Alle Artikel mit dem Schlagwort: DIY

Küchenwände aufhübschen

Die kleinen Reste der Steintapete, die ich fürs Wohnzimmer verwendet hatte, wollte ich unbedingt verwerten und so hat meine Küche jetzt die „Steinflecken Krankheit“ 😀 😉 Die einzelnen Reste hab ich ein bisschen zurecht gerissen und sie verteilt, so dass es nicht zu viel ist, aber eben ein Eyecatcher in der kleinen Küche. Nach dem trocknen bin ich noch mit weißer Farbe an den Kanten lang gegangen, immer in ordentlich/unordentlich, damit die Flecken sich optisch noch besser in die weiße Wand einfügen. So ist die Illusion einer ramponierten Wand perfekt. So stört auch das Kabel für die Abzugshaube, welches da aus der Wand schaut, nicht mehr *gg… Ich brauche nämlich keine, ich mag die Dinger nicht. Einfach die Steintapete geschickt um zu kleben und fertig. Eine große Ecke Steine hoch oben und eine winzig kleine an der Fensterbank, jep so sieht das doch schick aus. An der Tür darf natürlich auch etwas Stein nicht fehlen. Über der Pinnwand (hat die eigentlich sonst noch jemand, oder sind die total aus der Mode?) und in der letzten …

Regale für die kleine Küche

DIY Regale im Shabby Style Für meine kleine Küche, sie misst nur 295 cm Länge x 185 cm Breite, wollte ich keine Hängeschränke an der Wand haben. Da fühlt man sich erschlagen, also musste was anderes her. Die Vormieter hatten eine Einbauküche drin und da waren noch die Löcher vorhanden, vom aufhängen. Die brachten mich dann auf die Idee, zwei Regale da anzubringen. Spart man sich das Löcher bohren 🙂 Ich hatte noch zwei Bretter im Shabby Style stehen, Jutekordel und Schlüsselringe hab ich gekauft, da hatte ich nix mehr. Die Löcher die ich nicht brauchte hab ich zugespachtelt und die Tapete weiß übergestrichen. Die Küche neu tapezieren wollte ich nicht und mich stört etwas ramponierte Tapete nicht, ich mag es, weiße Farbe drüber und es hat Charme. Das brauchst du 2 schlichte Regalbretter Jutekordel 4 Schlüsselringe 4 Wandhaken Acrylfarbe Pinsel Feile alte Zeitung zum Schutz So wirds gemacht Die Bretter mit der Feile bearbeiten um angeknabberte Stellen zu bekommen, auf Alt trimmen halt 😀 Dann mit der Acrylfarbe ordentlich unordentlich drüber pinseln, am besten …

Atelier 2.0

Ich hab nu eine Weile überlegt, wie denn dieser Beitrag heißen soll. Atelier 2.0 fand ich passend, denn es ist das zweite Mal, dass ich ein Zimmer in ein Atelier verwandle. Wobei es hier in der neuen Wohnung ja vorher keinen anderen Zweck erfüllte 🙂 Es ist schon fast ein Jahr her, seit wir hier eingezogen sind und mein Atelier hat sich lange gezogen bis es komplett fertig war. Gut Ding will Weile haben, heißt es ja immer so schön. Seit ca. August ist es jetzt aber komplett fertig. Das letzte was ich gemacht hatte, war die Bilder am Stahlseil an die Wand zu hängen. Waren tatsächlich die ersten Löcher die ich hier gebohrt hab 😀 bisher brauchte ich in der Wohnung noch nix an die Wand bringen wo gebohrt werden muss, wir leben nämlich aus Kartons und auf Apfelsinenkisten 😉 Genug Blödsinn gesabbelt, kommen wir zum Rundgang durchs Atelier 2.0. Atelier 2.0 So dann tretet mal ein in mein Allerheiligstes und nein es ist nicht extra aufgeräumt auf dem Schreibtisch, der sieht immer so …

Sieben Jahre wenig reicht auch

Unglaubliche sieben Jahre habe ich diesen Blog schon! Das hätte ich am Anfang auch nicht gedacht, dass er sich so lange hält. Ich hatte ihn damals gestartet, um irgendwo einen Platz zu haben, für die vielen Dinge die mich beschäftigen. Wie Minimalismus, DIY, Stricken-Häkeln-Nähen, Mamagedöns, Frauensachen, Umwelt, Lyrik, Glücksmomente, Kopfgewusel usw. und irgendwann kamen ja auch meine Bilder dazu unter Aurelia Bilder. Zu Anfang waren die ja noch auf meiner Fotowebseite, doch zwei Seiten parallel zu betreiben war mir dann zu aufwändig, so zogen die Bilder auch hier mit auf den Blog. Kurz gesagt, eine schöne breit gestreute Mischung an Themen die ich mag 🙂 Was wäre aber ein Blog ohne Leser? Ein Tagebuch denk ich und doch etwas einsam, denn so ein Blog lebt ja durch den Austausch und der macht unheimlich viel Spaß. Es ist eine kleine und nette Leserschaft die hier regelmäßig liest und wo ich mich gerne mit austausche. Darum ein Danke an euch, dass ihr über die Jahre hier immer noch vorbei schaut! Lieben Dank! Der Blog wird weiter bestehen …

Fensterdeko für den Frühling

Der Frühling kommt ans Fenster Heut hab ich euch mal eine kleine Idee für eine Fensterdeko mitgebracht. Ich hab hier ja jetzt wesentlich größere Fenster, als in der Altbauwohnung und da passt dann gut eine Deko ins Fenster, ohne zu überfüllt zu wirken. Einiges für die Deko hatte ich noch liegen und zwei Dinge hab ich mir dazu gekauft. Eine runde Scheibenstange und die Schmetterlinge hab ich günstig erstanden, die Holzringe, Jutekordel und bunte Wollfäden hatte ich noch liegen. Anleitung Das brauchst du: Holzringe Jutekordel Schmetterlinge bunte Wollfäden Häkelnadel runde Scheibenstange So wird es gemacht: Die Holzringe werden mit der Jutekordel umhäkelt. Dann eine lange Kordel aus drei Jutefäden drehen, für die Aufhängung. Die Ringe mit den Schmetterlingen und den bunten Wollfäden dekorieren. Die Jutekordel an der Scheibenstange befestigen Die dekorierten Ringe an der Scheibenstange befestigen und untereinander befestigen Die Wollfäden an der Scheibenstange anknoten wo die Jutekordel der Ringe an der Stange sitzt Den großen Schmetterling an der Stange befestigen Das wars dann auch schon, ist teils etwas fummelig aber das Ergebnis kann sich …