DIY Regale im Shabby Style
Für meine kleine Küche, sie misst nur 295 cm Länge x 185 cm Breite, wollte ich keine Hängeschränke an der Wand haben. Da fühlt man sich erschlagen, also musste was anderes her.
Die Vormieter hatten eine Einbauküche drin und da waren noch die Löcher vorhanden, vom aufhängen. Die brachten mich dann auf die Idee, zwei Regale da anzubringen. Spart man sich das Löcher bohren 🙂
Ich hatte noch zwei Bretter im Shabby Style stehen, Jutekordel und Schlüsselringe hab ich gekauft, da hatte ich nix mehr. Die Löcher die ich nicht brauchte hab ich zugespachtelt und die Tapete weiß übergestrichen. Die Küche neu tapezieren wollte ich nicht und mich stört etwas ramponierte Tapete nicht, ich mag es, weiße Farbe drüber und es hat Charme.

Das brauchst du
- 2 schlichte Regalbretter
- Jutekordel
- 4 Schlüsselringe
- 4 Wandhaken
- Acrylfarbe
- Pinsel
- Feile
- alte Zeitung zum Schutz
So wirds gemacht
Die Bretter mit der Feile bearbeiten um angeknabberte Stellen zu bekommen, auf Alt trimmen halt 😀 Dann mit der Acrylfarbe ordentlich unordentlich drüber pinseln, am besten die Farbe am Pinsel immer komplett verstreichen und dann neue aufnehmen und woanders ansetzen. Trocknen lassen und einen zweiten Anstrich machen, wieder in ordentlich unordentlich. Was ordentlich unordentlich ist, könnt ihr mal hier und hier und hier schauen wie ich das meine. Wieder trocknen lassen, am besten zwei Tage, damit es richtig durchgetrocknet ist.

Die vier Kordeln zum aufhängen werden aus jeweils drei Jutebändern gedreht. In die fertigen Kordeln dann die Schlüsselringe einhängen. An der Wand die Höhe für die Regalbretter abmessen und die Kordeln unten verknoten. Jetzt können die Bretter in die Kordeln gelegt werden und mit den Schlüsselringen an den Wandhaken aufgehängt werden. Stabil genug ist das Ganze auch, also keine Angst da können auch Tassen oder einige Teller drauf.

Hier noch der Knoten unter den Brettern

Und so sieht es dann fertig aus mit beiden Regalen. ich hab sie in unterschiedlichen Höhen angebracht, wirkte dann lockerer.

Das vordere ist über der Spüle und dem Unterschrank, da haben wir unsere Tassen drauf, die ständig gebraucht werden. In dem Körbchen sind Topflappen.
Das hintere hängt über dem Kühlschrank, da fand der Toaster und meine Steingutbehälter Platz.
Auf den Regalen sind Dinge die ständig in gebrauch sind, so erledigt sich das einstauben auch von selbst 🙂 Regale einmal die Woche kurz abwischen und es bleibt sauber. Minimalistisch eben.
Aurelia