Neueste Artikel

Häkeldecke Nummer drei mit passenden Kissenhüllen

Häkeldecke Nr. 3 mit passenden Kissenhüllen ist fertig. An der Decke hab ich seit Anfang 2022 gearbeitet, allerdings mit vielen anderen Häkel – und Strickarbeiten nebenbei. Ich hab immer zwei bis drei Projekte auf den Nadeln 😀 sonst wirds langweilig *gg… so sind denn auch die Kissenhüllen nebenbei entstanden.

In der Decke stecken rund 1,5 Jahre Arbeit, ich Handarbeite nur Abends ein bis zwei Stunden, länger geht nicht. Kann man sich ja ausrechnen wie viele Stunden an Arbeit drin stecken, immer im Hinterkopf das ich noch mehr Teile in der Zeit gemacht habe. An Material stecken in der Decke und den Kissenhüllen, 46 Knäuel mit je 50g Gewicht. Reine Materialkosten waren ca. 100,-€

Mal so als Einblick, was eine Handarbeit nur an Material kosten kann und wenn man die Arbeitsstunden noch dazu nehmen würde mit einem vernünftigen Stundenlohn von sagen wir mal 20,-€ die Stunde, dann weiß man warum echte Handarbeit ihren Preis hat. Hinzu kommt, Häkelsachen kann man nicht maschinell herstellen, es ist immer Hand gemacht.

Häkeldecke

(©Andrea B.)

Die Decke und Kissen sind mein eigenes entworfenes Design.

Für die Häkelquadrate habe ich 24M + 3M mit Nadel Nr.4 angeschlagen und sie sind jeweils 19x19cm groß. Es sind vier verschiedene Muster die aus Stäbchen, Noppen, Relief-Büschelmaschen und Reliefstäbchen gearbeitet werden.

  • Muster 1: Noppen aus 4 halb abgemaschten Stäbchen so anordnen, das ein X entsteht.
  • Muster 2: Reliefstäbchen in Hoch/Tief Struktur, so das ein Wabenmuster/Karomuster entsteht.
  • Muster 3: Reliefstäbchen in Linien arbeiten.
  • Muster 4: Relief-Büschelmaschen, 1.R Stäbchen, 2.R 1U auf die Nadel nehmen, Nadel von rechts nach links um das Stb. führen, Schl. durchholen, 3x wdh. (es liegen 9Schl. auf der Nadel), mit 1U 8Schl. zus. abm., danach mit 1U die restl. 2Schl. zus. abm. Die erste und zweite R. immer wdh. Die Büschelmaschen so verteilen das sie Längsstreifen ergeben.

Die Quadrate anordnen und am besten die Reihen dann beschriften, damit beim zusammen häkeln auch alle da sind wo sie hingehören 🙂 Das zusammen häkeln dauert ja etwas und ist nicht an einem Tag erledigt. Diesmal hab ich die Decke von vorne zusammen gehäkelt mit festen Maschen, so das man die Nähte sieht.

Als Abschlusskante habe ich eine Reihe feste Maschen und eine Reihe Stäbchen gehäkelt. An den kurzen Seiten gab es dann noch Fransen, immer aus drei Fäden in drei Farben.

Die Decke hat eine gesamte Größe von 145cm x 210cm. (bei dem Bild hab ich die Sättigung etwas raus gezogen, also nicht über die etwas andere Farbe wundern 😆 ist die gleiche Decke)

Mal die Muster etwas dichter dran.

Kissenhüllen

Für die Kissenhüllen hab ich 48M +3M angeschlagen für 2 der Kissenhüllen und 42M + 3M für die dritte Kissenhülle. Die Inletts hatte ich noch, darum zwei verschiedene Größen. Der Mustersatz 4 mit den Relif-Büschelmaschen wird für das große 7x gehäkelt, für das kleinere 6x und für das 2. große hab ich die Relief-Büschelmaschen gleichmäßig verteilt. Dann in Stäbchen weiter arbeiten, bis die Hülle lang genug ist, das sie Umgeschlagen werden kann. So braucht es keine Knöpfe zum verschließen. Ich mag die Umschlagmethode sehr gerne. An den Seitennähten zusammen häkeln und fertig.

Die beiden großen Kissen.

Das kleinere Kissen.

Wenn ihr Fragen zu der Anleitung habt, immer her damit und ansonsten viel Spaß beim nachhäkeln 🙂

Aurelia

Auch die Küste kann Schnee

und zwar richtig viel für unsere Verhältnisse 😀

Sogar die Blümchen auf dem Balkon haben eine kleine Haube. Also schnell mit dem iPad ein paar Bilder gemacht.

Anklicken zum vergrößern.

Beweisbilder

Es schneit immer noch und ich bin gespannt wie lang es liegen bleibt, denn es ist auch Regen angesagt. Das gibt ne nette Rutschpartie /o\

Habt es schön im Schnee!

Aurelia

Dezember 2023

Der letzte Monat in diesem Jahr, der Dezember ist da. So viel passiert in der Welt und vielleicht auch privat. Gutes und schlechtes, da zieht jeder seine Bilanz. Für mich war es ein durchweg positives Jahr mit kleinen Knicken. Mein Fazit, ich bin zufrieden damit 🙂

Hier ist sogar etwas Schnee und richtig kalt heut. Haben wir nicht so oft hier an der Küste mit Schnee und Frost, meist erst im Januar/Februar. Umso mehr freue ich mich drüber.

Das letzte Kalenderbild in diesem Jahr, ist ein letzter Blick auf meinen Balkon im Winter. Tannenzapfen die ich gesammelt hatte letztes Jahr im Herbst und die immer noch das Regal auf dem Balkon schmücken. Es war interessant zu beobachten, dass sie bei voller Sonne sich auffalten und bei ordentlich kalt wieder zusammen ziehen. Eigentlich denk man ja, ist ein totes Ding so ein Tannenzapfen. Meine leben *gg…

Zum vergrößern anklicken.


 

Dezember 2023

– Zwölfter –


 

Es lag einiges an

Noch jemand da? *gg…

Ich hatte einige Termine zu erledigen und war schwer beschäftigt, da blieb keine Zeit für Beiträge. Tolle Ausrede oder *schmunzel…

Aber jetzt ist alles erledigt und die Tage kommt dann auch wieder der ein oder andere Beitrag. Ich habe meine dritte Häkeldecke fertig, Bilder sind gemacht, noch bearbeiten und dann gibt es die Anleitung für euch. Ein letztes Kalenderbild für dieses Jahr kommt nächste Woche ja auch schon. Wahnsinn, das Jahr ist fast rum.

Im nächsten Jahr gibt es auch wieder Kalenderbilder, dafür bin ich das ganze Jahr jeden Monat einmal unterwegs gewesen, mehr wird aber noch nicht verraten. Etwas Spannung muss sein 😀

Dann wünsche ich euch einen schönen Sonntag und bis die Tage.

Aurelia

Ibu-Diclo-Depression

Toller Titel für einen Beitrag /o\

Egal, geht um etwas, was nicht unbedingt auf dem Schirm von Betroffenen ist. Kann natürlich auch sein, dass es nur bei mir so ist, aber nee ich hab schon recherchiert, kommt in seltenen Fällen vor.

Im letzten Jahr habe ich für meine schmerzenden Finger Ibu 600 verschrieben bekommen gehabt, vom Hausarzt. Weil Orthopäden Termin lag noch ein Stück in der Ferne. Die Tabletten sollte ich drei am Tag nehmen. Ähm nein, das sind mir zu viele, ich reagiere schon auf kleine Mengen von Schmerzmitteln, ich nehm erst mal nur zwei. Nach dem ersten Tag mit zwei Stück, ging es mir körperlich schon nicht mehr so gut und Linderung in den Fingern brachten sie auch nicht. Am zweiten Tag hab ich noch mal zwei Stück genommen, blieb bei unwohl und keine Linderung. Am dritten dann entschieden, ich nehm nur noch eine, die Dosis ist einfach zu hoch. Linderung immer noch nicht, aber etwas anderes gesellte sich dazu, meine Depression erwachte. Ich hab es erst gar nicht richtig wahr genommen, dachte „ok hast Schmerzen da spielt dein Kritiker halt verrückt, weil du ja so nutzlos bist“. Am vierten Tag wieder eine, immer noch keine Linderung, aber Depression kam noch stärker durch. An dem Tag dämmerte mir dann, Scheiße nu hast auch noch wieder ne depressive Episode zu den Schmerzen in den Fingern, tolle Wurst. Das die Depression durch die Tabletten verstärkt wurde/aus dem Schlaf geweckt wurde, wurde mir erst am fünften Tag bewusst. Da hab ich nachgelesen und siehe da, kann passieren. Also Tabletten weg gelassen und die Depression verzog sich langsam wieder in ihren Schlaf. Meine Schmerzen in den Fingern ließ ich dann vom Orthopäden abklären, beginnende Arthrose, aber noch nicht so schlimm, dass man dauerhaft Medikamente braucht. Passte, ich kam damit klar und bewege die Finger fleißig, damit sie beweglich bleiben. So war das für mich erst mal erledigt und die Ibu 600 hab ich verbannt aus dem Hausapotheken Schrank. Ibu 400 nämlich, bei heftig Halsweh oder Fieber, funktionieren, zumindest wenn ich eine nehme und nur zwei maximal drei Tage brauche, länger weiß ich nicht wie es dann ist, brauchte ich noch nie.

Kommen wir zu Diclo 50mg. Die habe ich vor Jahren mal für Hexenschuss bekommen und sie halfen sehr gut. Brauchte sie auch nur zwei Tage je eine nehmen, dann war alles wieder im grünen Bereich, allerdings mit zusätzlich Gymnastik zum lockern der Muskulatur. Auch bei Nackenschmerzen, eine Tablette davon am Tag, maximal zwei Tage und alles wieder gut. Keine weiteren Auswirkungen oder Nebenwirkungen gehabt davon, bei der Dosierung eine Tablette am Tag und nicht länger als zwei Tage.

Seit September habe ich heftige Schmerzen im linken Ellenbogen, sowohl die äußeren Knochenansätze als auch die Sehnen. Also mal einen Tag eine Diclo genommen und es wurde besser. Keine mehr genommen, Schmerz wieder da. Mist. ich will nicht dauernd Tabletten schlucken. Ich hab dann im Oktober vier Tage am Stück je eine genommen, falls es doch ne Entzündung ist, damit die abklingen kann. Ging auch soweit gut. Schmerzen zogen sich bis auf ein Minimum zurück. Also keine mehr, weil längerfristig die Diclo nehmen ist nicht gut und sollte man auch nicht ohne Doc machen. Schmerzen kamen natürlich wieder, war ja klar. Also Termin Orthopäde geholt, Ende November grmpf….

Beim Hausarzt also abgeklärt, ob ich die Diclo länger nehmen darf. „Ja kannste machen bis sich der Magen meldet.“ Mein Hausarzt ist echt ein lustiges Kerlchen *gg… Er kennt mich halt und weiß ich nehm keine Medikamente aus Langeweile, oder über lange Zeit. Weil ich partout  kein Freund von bin und dauernd mit Problemen zu tun hab, wenn ich was länger nehmen muss. Solche Spielchen hatte ich schon ganz fantastisch mit Antidepressiva, die verstärken bei mir die Suizidabsichten so stark, das ich 24/7 damit rumlaufe und mir jedes Messer gleich in den Hals rammen will, oder die Arme aufschlitzen, damit endlich Ruhe im Kopf ist. Geht gar nicht! Nehm ich nicht! Ich hab die Suizidgedanken eh schon, die brauch ich nicht auch noch verstärkt.

Tja und dann hab ich halt wieder die Diclo eine am Tag genommen und das sieben Tage am Stück. In der Zeit davor wo ich sie schon mal die vier Tage genommen hab, ging meine Depression leicht an den Start. Hab es da aber noch nicht mit den Tabletten in Verbindung gebracht. Jetzt bei der zweiten sieben Tage Einnahme, da wurd ich stutzig. Die Depression verstärkte sich nämlich und auch Angstgefühl mit Druck auf der Brust, Heulgefühl wegen jedem Scheiß, Stimmung unterirdisch, Ohrrauschen, usw. das brachte sie alles mit. Ich kenne ja meine Warnzeichen und Anzeichen wie sich die Depression bei mir anfühlt und auswirkt. Hab dann überlegt wo sie her kommt, ob irgendein Auslöser da war. Nix, außer die Tabletten, war alles andere wie immer. Also Tabletten weg gelassen und siehe da die Depression zieht sich langsam zurück.

Ganz ist sie noch nicht wieder am schlafen, aber ich fühle wie es Stück für Stück weniger wird. So werd ich dann erst mal bis zum Termin beim Orthopäden, mit Schmerzen leben müssen. Wenn es zu arg ist, nehm ich vielleicht eine, denn die Wirkung hält bei mir eh mehr als 24 Stunden an. Das sollte ich so dann gebacken kriegen bis zum Termin. Bin gespannt was der Doc sagt, was da los ist. Ich tippe auf Tennisarm, hatte ich vor einigen Jahren im rechten Arm auch schon mal gehabt, fühlte sich genauso an. Das ging dann gut bei der Physio mit ner speziellen Massage weg, ohne Schmerzmittel. Dauerte zwar einige Zeit, aber ist ok gewesen. Die Massage an der Sehne, Friktion-Massagetechnik, ist unangenehm aber sehr wirksam.

Ich versuch es schon selbst einigermaßen so zu massieren, aber ich bin da nicht so gut wie nen Physiotherapeut 😀 na ist ja auch klar, der hats gelernt ich nicht 😛

So, dann hab ich euch mal genug voll gesabbelt mit so Krankheitsgedöns, will ja auch keiner lesen sowas *gg…

Aurelia

PS: ein hab ich noch, die Diclos haben auch mein Asthma verstärkt, der Druck auf der Brust, wo ich annahm es ist von der Angst, war das Asthma /o\ ist aber jetzt auch wieder im Normal Bereich puh…..!