Neueste Artikel

Hello darkness my old friend

Kein Satz passt grad besser, als diese Zeile aus „The Sound of Silence“ von Simon and Garfunkel 😥

Sie ist zurück, die Depression, sie ist aus dem Schlummer erwacht und versucht die Macht an sich zu reißen. Sie hat ihre Helfer mitgebracht, die Angst, den Druck auf der Brust, das Ohrrauschen, die Unruhe, die verminderte Konzentration…

Noch sind sie nicht stark und ich werde ihnen keinen Millimeter Platz einräumen, sondern meine Werkzeuge anwenden sie wieder in den Schlummer zu versetzen!

Durch die Therapie hab ich meine Frühwarnzeichen kennen gelernt und weiß auch wann ich aufpassen muss und gegensteuern muss. Der Zeitpunkt ist jetzt.

Schaff ich das? Ja!!!

Aurelia

PS: bitte keine Tipps, ich bin mein bester Experte, Danke!

November 2023

November, der Monat den die meisten ja so gar nicht mögen. Gilt er doch als trübe, nass, grau und dunkel und hat zudem die ganzen Trauertage drin. Ich mag ihn, er ist der Geburtsmonat meiner Maxi Aurelia und das schon allein gibt dem Monat was besonderes für mich. Ich mochte ihn allerdings auch davor schon, Herbststürme die am Fenster rütteln, dichter Nebel und das tuten der Nebelhörner hier am Wasser, buntes Laub welches durch die Lüfte fliegt, kuschelige Stunden auf der Couch mit Tee. Doch, auch der November hat seine schönen Seiten, man muss sie nur sehen.

Das Kalenderbild zeigt die Schönheit der verblühten Sonnenblume. Sie haben einen ganz besonderen Charme finde ich. Letzten Monat hatte sie noch satte Farbe, jetzt ist sie verblasst.

Zum vergrößern anklicken.


 

November 2023

– Elfter –


 

DIY – Landhausschränke auffrischen

Im Juni hatte ich unsere zwei Dielenschränke mit Vorstreichfarbe aufgehübscht. Die zwei Schränke und ein kleiner Nachtschrank, alle im Landhausstil, stehen ja im Schlafzimmer und sollten heller werden. Das Honigfarbene war mir zu duster jetzt und auf der anderen Seite finde ich mittlerweile geweißelte Schränke schöner.

So sah das vorher aus

So hab ich es gemacht

  • Vorstreichfarbe
  • flachen Pinsel
  • Zeitung zum Boden abdecken
  • neue Porzellanknöpfe

Da die Schränke in Massivholz sind und in den Jahren nur hin und wieder geölt wurden, brauchte ich keine Vorarbeit machen. Das letzte ölen lag schon einige Jährchen zurück, so war kein Rest mehr drauf.

Die Vorstreichfarbe dünn und ihr kennt das ja schon 😀 ordentlich/unordentlich auf die Türen streichen. Heißt, immer die Farbe am Pinsel komplett verstreichen, dann erst wieder neue aufnehmen. So bekommt man am besten den unordentlichen/Shabby Look hin.  Nach dem ersten trocknen, noch mal an einigen Stellen Farbe auftragen wo noch zu viel Holzfarbe durchscheint. Je nach Geschmack.

Ich habe diesmal nur die Türen gestrichen, die Seitenwände und die Schrankoberseite habe ich ausgespart. Mir gefällt es sehr gut so. Ist noch mal wieder ein anderer Look als bei dem Sideboard im Wohnzimmer, oder bei den Schränken im Flur und im Atelier (da muss ich noch mal Bilder machen und einen Beitrag zu schreiben). Die hatte ich komplett gestrichen.

Um den Schränken noch ein wenig mehr Glanz zu verleihen, hab ich schöne Porzellanknöpfe gekauft und sie gegen die Holzknöpfe getauscht. Ich liebe Porzellanknöpfe *hach…

So sieht es jetzt aus

(Ja die beiden Bilder da bin ich drauf und ja die habe ich auch selber fotografiert, ich steh ja nicht gern bei anderen vor der Camera und lasse mich auch nicht gerne von anderen fotografieren *gg…)

Ein paar Details

Blick von der Fensterseite

Ich bin sehr zufrieden mit meiner Pinselaktion, es sieht schick aus, trägt meine Handschrift und hat nicht jeder \o/

Ich kann euch nur empfehlen, probiert es ruhig mal aus mit Farbe an Möbel zu gehen. Es ist nicht schwer und macht zudem auch noch jede Menge Spaß. Die Vorstreichfarbe ist auch nicht teuer und eine günstigere Variante, als die sauteure Kreidefarbe.

Aurelia

Lass mal reden über…

Die Serie werden wir, Frau Hummel, Frau Bahnwärterin und ich nicht weiter führen. Nicht das ihr schon ganz hibbelig seid, wann es denn weiter geht 😀

Vielleicht machen wir irgendwann noch mal was anderes zusammen. Auf jeden Fall schreiben wir drei ja eh immer irgendwie über minimalistischen Lebensstil, von daher seid ihr bei uns weiter richtig, wenn ihr da auch einen Hang zu habt, oder in diese Richtung euch entwickeln wollt.

Vielen Dank fürs lesen unserer Serie.

Aurelia

Balkongärtnern minimalistisch-jetzt ist Herbst

Ich halt mich gar nicht lang mit Text auf, heut will ich Bilder vom herbstlichen Balkon zeigen. Denn auch ein Balkon kann im Herbst noch richtig schön sein.

Erdbeerpflanzen haben tolles Herbstlaub

Ich wusste nicht, dass die so schöne kräftig rote Färbung bekommen. Ich war total begeistert als meine Erdbeere damit anfing 🙂

Als Kind bei Opa im Garten hab ich da echt nicht drauf geachtet 😀

Pampasgras zusammen getüdelt

Das hab ich gelesen, man soll es zusammen binden, damit das Herz nicht faulig wird, wenn zu viel Wasser rein kommt. Ich bin gespannt ob ich es über den Winter bekomme. Die nächsten Tage bekommt der Topf noch einen warmen Umhang *schmunzel…

Der Heide musste ich erst mal den Unterteller weg nehmen, war zu viel Regen und das Wasser stand im Teller. Nu kann es direkt ablaufen.

Herbstecke mit Deko

Die Birkenzweige hatte ich noch übrig, von dem großen Ast für meine Fensterdeko im Frühjahr. Jetzt dürfen sie meine kleine Herbstecke mit Schleifen und Holzfiguren verschönern. Macht Freude es anzusehen ^^

Ein Mini Wald auf dem Balkon

Ist das nicht schön? Hach <3 ich bin so begeistert von den kleinen Pilzen da unter dem Lavendel und Moos hat sich auch schon angesiedelt. Sieht doch wirklich aus wie ein kleiner Waldboden.

So ich hoffe ihr habt auch Freude an den Bildern und ich wünsche euch eine schöne Herbstwoche.

Aurelia