Alle Artikel mit dem Schlagwort: Digitales Analog

Juli 2022

Gestern war es ordentlich warm hier und heut zum Juli Anfang kühl und Regen 😀 Aber das macht gar nix, der Regen wird gebraucht. Zwar nicht in Sturzfluten, aber so wie hier bei uns ist das völlig ok, schön vor sich hin plätschernd. Zum Juli hab ich auch ein passendes Kalenderbild, Lavendelblüten. Die verbinde ich immer mit Sommer. Auf dem Balkon hab ich auch wieder welchen und er blüht total schön und die Hummeln freuen sich und sammeln fleißig. Auf dem Bild ist Lavendel aus dem ehemaligen Garten meiner Schwiegereltern zu sehn. 2012 hatte ich das aufgenommen 🙂 lange her und immer noch richtig schön. Zum vergrößern anklicken.   Juli 2022 – Lila Grün –  

Juni 2022

Das ging schnell, der Juni ist da und somit auch ein neues Kalenderbild. Wieder mein geliebtes digitales Analog, diesmal eine Doppelbelichtung. Macht sich doch sehr schön, der Löwenzahn mit seinem Zwilling im Hintergrund 🙂 Zum vergrößern anklicken.   Juni 2022 – Löwendoppel –  

Mai 2022

Da ist der Mai und es ist hier im Norden viel Sonne, aber kein Regen. Ich warte drauf, denn die Natur hat es nötig. Auch wenn es im Winter gut Regen gab, es reicht nicht mehr. Diese Trockenphasen werden immer mehr und das ist schon erschreckend. Hier im Norden haben wir normal immer mit gut feucht gelebt, mitunter auch zu viel nass, aber es gehört dazu. So wie es die letzten Jahre war, ist es nicht mehr normal und der Klimawandel lässt grüßen. Kommen wir aber mal zum Kalenderbild für den Mai. Eine Gegenlichtaufnahme von einer Clematis, die im ehemaligen Garten meiner Schwiegereltern wuchs. Clematis mag ich sehr, sowohl wenn sie in voller Blüte steht, als auch, so wie hier auf dem Bild, wenn sie verblüht ist. Es gibt immer was zu schauen und je nach Lichteinfall, das ein oder andere schöne Bild. Zum vergrößern anklicken.   Mai 2022 – Puschellicht –  

Akt Serie das Erste

Fotografie ist ein tolles Medium mit dem man sich ausdrücken kann, spielen kann, Dinge zeigen kann, die man sonst nicht so sehen kann. Als Bildermacherin hat man die ganze Palette an Werkzeug um ein Bild so zu zeigen wie man es sich vorstellt. Erst ist da eine Idee, dann geht es ans Bilder machen und dann kommt als Finale die Bearbeitung in Photoshop, um das Bild so zu gestalten wie man es sich vorgestellt hat. 2014 hatte ich eine ganze Serie mit Akt und Teilakt Bildern in meinem Atelier aufgenommen. Nach und nach hab ich dann immer mal eins oder auch zwei nach meinen Vorstellungen entwickelt. Der Prozess ein Bild so zu entwickeln und zu bearbeiten wie ich es haben möchte dauert mitunter lange. Die gemachten Bilder kann mal also als Grundstock betrachten die sich erst im Lauf von Jahren zum Finale entwickeln. Es kann auch mal sein, dass aus einem Bild mehrere Varianten entstehen. Für mich ist mein Bilderarchiv, daher immer eine Fundgrube und auch Inspirationsquelle, wenn ich eine Idee für eine Bildbearbeitung habe. …

April 2022

Nein kein Aprilscherz, der April ist wirklich schon da und hier bringt er ziemlich kaltes Wetter mit, brrrrr……. Aber auf meinem Kalenderbild für diesen Monat scheint ein wenig die Sonne und man kann den Duft des Waldes förmlich riechen 🙂 Das Bild ist auch wieder aus meiner geliebten Digitales Analog Schmiede, diesmal allerdings nicht im Nassplattenlook, sondern es ist eine Doppelbelichtung. Auch diese kann man mit der Bildbearbeitung simulieren. Es geht natürlich auch mit der Camera direkt, vorausgesetzt sie hat die Einstellmöglichkeit. Meine große Cam, die Nikon D300s, hat die Funktion, war mir damals wichtig als ich mich für eine größere Spiegelreflex entschied, denn meine kleine, die Nikon D60, kann es nicht. Bei dem Kalenderbild fand ich die Doppelbelichtung in der Bearbeitung sehr schön, sie gibt dem Bild noch mal etwas mehr Dynamik und mystisches. So wie man es auch selbst mit den Augen im Wald wahrnehmen kann. Für Moos kann ich mich total begeistern, es ist so schön anzusehen und so weich und hat auch eine große Farbvielfalt, wenn man denn genauer schaut 🙂 …