleinen Zwerg hab ich da schon mal einen kleinen Ordnungshelfer gehäkelt. So kann die Omi mit dem Lütten gleich üben auspacken, einpacken, umpacken, anknabbern, rumwerfen, reinkrabbeln und was sonst noch so alles möglich ist mit so einem Körbchen 😀 

Häkelkörbchen für erste Spielsachen

Ich hab das Körbchen frei Schnauze gehäkelt mit dreifachem Faden und Häkelnadel Nr. 5 , angefangen mit einem Fadenring und da 7 feste Maschen rein häkeln, nächste Reihe alle Maschen verdoppeln, danach jede zweite verdoppeln, dann jede dritte verdoppeln und so weiter bis die gewünschte Bodenfläche erreicht ist. Die folgende Reihe wird nur ins hintere Maschenglied gehäkelt und danach bis zur gewünschten Körbchen Höhe häkeln. Für die Griffe Luftmaschenketten häkeln, ich hab 10 genommen, in der nächsten Runde um die Luftmaschen die zehn Maschen häkeln und dann noch eine Reihe feste Maschen drüber häkeln. Fäden vernähen und fertig. 

Der weiße Musterstreifen besteht auch aus festen Maschen plus doppeltem Reliefstäbchen die zwei Reihen tiefer eingestochen gehäkelt werden. 

Das soll da alles rein passen? Na klar 😀 

Das Körbchen war echt schnell gehäkelt und nu bin ich gespannt wie es dem Lütten dann gefällt.

Aurelia

Babystrick

Da gibt es endlich den ersten Beitrag in meiner neuen Kategorie „Omi Gedöns“ hach… Ok ich hätt`s auch nur unter Stricken packen können, aber ich freu mich so tierisch über diesen neuen Lebensabschnitt, da muss auch hier im Blog ne Kategorie her, denn es wird bestimmt so das ein oder andere mal zu berichten und auch zu zeigen geben. Ausgenommen Bilder vom knuffigen kleinen Zwerg, die nicht!!! Kinderbilder gehören nicht ins Internet! Orr… immer diese rigorosen neu Omis, ständig was zu meckern und alles wissen die besser *lach…. Stimmt zwar nicht, aber ich lass es jetzt mal so stehn  😛 😆 :mrgreen:

So was gibt es denn jetzt als erstes hier zu gucken? Wie der Titel schon sagt, ich war fleißig und hab für den Lütten gestrickt. Im September letzten Jahres bin ich angefangen (sollte ja fertig sein zur Geburt im Dezember) und hab ne kleine „Ausfahrgarnitur“ gestrickt inclusive kuschelig weicher Decke, Söckchen und Pullunder. Kennt noch wer den Begriff Ausfahrgarnitur? *lach… sagt heut gar keiner mehr, habe ich festgestellt. Ich aber 😀 ich mag die alten Wörter.

Die Anleitung für die Jacke mit Mütze und grüne Socken ist von Gründle, die Anleitungen für die Decken sind von Hobbii und der kleine Pullunder und die beigen Socken ist aus einem ganz alten Heft „Bambino“ das hatte ich mir damals (`87) gekauft als ich mit MaxiAurelia schwanger war, so schließt sich der Kreis <3

Ausfahrgarnitur mit Decke aus kuschelig weicher Merinowolle

Pullunder aus kuschelig weicher Merinowolle

Decke aus ägyptischer Baumwolle

Die Sachen kamen richtig gut an bei MaxiAurelia und der Lütte fühlt sich auch wohl damit. Jetzt hab ich grad ein Häkelkörbchen für Spielsachen auf der Nadel 😀 irgendwo müssen die Sachen hier bei Omi und Opa ja auch drin verstaut werden *schmunzel… und melierte Wolle für eine Strickjacke mit Mütze liegt parat, die kommt als nächstes auf die Nadeln. Braucht ja was zum anziehen im Frühjahr der knuffige kleine Zwerg 😛 😆

Aurelia

Die Qual der Wahl

Na wenn der Titel mal nicht passt wie Arsch auf Eimer. Die Wahl steht vor der Tür und nicht wählen ist keine Option! Also auf geht´s und das kleinste Übel wählen. Denn perfekt passen tut keine der Parteien, war aber immer schon so. Nur heutzutage verschwimmen sie ja so sehr ineinander bei vielen Themen, dass man bei manchem Thema echt erst mal schauen muss, welche Partei ist das jetzt nochmal? /o\

Ich stehe sehr weit links und bin sozusagen eine rote Socke mit grün angestrichen und einem Tupfer konservativ *gg… Ich bin durch und durch Advokat/Idealist und mein Denken und meine Wünsche sind Utopien die nie wirklich in Erfüllung gehen werden/können, aber da bin ich auch Realist genug um das zu wissen. Ich mag ehrliche Aussagen von Politikern und gehe auch bei unbequemen Sachen mit, wenn es nicht anders geht. Ich höre mir sehr genau und unvoreingenommen (außer Nazi Dreck) an was sie sagen und verurteile (außer Nazi Dreck) sie nicht wegen Fehlern die sie gemacht haben, denn das jetzt zählt und da muss man urteilsfrei (außer Nazi Dreck) zuhören. Dann kann ich auch sehen ob sie Politik für alle machen wollen, oder ob sie nur Marktschreier sind. Politik ist eben nicht einfache Lösung, Politik ist auch mal unbequeme Lösung, Politik ist auch mal anders als die eigenen Partei Ideale, Politik ist das Große Ganze im Auge behalten und dementsprechend auch mal unbequem handeln zu müssen. Politik soll sich um alle Menschen kümmern und nicht nur um ein Klientel mit dicker Brieftasche. Politik soll sich zügig um die Klimathemen kümmern und handeln, damit es in Zukunft noch einigermaßen glimpflich ausgeht. Politik soll sich weltweit zusammen raufen mit den anderen und gute Kompromisse für alle verhandeln. Es wird nicht gehen ohne einander, denn wir leben alle auf diesem Planeten und wenn nur einige handeln und der Rest sagt „Scheiß drauf“ verlieren wir alle.

Das alles ist möglich! Nur den Glauben daran, den hab ich nur noch an einem seidenen Faden hängen *seufz…

Ich geh wählen und hoffe meine Stimme trägt dazu bei, den braunen Dreck aufzuhalten! Denn

„NIE WIEDER IST JETZT!“

Aurelia

Das Moor im Februar – Part II

Ist fieser schneidender Ostwind hier heute, da kann man doch gemütlich Bilder anschauen. Ok, die sind zwar auch aus dem Februar, aber ihr müsst ja nicht raus dafür und frieren, das hab ich ja gemacht *lach…

Die Bilder sind im Moor letztes Jahr entstanden, wieder als Klassische Camera entwickelt, digitales Analog, beschnitten sind sie nicht und mehr Informationen zu den Camera Einstellungen findet ihr unter dem i in der Galerie, wenn ihr die Bilder anklickt.

Das Moor im Februar – Part II

Viel Spaß beim anschauen 🙂

Aurelia

 

Februar 2025

Schon ist der zweite Monat da, ging ja fix 😀

Das Kalenderbild passt wieder hervorragend, denn auch dieses Jahr ist es Nass und das Moos leuchtet irre grün jetzt im Februar *hach….

Zum vergrößern anklicken.


 

Februar 2025

– Fußnass –