Alle Artikel mit dem Schlagwort: Photoshop

-Frost im Quadrat-

Das ist ja echt Saukalt da draußen! Ja Ok hier bei mir an der Küste geht es eigentlich noch mit den Minusgraden, aber hey ich bin verwöhnt von Schmuddelregennieselwinterwetter mit Standard Temperaturen um ca. 5°-10° Grad die wir hier sonst so im Winter haben 😀 da darf ich jammern *gg…. Ich hab mal passend zum Wetter Bilder mitgebracht, die die schönen Seiten vom Frost zeigen. Nein, ich war diesen Winter noch nicht mit der Cam draußen unterwegs zum Bilder machen, kalt und frier und mimimi….. nee ich hab im Archiv gewühlt. Bevor mir die Bilder dort erfrieren zerre ich sie lieber mal ins Rampenlicht 😉 Genug Blödsinn gelabert hier sind die Bilder. Wie immer zum vergrößern drauf klicken 🙂 -Frost im Quadrat- Bin immer noch erstaunt das ich den so schön aufs Bild bekommen habe, so ganz ohne Macroobjektiv. Die Bewohnerin hat sich bestimmt ein wärmeres Plätzchen gesucht. Hört sich ja irgendwie nach einem Gericht auf einer Speisekarte an 😀 Wünsche euch noch ein paar schöne Wintertage, denn wenn man den Wetterberichten glauben darf soll …

Eine Stunde im Nebel

Mir ging da ein alter Beitrag von meiner ehemaligen Fotoseite durch den Kopf und da der so schön zur Jahreszeit passt, hab ich den mal aus den Tiefen meines Archivs hervorgekramt. Entstanden sind die Bilder im November 2011 und ich muss gestehen, danach bin ich noch nicht wieder durch so eine Suppe mit der Camera gestreift. Wobei so eine dicke Nebelküche, wie an dem Tag 2011, hatten wir seither auch noch nicht wieder hier. Nebel klar schon, den gab und gibt es immer mal hier an der Küste, aber nicht so dermaßen undurchdringlich mystisch wie den Tag im November 2011. An dem Tag wollte der Nebel überhaupt nicht weggehen und so bin ich zu um 11Uhr Vormittags losmarschiert Richtung Fluß (der ist nur knapp 10min Fußmarsch von meiner Haustür entfernt) um auszuprobieren ob ich diesen magischen mystischen Eindruck eingefangen bekomme mit der Camera. Denn es ist ja doch (oft) so, das was man selber mit eigenen Augen sieht und das was die Camera hinterher zeigt, unterscheidet sich mitunter deutlich. Grad wenn man auch noch diese …

Lyrik – Umschlungen

-Umschlungen- versperrter Blick schwerer Atem tonnenschwere Last fest verankertes verliert den Halt (Andrea B.) Obwohl schon eine kleine Weile her wo das Bild und das Gedicht entstanden sind, weiß ich noch ziemlich genau welche Schritte zur Entstehung geführt haben. Für dieses Composing hatte ich etliche Einzelteile von fünf verschiedenen Fotos aus meinem Archiv verwendet. Freistellen, Farbanpassungen, sw-Umwandlung, Tonwertkorrekturen, Gradationskurven, verschiedene Ebenen-Verrechnungsmodi, Masken, sind einige der Arbeitsschritte die ich gemacht hatte. Der Titel und das Gedicht zum Bild sind mir beim betrachten durch den Kopf gegangen. Da ich die Angewohnheit habe ein neues fertiges Bild immer als Desktophintergrund zu verwenden (so entdeckt man schnell Dinge die einem noch nicht so gefallen), läuft bei mir automatisch bei jedem Blick auf den Monitor das Kopfkino. Mitunter dauert es zwar etwas aus diesem Gewusel an Wörtern, Bildern, Szenen, einen Titel oder eben ein Gedicht zu filtern und aufzuschreiben, aber Geduld wird ja bekanntlich belohnt *schmunzel… Aurelia

Retusche für die Winterfüße

Der erste Bilderbeitrag hier im Blog hatte euch ja gut gefallen, das hat mich riesig gefreut 🙂 Heute gibt es dann mal einen kleinen Einblick was ich mit einem Bild anstelle wenn es aus der Camera kommt. Denn die Camera ist Gnadenlos und zeigt alles, auch was man selbst gar nicht so wahrnimmt. Die Bilder liefert mir meine Camera im RAW Format, das ist die unbearbeitete Aufnahme vergleichbar mit dem Negativ aus der Analogfotografie. Dieses Negativ braucht dann noch eine Entwicklung wie es bei Analogfilm im Labor gemacht wurde, das mache ich am PC in Photoshop (PS genannt). Der RAW Coverter in PS ist die erste Anlaufstelle die das Rohe Bild nimmt. Hier wird dann die Verzerrung die jedes Objektiv Bauart bedingt mehr oder weniger hat, ausgeglichen. Falls Bildrauschen, das ist die Körnung, zu viel ist kann man die auch schon regulieren. Manchmal stelle ich noch etwas an der Belichtung rauf oder runter und das wars dann meist mit den ersten Entwicklungen. Das Bild wird dann in der PS Arbeitsumgebung geöffnet und hier wird der …

Gestern mal wieder festgestellt…

…das ich bei manchen mühselig erlernten Programmen, das ein oder andere wieder vergesse wenn ich es länger nicht gemacht habe 😯 Gestern habe ich Photoshop (ja dieses Scheißteure und mächtige Profiding ich wollte es damals unbedingt haben und Herr Aurelia hat sich dann erbarmt und die Kohle dafür auf den Tisch gelegt  😀 ) angeschmissen um eine neue Signatur für meine Bilder zu erstellen. Die bisherige hat ja noch die alte Webseitenadresse drin, also muss eine neue gestaltet werden. Ist Ansich auch keine große Sache für mich, wars bisher jedenfalls 😀 aber gestern musste ich echt scharf in meinen Gehirnwindungen wühlen um bestimmte Tasturkürzel wieder abzurufen. Ich kam mir vor wie son blutiger Anfänger 🙄 2007 fing ich an mich mit Photoshop zu beschäftigen, habe jede Menge Tutorials verschlungen und mich täglich im größten deutschsprachigen Forum rumgetrieben, nur um möglichst schnell mit diesem Programm so schöne Sachen machen zu können wie die Profis. Damals waren es noch Composings die ich mit Photoshop vorrangig erstellt habe. Meine Bilder damit zu bearbeiten kam dann etwas später dazu. …