Neueste Artikel

Im April geboren

April, mein Geburtsmonat. Kein anderer Monat könnte besser zu mir passen. Er ist so von allem etwas und unberechenbar wie ich. Manchmal kommt mir der Gedanke er sei ein Monat der Borderliner ist so wie ich *lach…

Als aufmerksamer Leser und langjährig hier mit Lesende wisst ihr ja, dass ich mit dieser Persönlichkeit Variante ausgestattet bin *schmunzel… mit noch einigen anderen Hirnmacken dazu, aber Borderline ist das Ding was meine Persönlichkeit geformt hat, welche mich immer begleitet, welche nicht weg geht und welche ich auch nicht weg geben würde wenn es ginge. Denn dann bin ich nicht mehr ich!

Die Schattenseiten dieser Variante der Persönlichkeit, die behalte ich gut im Auge und versuche sie so gut es geht in Schach zu halten und wenn es mal eben nicht geht Cèst la vie ist dann so. Ich bin eben ich und wer nicht mit klar kommt, kann ja gehn. Wie schön wenn man diese Möglichkeit hat, als Betroffene hat man sie nicht und kann nicht vor sich weg laufen. Das wäre dann völlige Selbstverleugnung und ein riesiges Chaos im Inneren, da lebt es sich nicht lange mit und es endet im Suizid.

Der April wird so oft gebeten sich zu ändern und ein warmer trockener Sommer zu sein, denn irgendwie wollen fast alle immer Sommer haben, da wundert es nicht, das er völlig durcheinander gerät und kurz vor dem Suizid steht und von heiß bis kalt, von Sturm bis Flaute, von sanftem Regen bis Sturzfluten, von Griesel bis Schneegestöber, von heftig trocken bis patschnass, alles auffährt. Was soll er auch machen, nur Kritik und „du bist nicht richtig“ Ansagen, da drehen wir eben durch und wissen nicht mehr wer wir eigentlich sind. Da werden wir zum unberechenbaren traurigen wütendem leeren Etwas.

Es gibt so viele Monate im Jahr und jeder steht für eine schöne Zeit, wenn man sie zu nehmen weiß. Es gibt so viele unterschiedliche Persönlichkeiten und jede hat ihre schönen Seiten, wenn man sie zu nehmen weiß.

Kopfgewusel, es steht für die Welt die sich da so in meinem Kopf tummelt und ab und an lass ich euch dran teilhaben. Verstehen müsst ihr diese Gedankenwelten nicht, aber vielleicht kommt ja manches bei euch auch vor 😉

Aurelia

April 2025

Da ist der April. Schauen wir mal, ob er auch ordentlich Regen mitbringt, den brauchen wir hier nämlich ganz dringend. Das Kalenderbild zeigt ein richtig typisches Bild für diesen Monat, Farn der sich langsam ausrollt und bereit macht für einen schönen Frühling und einen tollen Sommer.

Zum vergrößern anklicken.


 

April 2025

– Farnkronen –


 

Balkongärtnern-die Blumensamen sind gesät

So ab Februar fängt ja es ja an zu kribbeln in den Fingern und ich will raus auf den Balkon und wuseln 😀 Diesmal hielt es sich aber etwas in Grenzen, dadurch das ich ja die Frühlings Blumenzwiebeln zum gucken und beobachten hatte. Sehr praktisch für meine notorische Ungeduld *gg… Vor zwei Wochen wo es so warm war, hatte ich schon den Wintermuff entfernt und die alten Blätter der Funkien abgesammelt, die bleiben ja immer als Frostschutz liegen. Am Montag wurd dann der erste Sack Blumenerde gekauft, in der Hoffnung auch bald anfangen zu können mit säen. Wie es der Zufall so will, kam Nachmittags doch noch die Sonne raus und so ging es ab auf den Balkon und die Körbe und Tontöpfe mit Erde und verschiedenen Blumensamen bestücken. Ich hab diesmal wieder den japanischen Blumenteppich ergattert und dann noch verschiedene Wild- und Nektarwiesen Samen. Dazu noch Vergissmeinnicht und Ringelblume. Kapuzinerkresse hab ich noch liegen, die kommt dann nächstens noch in Töpfe oder ins Minihochbeet. Weiß ich aber noch nicht so genau, vielleicht bleibt es auch so mit der Heide und den Blumenzwiebeln und darf sich über Sommer einfach ausruhen. Es sieht ja noch so schön aus und auch die Heide und die Stacheldrahtpflanze sehen noch sehr gut aus, vielleicht bekomm ich die ja in den Herbst. Mal abwarten.

Wenn sich was tut in den Töpfen und Körben zeig ich auch wieder Bilder, nur die nackte Erde ist ja nicht sooooo spannend *lach….

Aurelia

Das Moor im März – Part II

Sonntag da kann man doch auch schön Bilder angucken oder? 🙂

Die Bilder aus dem Moor im März letzten Jahres hab ich euch mitgebracht. Wie gehabt, sind sie nicht beschnitten, alle sind mit dem 50mm Objektiv aufgenommen, sind als klassische Camera entwickelt, digitales Analog, und mehr Infos zu den Camera Einstellungen findet ihr in der Galerie unter dem i wenn ihr die Bilder anklickt.

Das Moor im März – Part II

Viel Spaß beim anschauen und einen gemütlichen Sonntag.

Aurelia

Was war das?

Ein warmes Wochenende liegt hinter uns und eigentlich hat man sich ja gefreut über die wohlige Wärme der Sonne. Es war super um den Balkongarten vom Wintermuff zu befreien. T-Shirt an war schon fast zu warm dabei. Bei manchen gab es bestimmt einen ersten Sonnenbrand. Grillduft zog um die Häuser.

Aber und da machen wir uns mal nix vor, es ist nicht normal solch hohe Temperaturen Anfang März! Hier in Bremerhaven lagen wir 8° über der Durchschnitttemperatur! Jo, sagt doch schon alles oder? Hinzu kommt, es fehlt der Regen hier. Ich weiß grad nicht wann es zuletzt so richtig kräftig geregnet hat, ist schon ne Weile her. Es ist heftig trocken wenn ich mich im Moor umschaue. Dort wo normal die Wasserflächen sind ist alles trocken gefallen. Nicht normal für Anfang März. Ab Mai wird es normal erst trockener dort, bis dann im Herbst wieder alles aufgefüllt wird.

Das es der Klimawandel ist der enorm schnell voran schreitet, da gibt es wohl keinen Zweifel dran und ihn jetzt noch aufhalten ist nach meiner Meinung eh schon zu spät, traurig aber ist so.

Wir werden damit leben(überleben) müssen, denn das ist erst der Anfang.

Damit es hier nicht zu Katastrophen Szenario mäßig ist, gibt es noch Blümchen Bilder vom Balkongarten 🙂 Im Herbst hatte ich zur Heide ja jede Menge Frühlingszwiebeln ins Mini Hochbeet und in zwei Töpfe gesetzt und die kommen jetzt. So hatte ich mir das vorgestellt, was schönes für`s Auge.

So zeigte es sich Ende Februar.

und so sah es gestern aus.

Macht sich doch gut oder? Ich bin zufrieden und freu mich bei jedem Gang auf den Balkon 🙂

Aurelia