Alle Artikel in: Minimalismus

Herbst auf dem Balkon

Einen schönen Feiertag wünsche ich euch . Ich hab da mal etwas Herbst mitgebracht vom Balkon. Der Sommer ist ja jetzt wirklich vorbei, schön wars auf Balkonien. Ein kleiner Blick zurück in den Juli. So sah es da aus auf dem Balkon. und jetzt der Blick nach vorn in den Herbst, mit raschelndem Laub, Kastanien, Eicheln und Bucheckern, mit Pilzen und bunten Blättern, mit Sturm und Wind und gemütlich auf dem Sofa einkuscheln mit ner heißen Tasse Tee. Der Herbst ist auch schön und auch auf dem Balkon macht er sich gut. Das Windspiel oben in der rechten Ecke auf dem Bild, hatte ich im Sommer gebastelt. Es sind Stoffrestestreifen die ich einfach an einen Metallring geknotet hab. Dazu noch ein paar Jutekordeln mit Knoten versehen und dazwischen geknotet und fertig. Die grünen Bögen am Balkongeländer sind zur Taubenabwehr /o\ die waren nämlich so über griffig geworden im Frühjahr, da hatte ich keine Lust drauf. Die dürfen gern überall hin, aber nicht auf meinen Balkon, das mag ich nicht. Mit den Bögen klappt es ganz …

Neun Jahre wenig reicht auch

Wieder ein Jahr rum und der Neunte Bloggeburtstag steht an. Wahnsinn \o/ Ich kann es gar nicht richtig glauben, dass mein Blog schon neun Jahre, auf den Tag genau, hier im Internet steht 🙂 Was war ich aufgeregt als ich ihn ins Leben gerufen hab, ob er wirklich gelesen wird, ob ich immer mal Lust habe etwas zu schreiben, ob es auch Austausch mit meinen Lesern geben wird usw. Alles hat geklappt, der Blog lebt, ist gewachsen und macht mir immer noch viel Freude und so soll es ja auch sein. Von Anfang an hatte ich ihn breit aufgestellt, so das ich viele Themen hier verbloggen kann und nicht nur ein spezielles Thema habe, welches irgendwann ausgelutscht ist und wo eben alles schon zu gesagt wurde *gg… Ich bin aber auch ein Fuchs *schmunzel… Ohne euch ihr lieben Leserinnen und Leser würde es aber nur halb so viel Spaß machen, darum ein dickes Danke an euch! Danke das ihr mich hier schon NEUN Jahre begleitet <3  und ich freue mich wenn ihr auch weitere Jahre …

Start in die Woche

Mir kribbelt es in den Finger, ich will auf den Balkon und dort pflanzen, aussäen und schön gemütlich sitzen bei lauem Wind und etwas Sonne 😀 Das ist doch bestimmt dieses Wintermüde, das sich da breit macht und die Vorfreude auf den Frühling oder? Letzte Woche hab ich ein Mini Hochbeet erstanden und das steht nun zusammengebaut im Atelier und wartet auf seinen Einsatz auf dem Balkon. Da sollen dann nämlich dieses Jahr die Gemüsepflanzen einziehen. Die Töpfe sind ja seit Herbst belegt mit der Heide und einem Gras und die wollt ich da nicht rausreißen, jedenfalls nicht wo sie ja noch leben. Das kleine Hochbeet bietet Platz genug für die Gemüsepflanzen und passt wunderbar in die Ecke, wo im letzten Jahr schon die Töpfe mit den Gemüsepflanzen standen. Die Töpfe sind ja flexible und können woanders auf dem Balkon ein Plätzchen finden. Hach ja, schon die Planung in Gedanken macht Freude und steigert das ungeduldig mit den Füßen scharren *gg… Bilder könnt ihr anklicken. So sieht das Mini Hochbeet aus 🙂 Es ist schön …

Lass mal reden über…

Die Serie werden wir, Frau Hummel, Frau Bahnwärterin und ich nicht weiter führen. Nicht das ihr schon ganz hibbelig seid, wann es denn weiter geht 😀 Vielleicht machen wir irgendwann noch mal was anderes zusammen. Auf jeden Fall schreiben wir drei ja eh immer irgendwie über minimalistischen Lebensstil, von daher seid ihr bei uns weiter richtig, wenn ihr da auch einen Hang zu habt, oder in diese Richtung euch entwickeln wollt. Vielen Dank fürs lesen unserer Serie. Aurelia

Balkongärtnern minimalistisch-jetzt ist Herbst

Ich halt mich gar nicht lang mit Text auf, heut will ich Bilder vom herbstlichen Balkon zeigen. Denn auch ein Balkon kann im Herbst noch richtig schön sein. Erdbeerpflanzen haben tolles Herbstlaub Ich wusste nicht, dass die so schöne kräftig rote Färbung bekommen. Ich war total begeistert als meine Erdbeere damit anfing 🙂 Als Kind bei Opa im Garten hab ich da echt nicht drauf geachtet 😀 Pampasgras zusammen getüdelt Das hab ich gelesen, man soll es zusammen binden, damit das Herz nicht faulig wird, wenn zu viel Wasser rein kommt. Ich bin gespannt ob ich es über den Winter bekomme. Die nächsten Tage bekommt der Topf noch einen warmen Umhang *schmunzel… Der Heide musste ich erst mal den Unterteller weg nehmen, war zu viel Regen und das Wasser stand im Teller. Nu kann es direkt ablaufen. Herbstecke mit Deko Die Birkenzweige hatte ich noch übrig, von dem großen Ast für meine Fensterdeko im Frühjahr. Jetzt dürfen sie meine kleine Herbstecke mit Schleifen und Holzfiguren verschönern. Macht Freude es anzusehen ^^ Ein Mini Wald auf …