Neueste Artikel

April 2022

Nein kein Aprilscherz, der April ist wirklich schon da und hier bringt er ziemlich kaltes Wetter mit, brrrrr…….

Aber auf meinem Kalenderbild für diesen Monat scheint ein wenig die Sonne und man kann den Duft des Waldes förmlich riechen 🙂 Das Bild ist auch wieder aus meiner geliebten Digitales Analog Schmiede, diesmal allerdings nicht im Nassplattenlook, sondern es ist eine Doppelbelichtung. Auch diese kann man mit der Bildbearbeitung simulieren. Es geht natürlich auch mit der Camera direkt, vorausgesetzt sie hat die Einstellmöglichkeit. Meine große Cam, die Nikon D300s, hat die Funktion, war mir damals wichtig als ich mich für eine größere Spiegelreflex entschied, denn meine kleine, die Nikon D60, kann es nicht.

Bei dem Kalenderbild fand ich die Doppelbelichtung in der Bearbeitung sehr schön, sie gibt dem Bild noch mal etwas mehr Dynamik und mystisches. So wie man es auch selbst mit den Augen im Wald wahrnehmen kann. Für Moos kann ich mich total begeistern, es ist so schön anzusehen und so weich und hat auch eine große Farbvielfalt, wenn man denn genauer schaut 🙂 Es ist nicht nur ein grün, nö es ist in vielen Varianten vorhanden. Jetzt aber genug geschwärmt und erzählt, ihr wollt ja lieber Bild schauen 😉

Bild zum vergrößern anklicken.


 

April 2022

– Sonnenmoos –


 

Schnee zum Ende März

Na das ist ja ne Überraschung heute. Dicke Flocken und eine ziemlich dichte Schneedecke da draußen. So viel Flocken hatten wir den ganzen Winter nicht 😀

Es ist sogar Backeschnee, also gut zum Schneemann bauen, wenn man denn mag. Wo er auch dran backt, ist an den Sohlen, ich wurde immer größer beim einholen *gg… und es lief sich etwas merkwürdig *lach*

Na dann habt einen schönen Schneetag!

Aurelia

Balkongärtnern minimalistisch – Neuanfang

Moin 😎

Starten wir mal mit einer neuen Serie übers Balkongärtnern. Nach dem Umzug ist ja nun alles anders.

Jetzt habe ich ja einen Balkon mit viel Sonne und ca. doppelt so groß wie der alte, er hat Süd/West Lage und da braucht es andere Pflanzen und auch Beschattung ist nötig, sonst geht man in Flammen auf 😀

Ich werde euch diesmal dann von Anfang an mitnehmen, bei meinem minimalistischen Balkongärtnern. Die Beiträge kommen dann so nach und nach. Beginnen werd ich wieder mit der Ausstattung. Da hab ich schon etwas besorgt und auch was vorhandenes aufgehübscht.

Hier mal zwei schnelle Bilder, als ersten Eindruck, sieht noch nicht wirklich nach was aus 😀

Die Körbe am Geländer sind neu und das kleine Schuhholzregal hatte ich noch und hab es mal fix in ordentlich unordentlich angepinselt, shabby style mit Vorstreichfarbe wie meine Schränke 🙂 Die Stühle habe ich schon ewig und den kleinen Tisch auch, der hatte ja auch mal eine Auffrischung bekommen, könnt ihr hier mal lesen.

Noch mal eine etwas andere Perspektive, das Fenster rechts gehört zu meinem Atelier. Die Igel und die Dekostücke auf dem Holzregal hatte ich schon auf dem alten Balkon.

Von meinem alten Balkon habe ich außer den Dekostücken, Tisch und Stühlen, nix mitgenommen. Das blieb alles dort, denn hier wollte ich noch mal neu beginnen. Von den Pflanzen hätten es eh keine überlebt, denn Nordlage ist ganz anders als Südlage. Da machen viele Pflanzen dann schlapp weil sie nicht mit Sonne satt zurecht kommen. War auf dem Nordbalkon aber auch teils so, viele Sommerblüher wuchsen nur spärlich wenn überhaupt. Darum hatte ich ja nach und nach über die Jahre auf Schattengewächse umgestellt.

So ein Balkongarten ist ja auch immer im Wandel 🙂 man probiert was geht und was ist man bereit an Pflegezeit aufzuwenden. Ich bin da gern minimalistisch unterwegs, heißt minimalen Aufwand an Pflege und die Bewohner (Pflanzen) müssen genügsam sein. Anspruchsvolle Mimosen da hab ich keine Lust zu :mrgreen:

Ein großer Sack Erde steht hier jetzt und die Pflanzen folgen bald, sowie ich geplant habe welche es denn genau werden sollen. Weitere Bilder und Fortschritte seht ihr dann hier in den Blogbeiträgen.

Habt noch einen schönen Sonntag

Aurelia

Hängen sollen sie

Waaaaaas? °o°

Nee ich bin nicht auf Mord und Totschlag aus *lach….* und zu viele Western hab ich auch grad nicht geschaut. Wobei ich zur Zeit Serien mit Wikingern gucke und da geht es in Sachen Mord und Totschlag schon ziemlich rund :mrgreen: also doch ne Morbide Phase? *schmunzel…*

Nein hier geht es um meine Bilder, was ihr auch immer gleich denkt tztztz……

Ich bin mit meinen Bildern im Atelier ja noch nicht wirklich weiter. Ok es liegt auch dran, dass ich es jetzt im Frühjahr noch streichen will, damit es schön weiß ist. Aber Hauptgrund ist, Bilder hängen will sehr gut überlegt sein wo sie am besten wirken. Ja und dann kommt noch dazu, es ist ein völlig anderes Atelier jetzt, als vorher in der Alten Wohnung. Der Schnitt und die Größe sind zwar fast gleich, aber hier sind keine hohen Decken und ich habe ja jetzt ein etwas größeres Regal und einen kleinen flachen Schrank mit drin stehen, was ich vorher nicht hatte.

So ist ein Platz an der Wand schon mal belegt, wo sonst mein altes Türelement (Dekoelement) stehen konnte. Nun steht es auf der Wand neben der Tür, wo ich sonst eine Bildergalerie, mit schwarz weiß Bildern hatte. Gut ich werde es etwas weiter auf der Wand verrücken, dann passt die Bildergalerie wieder dort neben die Tür.

Über meinem Schreibtisch hatte ich ja die Seilspanngarnitur, die kommt dort auch wieder hin auf die Wand. Ich werd sie aber einen tick kürzen, sonst komm ich mit dem Platz nicht hin, um auf der Wand noch eine dreier Serie Fetischbilder zu hängen. Es soll auch wieder das kleine Regalbrett unter die Stahlseilgalerie, mal sehn ob es mir dann gefällt, da bin ich noch nicht sicher. Dort hatte ich ja meine eigenen Fotobücher und einige ausgewählte Fotobücher von Fotografen und meine große Cam drauf liegen. Jetzt hab ich die Cam mit den anderen Cams im großen Regal und meine Fotobücher stehen auf dem kleinen flachen Schrank. So müsste Regalbrett nicht unbedingt sein, na ich schau mal 🙂

Ja und dann kommt über das Regal ein weiteres Fetisch Bild, klappt von der Deckenhöhe auch. Auf die kurze Wand dann hinter der Tür ist Platz für zwei große schwarz weiß Porträts. Herr Aurelia hatte vorhin die Bilder mal ran halten müssen, damit ich sehe ob es meinem kritischen Auge auch genehm ist 😀 ja passt *gg….*

Zwei Teilaktbilder sind dann noch zu hängen, die kommen wieder auf die kurze Wand neben dem Fenster beim Schreibtisch.

So hab ich es dann erst mal in etwa so gehängt, wie ich es auch schon im alten Atelier hatte.

Als Hintergrundwand fürs Bilder machen, brauche ich nämlich die restlichen Wände, da kann nix gehängt werden 😀 Das sind dann die zweite kurze neben dem Fenster dann übers Eck die lange Wand und wieder übers Eck das Wandstück bis fast zur Tür, nicht vergessen da soll ja die kleine Bildergalerie mit schwarz weiß Bildern auch hin 🙂

Konntet ihr mir soweit folgen? Ihr dürft jetzt auch gerne sagen, „was machste denn für einen Staatsakt vom bisschen Bilder an die Wand klatschen?“ Nee nee nee, ist so bei mir, es muss alles wirklich gründlich und wohl überlegt sein und harmonisch wirken, nix da mit klatsch dran die Kacke und fertig 😛

Wenn ich denn im Frühjahr mit streichen und hängen fertig bin, dann zeig ich euch mein fertiges Atelier.

Kann natürlich auch sein, dass ich die Bilder bis dahin doch noch mal anders hänge, oder es kommen noch welche dazu, wer weiß. Bilder sind ja schließlich dazu da um an der Wand ihren großen Auftritt zu haben 🙂

Aurelia

Lesefutter die Siebzehnte

Die Sonne lacht zwar vom Himmel, aber ich denk ein kleines Lesefutter, da ist immer Zeit für. Dann will ich auch gar nicht lange schnacken, hier kommt Lesefutter für euch.

Lesefutter

Was sind eigentlich die Gründe für einen minimalistischen Lebensentwurf? Gabi hat da mal ihre zusammen gefasst.

Selbstoptimierung ist ja auch so ein Trend der nicht nach lässt. Christof hat da mal was zu geschrieben.

Auch in der Fotografie kann man sehr minimalistisch unterwegs sein. Bilder die auf ein Minimum reduziert sind könnt ihr hier sehen.

Es gibt nicht nur Männer die in der Fotografie unterwegs sind. Es gibt auch jede Menge Frauen, die faszinierende Bilder machen in jedem Bereich der Fotografie. 

Kennt ihr Sonnensterne in Bildern? Nein? Na dann schaut mal bei Holger rein, der hat ganz unterschiedliche im Bild fest gehalten.

Klamotten werden ja immer mehr zu einem riesen Problem, weil viele sie kaufen und nach kurzem tragen gleich wieder entsorgen. So sollte es aber nicht sein, was für eine Verschwendung von Ressourcen. Wie es auch anders gehen könnte, hier entlang.

Und wo wir schon bei Verschwendung waren, hier gibt es noch absurdere Dinge, die wirklich niemand braucht. Klar war ja auch wieder, dass die alle für Frauen sind. Für wie bekloppt halten die uns Frauen eigentlich?

Was macht eigentlich so eine Birke? Sie steht nur so rum oder? Nee da ist noch viel mehr 🙂

So dann viel Spaß beim stöbern.

Aurelia