Hier kommt der nächste Teil unserer Reihe, „Lass mal reden über…“, die Frau Hummel, Frau Bahnwärterin und ich gestartet hatten. Diesmal wollen wir ein wenig über Kosmetik und Körperpflege reden und da mal Einblicke geben wie wir das so machen.
Bei Frau Hummel und bei Frau Bahnwärterin könnt ihr heut auch die Blogartikel dazu lesen. Also schnappt euch nen Tee oder Kaffee und macht es euch gemütlich, gibt einiges zu lesen heut 🙂
Kosmetik und Körperpflege geht auch minimalistisch
Ist ja eigentlich ein Thema, welches nicht unbedingt so unter den Menschen bequatscht wird. Wer geht schon zu Freunden und fragt:
„Hey wie machts du das eigentlich mit deiner Körperpflege und was nimmst denn so zum hübsch machen?“ 😀
Also ich hab das zumindest noch nicht gemacht, zumindest nicht so direkt *gg… Eher so im Gespräch über Gott und die Welt kam man dann auch mal auf Cremes, Haarshampoo und Co. *schmunzel*
Heut wollen wir aber mal den Mantel des Schweigens ein wenig lüften und erzählen wie es bei uns so im Bad aussieht und was sich da so alles an Produkten tummelt. (Ich hatte hier im Blog vor längerem schon einige Artikel dazu geschrieben, bei Interesse findet ihr die über die Suche oder unter den verschiedenen Kategorien.)
Bei mir geht es ziemlich simpel zu, was Produkte angeht. Ich habe zwar über die Jahrzehnte auch etliches ausprobiert, aber irgendwann blieben dann bestimmte Dinge übrig die ich schon ewig verwende. Ich bin ein Gewohnheitsmensch und wenn Produkte gut funktionieren bei mir, sich gut anfühlen, machen was sie sollen, dann wechsle ich nicht hin und her. Ständig den neuesten heißen Scheiß ausprobieren mag ich auch nicht, meist wird das Blaue vom Himmel versprochen damit man es kauft, aber das Wunderprodukt ist es dann auch nicht. Ich habe es eh lieber weniger und praktisch, als mich beim Pflegen durch hunderte Tiegel und Töpfe zu arbeiten und wertvolle Zeit im Bad zu vergeuden. Und es gilt auch bei der Körperpflege lieber weniger als zu viel, denn der Körper erledigt einen großen Teil der Pflege selbst. Ja doch, schaut nicht so ungläubig 😀 man kann nämlich überpflegen und holt sich ne ganze Reihe an Problemen an die Backe, die man nicht haben will. Geht mal ein bisschen recherchieren, da findet ihr einiges dazu wenn ihr mir nicht glaubt 🙂
So mach ich das im Bad
Mein Hauptpflegeprodukt ist kaltes Wasser. Im Gesicht nehme ich nix anderes dazu. Morgens und abends kaltes Wasser mit der Hand im Gesicht verteilen und danach abtrocknen und eine Sensitive leichte Creme drauf, fertig. Morgens benutze ich noch Wimperntusche und einen Kajal für das untere Innenlid in schwarz. Mache ich seit ich 15 J. bin und gehe nie ohne, sonst fühl ich mich nackt 😀 Die Wimperntusche mache ich abends nicht extra ab, das reicht wenn ich sie Morgens beim Gesicht waschen etwas mit entferne, abgebrochene Wimpern hab ich noch nie gehabt dadurch. Ich halte das ja für einen Mythos der Kosmetikindustrie, um ihre Abschminkprodukte zu verkaufen.
Der restliche Körper wird auch mit kaltem Wasser und Waschlappen gereinigt, immer Morgens und Abends. Ca. Viermal die Woche nehme ich warmes Wasser mit ein wenig Duschgel drin. Abends nach dem Waschen benutze ich eine leichte Bodylotion und für die Füße eine Fußcreme. Damit die Füße weich und geschmeidig bleiben, nehme ich noch mehrmals die Woche einen Bimsstein, einen ganz normalen ohne Elektro Schnick Schnack. Sowas brauch ich nicht und ist mir auch viel zu teuer.
Morgens gibt es dann noch eine leichte Deocreme aus guten Ölen von einer kleinen Seifenmanufaktur. Es würde auch ohne Deocreme gehen, denn riechen tut mein Schweiß unter den Armen nicht mehr, aber ich mag den leichten Duft so gerne. Seit ich komplett umgestellt hatte auf nur Wasser und keine Deos aus der Kosmetikindustrie, ist das Nasse an meinem Körper geruchlos. Ab und an im Sommer bei massiver Hitze oder wenn ich ordentlich geschuftet habe, dann riecht es mal etwas, aber nicht unangenehm oder penetrant, wie man es manchmal vernehmen kann bei Mitmenschen *schmunzel* nö ist halt ganz normaler Geruch und den kann man dann wieder schnell beseitigen mit Waschlappen und kaltem Wasser.
Bei meinen hüftlangen Haaren habe ich vor Jahren auf Silikonfreies Shampoo und Spülung gewechselt und danach für ca. zwei Jahre auf Haarseife. Von der Haarseife war ich sehr angetan und es klappte auch super, bis die Wechseljahre weiter voranschritten und meine Haare sich veränderten. Erst hatte ich Haarausfall und sie wurden immer dünner, trockener und die Spitzen spröde und heftig brüchig. Die Haarseife hat dann zusätzlich noch ausgetrocknet, da bin ich dann wieder auf Silikonfreies Shampoo und Spülung gewechselt. Denn bei meinen Haare verstehe ich keinen Spaß und wenn sie leiden, dann wird sofort gehandelt und Produkte die nicht mehr funktionieren, werden gewechselt. Ob da wieder mehr Plastik im Bad durch die Flaschen entsteht, ist mir dann Furzegal (ich liebe Lethal Weapon mit Mel Gibson 😆 ) Die Haare wasche ich einmal die Woche, das reicht vollkommen. Nach dem waschen kommt ein bisschen Schaumfestiger in meinen Pony, damit er sich nicht platt an die Stirn klatscht /o\ Ich hab nämlich ganz glatte Haare und die sind halt platt am Kopf dran, da braucht es für den Pony etwas für den Sitz. Wenn die Haare an der Luft getrocknet sind, wird gut gebürstet mit einer Naturborsten Bürste und der Pony dann mit Haarlack fixiert, so wie ich ihn haben möchte.
Ja was? Haarlack im Pony muss sein, ich lebe an der Küste! *lach* da weht immer ne steife Brise und die Frisur wird kräftig durchgepustet. Aber ich verrate euch was, wenn richtig Sturm ist, dann hält auch der Haarlack nicht mehr *gg… so viel dann zum Werbeslogan „Wind, die Frisur hält, Drei Wetter….“ stimmt nicht wirklich. Aber ich nehme den Haarlack von denen trotzdem schon seit Jahrzehnten, ist für mich der beste. Bei dem Schaumfestiger und auch beim Haarlack, habe ich immer mal nach anderen Alternativen geschaut die nicht so Umweltschädlich sind (immerhin sind die ja heute FCKW frei), aber für mich hab ich da keinen guten Ersatz gefunden. Die Alternativen machen nicht genau das was ich haben möchte, also bleibt es bei meinen beiden Produkten. Denn wie schon gesagt, bei meinen Haaren bin ich sehr eigen und werd zickig und wütend, wenn da was nicht passt, oder mir die Pracht zerstört. Da bin ich dann eben eine Umweltsau, kann ich gut mit leben 😛
Zum Hände waschen liegt im Bad ein Seifenstück aus guten Ölen in einer Holzschale. Beim Zähneputzen benutze ich eine Zahnpasta für Schmerzempfindliche Zähne und eine weiche Zahnbürste, elektrische Zahnbürste vertrage ich an den Zähnen nicht, da spring ich im Dreieck weil es so an den Zähnen zieht. Ich hatte immer mal überlegt es mit selbst gemachter Zahnpaste zu probieren, aber ich trau mich da nicht ran. Die Zähne sind einfach zu empfindlich und mit der Zahnpasta die ich nehme klappt es gut, also bleibt es so. Warum soll ich mich quälen? nur um sagen zu können „Hey ich nehme aber nur ganz natürliche Produkte und mache alles selber“ nee leck mich am Allerwertesten, irgendwo ist dann auch mal gut mit Welt retten und spätestens da wo es auf meine Gesundheit geht. Für die Lippen nehme ich einen Lippenbalsam von Neutrogena, der ist für mich wie ein Geschenk gewesen vor Jahrzehnten, denn vorbei war die Zeit mit spröden trockenen Lippen und eingerissenen Mundwinkeln. Das haben andere Produkte nie geschafft, auch die Naturkosmetik konnte da nicht mithalten. Hatte da welche ausprobiert, aber nö war Mist, also weiter den Neutrogena, egal was da drin ist. Ist mir na? genau Furzegal 😛
Fassen wir mal zusammen was ich im Bad verwende:
- Kaltes/warmes Wasser und Waschlappen
- Duschgel Alterra (mittlerweile Kneip)
- Gesichtscreme Alterra
- Bodylotion Alterra (mittlerweile Kneip)
- Deocreme Sauberkunst
- Fußcreme Elkos
- Bimsstein
- Seifenstück für die Hände Alterra
- Wimperntusche Rival de Loop
- Kajal Alterra
- Zahnpasta Elmex Sensitiv Professionell und normale Zahnbürste weich
- Lippenbalsam Neutrogena (gibt für mich nix besseres)
- Shampoo Alterra
- Spülung Sante (mittlerweile Alterra)
- Schaumfestiger Drei Wetter Taft
- Haarlack Drei Wetter Taft
- Bürste mit Naturborsten und einen groben Kamm nach dem waschen zum entwirren der Mähne
- Vergrößerungsspiegel ( ich seh sonst nicht wo ich so die Tusche verteile und mit Brille auf geht das echt nicht)
(Die Produktnamen hab ich mal dazu geschrieben, als Info für euch bevor Fragen aufkommen. Es ist keine Werbung und ich werde auch nicht bezahlt dafür, dass ich sie nenne.)
So aufgelistet sieht das ganz schön viel aus stell ich grad fest /o\ *gg…. naja im Bad ist jedenfalls noch Platz im Schrank für Herrn Aurelia und der Hängeschrank ist klein und hat nur zwei Regalbretter hinter der Tür, für jeden eins, und eins unten drunter für unsere Bürsten, also ist es gar nicht soooooo viel 😀 Die meisten Produkte sind aus dem Naturkosmetik Bereich, einige nicht, weil sie für mich in der Naturkosmetikvariante nicht funktionierten und ich teils Probleme mit den Inhaltstoffen hatte. War z.B. bei der Wimperntusche von Alterra der Fall, da tränten meine Augen wie verrückt von, also wieder auf den normalen gewechselt. Na und bei den anderen Dingen hab ich ja im Text schon einiges geschrieben, das wiederhol ich jetzt nicht noch mal 😀
Die Cremes verwende ich sehr sparsam, dick auftragen mag ich sowas nicht und meine Haut ist sehr zufrieden mit meiner sparsamen Pflege. Sie ist weich und nicht zu trocken oder zu fettig, auch Pickel oder andere Unschönheiten habe ich so gut wie nie. Das war mal anders, nämlich als ich zur Reinigung mit Seife oder Duschgelen täglich drauf rum gewienert hab. Da brauchte ich so viel Creme danach und es war trotzdem immer zu trocken und teils dann auch Pickelchen. Mit fettiger Haut hatte ich nur in der Pubertät ne Zeit zu tun, nach den beiden Schwangerschaften (mit 19J und mit 22J) hatte sich das erledigt, ich wurde Team trockene Haut. Akne ist zum Glück in der Pubertät nicht im Gesicht aufgetreten, ich hatte sie ne Zeit auf dem Rücken. Da hatte meine Mum mir dann aus der Praxis wo sie arbeitete spezielle Creme mit Schwefel mitgebracht und die Akne verschwand dann auch so nach und nach. Ob es die Creme heut noch gibt, keine Ahnung. Konnte man jedenfalls nicht frei kaufen, gab es nur beim Arzt.
Hab ich noch was vergessen? Nö ich denk das reicht jetzt auch, hab eh schon alle verschreckt und jeder ist froh das es kein Geruchsinternet gibt *gg… denn so wenig Pflege da muss die Frau Aurelia ja stinken wie ein Iltis 😉 😛
Habt einen schönen Samstag.
Aurelia
Update am 17.06.2025