Häkeldecke Nr. 3 mit passenden Kissenhüllen ist fertig. An der Decke hab ich seit Anfang 2022 gearbeitet, allerdings mit vielen anderen Häkel – und Strickarbeiten nebenbei. Ich hab immer zwei bis drei Projekte auf den Nadeln 😀 sonst wirds langweilig *gg… so sind denn auch die Kissenhüllen nebenbei entstanden.
In der Decke stecken rund 1,5 Jahre Arbeit, ich Handarbeite nur Abends ein bis zwei Stunden, länger geht nicht. Kann man sich ja ausrechnen wie viele Stunden an Arbeit drin stecken, immer im Hinterkopf das ich noch mehr Teile in der Zeit gemacht habe. An Material stecken in der Decke und den Kissenhüllen, 46 Knäuel mit je 50g Gewicht. Reine Materialkosten waren ca. 100,-€
Mal so als Einblick, was eine Handarbeit nur an Material kosten kann und wenn man die Arbeitsstunden noch dazu nehmen würde mit einem vernünftigen Stundenlohn von sagen wir mal 20,-€ die Stunde, dann weiß man warum echte Handarbeit ihren Preis hat. Hinzu kommt, Häkelsachen kann man nicht maschinell herstellen, es ist immer Hand gemacht.
Häkeldecke
(©Andrea B.)
Die Decke und Kissen sind mein eigenes entworfenes Design.
Für die Häkelquadrate habe ich 24M + 3M mit Nadel Nr.4 angeschlagen und sie sind jeweils 19x19cm groß. Es sind vier verschiedene Muster die aus Stäbchen, Noppen, Relief-Büschelmaschen und Reliefstäbchen gearbeitet werden.
- Muster 1: Noppen aus 4 halb abgemaschten Stäbchen so anordnen, das ein X entsteht.
- Muster 2: Reliefstäbchen in Hoch/Tief Struktur, so das ein Wabenmuster/Karomuster entsteht.
- Muster 3: Reliefstäbchen in Linien arbeiten.
- Muster 4: Relief-Büschelmaschen, 1.R Stäbchen, 2.R 1U auf die Nadel nehmen, Nadel von rechts nach links um das Stb. führen, Schl. durchholen, 3x wdh. (es liegen 9Schl. auf der Nadel), mit 1U 8Schl. zus. abm., danach mit 1U die restl. 2Schl. zus. abm. Die erste und zweite R. immer wdh. Die Büschelmaschen so verteilen das sie Längsstreifen ergeben.
Die Quadrate anordnen und am besten die Reihen dann beschriften, damit beim zusammen häkeln auch alle da sind wo sie hingehören 🙂 Das zusammen häkeln dauert ja etwas und ist nicht an einem Tag erledigt. Diesmal hab ich die Decke von vorne zusammen gehäkelt mit festen Maschen, so das man die Nähte sieht.
Als Abschlusskante habe ich eine Reihe feste Maschen und eine Reihe Stäbchen gehäkelt. An den kurzen Seiten gab es dann noch Fransen, immer aus drei Fäden in drei Farben.
Die Decke hat eine gesamte Größe von 145cm x 210cm. (bei dem Bild hab ich die Sättigung etwas raus gezogen, also nicht über die etwas andere Farbe wundern 😆 ist die gleiche Decke)
Mal die Muster etwas dichter dran.
Kissenhüllen
Für die Kissenhüllen hab ich 48M +3M angeschlagen für 2 der Kissenhüllen und 42M + 3M für die dritte Kissenhülle. Die Inletts hatte ich noch, darum zwei verschiedene Größen. Der Mustersatz 4 mit den Relif-Büschelmaschen wird für das große 7x gehäkelt, für das kleinere 6x und für das 2. große hab ich die Relief-Büschelmaschen gleichmäßig verteilt. Dann in Stäbchen weiter arbeiten, bis die Hülle lang genug ist, das sie Umgeschlagen werden kann. So braucht es keine Knöpfe zum verschließen. Ich mag die Umschlagmethode sehr gerne. An den Seitennähten zusammen häkeln und fertig.
Die beiden großen Kissen.
Das kleinere Kissen.
Wenn ihr Fragen zu der Anleitung habt, immer her damit und ansonsten viel Spaß beim nachhäkeln 🙂
Aurelia