Diesmal geht es in den Kleiderschrank und um die Klamotten darin, in unserer Reihe „Lass mal reden über…“. Bei Frau Hummel und Frau Bahnwärterin wird es auch wieder dazu zu lesen geben, allerdings etwas anders gelagert, denn die beiden schreiben sonst auch schon häufig über Kleidung, da wollten sie sich nicht wiederholen 🙂 also seid gespannt.
„Lass mal reden über Klamotten“
Bei mir im Kleiderschrank sind nicht nur drei Teile, aber auch nicht tausende, ich hab so einen mittleren Wert würd ich sagen.
Hier mal ein Blick in meinen Kleiderschrank.


Bei den Schuhen hab ich mal die Paare gezählt, ich habe 20 Paare. Ob das jetzt viele sind für eine Frau 😀 keine Ahnung. Ach so, ich hab auch die Latschen, oder auch Hausschuhe genannt, mitgezählt. Es sind 6 x Turnschuhe, 7 x Stiefeletten, 3 x High Heels, 1 x Peeptoes, 1 x Sandalen und die 2 x Hausschuhe.
Meine Garderobe besteht zum großen Teil aus Jeans, Sweatshirt, Sweatjacken, T-Shirts, Flatterhose und kurze Sweat Hosen für den Sommer. Einige wenige ausgesuchte Teile wie Korsagen, Rock in länger und Miniröcke, eine Stoffhose und zwei Oberteile dazu, die festlich sind, habe ich zusätzlich. Ein Trainingsanzug befindet sich auch noch im Schrank, der ist noch so super in Ordnung und die Qualität top, den würde ich nicht weg tun, nur weil ich nicht mehr aktiv im Sportverein bin. Ist auch kein Vereinsanzug gewesen, sondern einer den ich mir selbst fürs Training geholt hatte. Die Vereinsanzüge waren nämlich immer so naja *örks…
Winterjacken habe ich zwei Stück, dazu eine Jeansjacke, zwei Wind/Regen Jacken und einen leichten Parka der aber nix mit den Parka von der Bundeswehr zu tun hat 😀 ist ein hübsches Teil in Olivgrün mit großen aufgesetzten Taschen, Kordeln in der Taile, am Saum und an der Kapuze. Man könnte ihn auch wenden dann hat man Schlangenprint, hab ich aber noch nicht gemacht, ich mag die olivfarbene Seite lieber. Er ist aus Baumwolle und es passen auch etwas dickere Pullis oder ne Sweatjacke drunter. Für den Übergang perfekt.

In den Schachteln auf den Schränken sind meine Stricksachen drin. Eine ist für die Pullis, eine für die Strickjacken und in der dritten sind die Sommerstricksachen drin. In eine Schachtel gehen je nach dicke der Sachen, so vier fünf Teile rein. Die Stricksachen habe ich schon sehr lange, ist schon einige Zeit her wo ich mir nen Pulli oder ne Jacke gestrickt hab. Aber solche Sachen tut man ja nicht weg, wenn man sie ne Weile nicht trägt. Gibt immer mal Zeiten wo ich die nicht anziehe und dann wieder Zeiten wo ich sie sehr gerne trage.
Der zweite Schrank daneben, ist für Herrn Aurelia. In der Schublade am Schrank sind keine Klamotten, da hab ich Druckerpapier und Folien drin. Unten hat der Schrank die Schuhklappen, da tummeln sich dann die Schuhe von uns drin und die die täglich getragen werden sind in der Flurgarderobe untergebracht.
Wie kaufst du denn so Klamotten, wie oft und wie viel?
Ich kaufe selten Klamotten, denn ich mag meine Sachen und trage sie wirklich bis es nicht mehr geht. Zu klein oder eng werden sie bei mir nicht, meine Konfektionsgröße ist seit ich 18 bin immer gleich. Gibt höchstens mal ne kleine Schwankung an der Taille, dann nämlich wenn ich deutlich zu wenig esse, oder wenn ich einen aufgepusteten Bauch durch die Zyklusschwankungen habe. Ist aber nix, wo ich plötzlich ne Größe mehr oder weniger bräuchte 😀 Ist sehr praktisch, so kann man seine Sachen ewig tragen und muss nicht dauernd neues kaufen. Manche Teile die ich grad mal nicht so oft trage, kommen auch nicht gleich weg, ich lasse sie erst mal liegen, denn meist trag ich sie dann doch später wieder, weil nur Sachen die ich wirklich mag im Schrank. Wenn ich dann mal aussortiere, weil das eine oder andere Stück eben doch nicht mehr für mich richtig ist, kommt es in die Altkleidersammlung. Meine Klamotten sind alle untereinander kombinierbar, so dass ich unzählige Anzüge (danke an die Bahnwärterin für diesen schönen Ausdruck anstelle von Outfit) habe.
Bei Schuhen ist es wie mit den Klamotten, auch die werden geschleppt bis sie auseinander fallen und nicht mehr zu reparieren sind. Schuhe kaufe ich nämlich überhaupt nicht gerne. Meine Füße sind total quengelig und bekommen schnell Druckstellen und Blasen in Schuhen. Selbst wenn ich sie schon gut eingetragen hab, gibt es mitunter nach längerem nicht tragen Blasen, voll gemein. Was ich an Schuhen, Turnschuhen und Stiefeletten habe, ist teils schon Jahrzehnte bei mir. Im letzten Herbst hatte ich mir mal seit Jahren zwei Paar Stiefeletten gegönnt, um ein bisschen Abwechslung am Fuß zu haben. Beide sind super bequem und mit Blasen hatte ich keine Probleme, hab ich mich riesig drüber gefreut. Im März gab es ein Paar Sandalen, auch super bequem und ich warte jetzt auf Wetter um sie auszuführen. Sandalen hatte ich zuletzt mit Mitte 20 gehabt. Seitdem bin ich nur noch mit Füßegesundschuhe im Sommer unterwegs gewesen, wurde mal wieder Zeit für schicke Sandalen, fand ich.
Was Modetrends angeht, bin ich raus. Ich kaufe, wenn überhaupt, nicht nach aktueller Mode sondern weil mir ein Stück gefällt. Ich schaue auch nicht dauernd in Klamottenläden, ist mir zu langweilig. Ich geh lieber zig Mal hintereinander in den Baumarkt zum Bummeln und schauen 😀 allerdings auch hier wird nicht wahllos eingepackt und gekauft, nee nee nur wenn ich was brauche.
Wenn ich mal ein neues Stück Klamotte haben möchte, dann kann es auch schon mal passieren, dass ich dann gleich zwei oder auch drei Stücke kaufe. Wenn sie gut passen und mir sehr gut gefallen, dann kaufe ich sie ohne schlechtes Gewissen. Denn sie bleiben über Jahre und sind kein Schnellschuss oder Impulskauf. Wie zuletzt bei den Stiefeletten, sie gefielen mir beide so gut und passten so super an den Füßen, da behalte ich eben beide, auch wenn nur ein Paar geplant war.
Second Hand habe ich auch schon gekauft und schaue da auch gerne mal, wenn ich in der Nähe bin und es grad passt. Für den Sommer jetzt, schwebt mir ein luftiges längeres Kleid vor, da werd ich die Tage im Sparschwein mal schauen, ob ich fündig werde. Denn bisher ist mir noch nicht so das richtige ins Auge gesprungen, waren immer Kleinigkeiten die nicht so sind wie ich es möchte. Sei es Farbe, Muster, Schnitt, Länge. Nee ich schaue halt weiter bis ich das richtige gefunden hab und es sofort „Ja das ist es!“ sagt. Sollte ich nicht das finden was ich möchte, ist das eben auch so, stört mich nicht. Ist nicht lebenswichtig und ich kann auch gut drauf verzichten.
Die Jeansjacke ist auch irgendwie Second Hand, denn die hab ich damals (muss Anfang der 2000er gewesen sein) von Maxi Aurelia übernommen, da war sie grad mal 15/16 J und wollte die Jacke nicht mehr. Ich fand sie zu schade für den Altkleidersack und hab sie für mich eingesackt. Einziges Manko war, sie hatte keine Taschen für die Hände. Nur die Brusttaschen. Ich wollte dann immer mal welche drauf nähen und hab es irgendwie nie geschafft 😀 Da ich zu 99% eh immer mit Handtasche unterwegs bin, war es nicht soooo wichtig mit den Taschen für die Hände. Aber diesen Monat hab ich endlich Taschen drauf genäht. Die Gesäßtaschen einer alten Jeans von Herrn Aurelia. Schaut mal:


Die Taschen hab ich per Hand aufgenäht, so mit Fingerhut und so, ich wollte meine Nähmaschine nicht mit vierlagigen Jeansstoff quälen /o\ dafür hatten dann mein Daumen und Zeigefinger etwas Muskelkater *gg… Ich bin mega zufrieden mit dem Ergebnis und freu mich, endlich Taschen für die Hände.
Bei den Farben bin ich überwiegend mit schwarz und Jeansfarbe unterwegs. Sieht man glaub ich auch beim Blick in den Schrank. Allerdings mag ich auch kräftige bunte satte Farben als Hingucker. Auch wild gemustert find ich als Einzelstück toll, weil es eben alles zu kombinieren ist. Ein frisches leuchtendes Apfelgrün zu Jeans, mit Turnschuhen in weiß oder schwarz je nach Laune, und man leuchtet wie der Frühling. Wenn es frischer ist, Jeansjacke und eins meiner bunten Häkeltücher dazu, perfekt. Eine wild gemusterte Flatterhose, dazu schlichte Tops in schwarz, weiß, oder dezent gestreift, super, der Sommer kann kommen. Sylvester mal etwas ausgefallener? Kein Problem, enge schwarze Jeans, dazu ein schwarzes Top und drüber eine Korsage im Piratenstil mit goldenen Knöpfen, schick schick. Also ja doch, in meinem Schrank findet sich einiges, um nicht immer mit den gleichen Anzügen zu laufen. Allerdings mag ich es oft sehr praktisch und da ist dann Jeans, Sweatshirt/Sweatshirtjacke (bevorzugt Bandjacken und Gothik) Turnschuhe/Stiefeletten, Jacke und Tuch nach Wetter und fertig. Trag ich dann auch schon mal mehrere Tage am Stück das gleiche. Da ich mich Zuhause immer gleich in bequeme Klamotten packe, kann man Sweatshirts/Sweatjacken auch mehrfach tragen ohne das sie gleich in die Wäsche müssen. Auslüften fertig. Ständig einmal getragene Hosen, Pullis, Sweater usw. zu waschen ist echt unnötig und es schont die Sachen auch noch es nicht dauernd zu waschen. Nur mal so als Klugscheißer Tipp 😛
Hab ich noch was vergessen? Ich denk nicht, vielleicht mach ich mal nen Beitrag mit Bildern der verschiedenen Anzüge von mir. Jetzt hab ich da nämlich nix im Archiv. Ich bin ja meist hinter der Camera zu finden 😀 und der Beitrag hier wird sonst auch viel zu lang.
Wenn ihr bis hier durchgehalten habt und noch mehr lesen möchtet, dann schaut bei Frau Hummel und Frau Bahnwärterin rein, da gibt es auch Beiträge zum Thema heut.
Aurelia